Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
alkoholfreie ErfrischungenAnlässeGetränkeRezepteSirupsWeihnachten

Juniper Mocktail mit Zitrusfrüchten

von Sarah 4. Dezember 2017
4. Dezember 2017

Endlich ist es so weit! Nach langer Vorfreude startet heute endlich das Bogger-Weihnachtsmenü 2017. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie lange ich mich schon auf dieses Event freue. Bereits zum zweiten mal darf ich euch gemeinsam mit 9 wundervollen Bloggen jeden Tag einen Gang unseres Weihnachtsmenüs virtuell servieren und ich hoffe, dass ihr an den wirklich vielseitigen Rezepten genau so große Freude habt wie ich. Bevor ich euch aber nach und nach die einzelnen Gänge vorstelle, gibt es mit dem Juniper Mocktail mit Zitrusfüchten vorab einen alkoholfreien Aperitif zum anstoßen.

Könnt ihr euch noch ans letzte Weihnachtsmenü erinnern? Ich habe euch damals ein wenig darüber erzählt, wie schön ich die Weihnachtszeit finde und dass ich alte Weihnachtstraditionen total gerne mag. Daran hat sich natürlich auch nix geändert, ausser dass für mich eine ganz wundervolle neue Tradition hinzu gekommen ist. Das Blogger-Weihnachtsmenü ist für mich persönlich zu einem richtigen Highlight geworden auf das ich mich schon eine Zeit lang extrem gefreut habe. Obwohl ich mir in diesem Jahr bis zum Schluss ein wenig unschlüssig darüber war wie meine Menü Auswahl ausfallen würde und ich hier und da meinen Menü-Plan ein bisserl geändert habe, bin ich mit dem Endresultat doch sehr zufrieden. In diesem Jahr erwarten euch bei mir folgende Gänge:

Aperitif
Juniper Mocktail mit Zitrusfrüchten
~
Vorspeise
Apfel-Brinen-Mostschaumsuppe
~
Zwischengang
In der Schale gegrillte Austern mit Dill-Granatapfel-Trauben-Vinaigrette
~
Hauptspeise
Entrecote an Kräuterbröseln, Portweinbirnen und buttrigen Kartoffelsticks
~
Nachspeise
Schneenockerl in Limoncello-Vanillesauce 
 

Mein diesjähriges Weihnachtsmenü ist im Großen und Ganzen relativ leicht umsetzbar und benötigt auch keine allzu lange Vorbereitungszeit. Ich liebe es zwar für meine Lieblingsmenschen in der Küche zu stehen, aber ich wollte euch unbedingt zeigen, dass sich auch aus weniger schwierigen Rezepten, die dennoch was her machen, ganz wunderbare Köstlichkeiten zaubern lassen. Bevor ich euch aber bei den jeweiligen Gängen ohnehin mehr verrate, möchte ich heute zuerst mit meinem Juniper Mocktail auf euch und ein bezauberndes Weihnachtsfest anstoßen!

Juniper Mocktail 2

Einigen von euch ist ja bestimmt schon aufgefallen, dass sich bis dato nur sehr wenig alkoholhaltige Getränke hier auf dem Blog befinden. Das liegt zum einen daran dass ich aufgrund meiner Nierenerkrankung keinen Alkohol trinken sollte, und hängt auch ein klein bisschen daran, dass ich es einfach toll finde wenn man seinen Gästen eine erfrischende alkoholfreie Alternative anbieten kann, ohne gleich immer auf langweilige Limonaden zurückgreifen zu müssen.

Juniper Mocktail 3

Mit dem Juniper Mocktail mit Zitrusfrüchten habt ihr sogar irgendwie beides in einem! Obwohl der Wacholdersirup – der die Basis des Mocktails bildet, alkoholfrei ist, erinnert der Juniper Mocktails mit Zitrusfrüchten ganz stark nach Gin. Es darf also auch ruhig gerne über den Durst getrunken werden, ohne gleich ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. 😉 Apropos über den Durst trinken. Anbei bekommt ihr noch zusätzlich eine Liste aller Aperitif-Rezepte. Ihr habt also bereits am Anfang unseres Hüftgold & Lametta Weihnachtsmenüs 2017 die Qual der Wahl und solltet euch unbedingt überall virtuell durchkosten!

Weihnachtsmenü Banner

Möhreneck – Granatapfel Prosecco und Spinat Fatayer
Kleiner Kuriositätenladen – Cucumber Gimlet mit Olivenölkracker und Räucherlachsdip
Gegleckert – Shirley Temple
Jankes Soulfood – Bratatpfel-Bowle mit Brotpralinen
Colors of Food – Cranberry-Martinez
S-Küche – Sloe Gin Spritz
Cuisine Violette – Roseanne
Irre Kochen – Wodka Martini – Baquette – Frischkäse
Moeys Kitchen – Cranberry Mimosa

Na, ist euch schon ein Favorit ins Auge gestochen. Ich könnte mich auf alle Fälle nicht entscheiden bei so einer Auswahl und werde sicher einige Rezepte ausprobieren. Aber zuerst gönne ich mir jetzt einen Juniper Mocktail mit Zitrusfüchten und stoße auf euch und eine leckere Woche an!

Juniper Mocktail mit Zitrusfrüchten

Sarah Endlich ist es so weit! Nach langer Vorfreude startet heute endlich das Bogger-Weihnachtsmenü 2017. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie lange ich mich schon auf dieses Event freue. Bereits… Rezepte Juniper Mocktail mit Zitrusfrüchten European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

7 EL Wacholderbeeren
2 TL Pfefferkörner Rot und Schwarz
1 TL Koriandersamen
1 Bio Zitrone - am Besten Sorrento oder Amalfi Zitrone
3 Orangen
500 ml Wasser
300 g Zucker
Tonic Water

Zubereitung

  1. Für den Wacholdersirup, die Wacholderbeeren gemeinsam mit den Koriandersamen und den Pfefferkörnern in 500 ml Wasser aufkochen. Alles ca. 30 Minuten auf geringster Herdstufe ziehen lassen und danach bei Seite stellen.
  2. In der Zwischenzeit die Zitrusfrüchte gründlich waschen, abtrocknen und mit einem Gemüseschäler alle Schalen abschälen. Achtet dabei wie immer darauf, dass ihr nichts vom Mesokarp/Albedo (Weiße Innenschicht) abschält, da der Wacholdersirup ansonsten bitter werden könnte.
  3. Das durchgezogene - aromatisierte Wasser durch ein Sieb in ein zweites Gefäß abgießen und die Gewürze zu einer groben Paste mörsern oder zerkleinern.
  4. Das Gewürzwasser zurück in den Kochtopf geben, die abgeriebenen Schalen hinzufügen und alles wieder zum kochen bringen. Dabei den Zucker einrühren und darauf achten, dass er sich vollständig aufgelöst hat.
  5. Wenn der Zuckersirup kocht, die Gewürzpaste einrühren. Alles bei geringer Hitze zugedeckt ca. 5-7 Minuten köcheln lassen. Danach vom Herd nehmen und den Sirup abgedeckt 1-2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen.
  6. Danach den Sirup durch ein Passiertuch in ein zweites Gefäß abgießen und die Gewürze dabei fest ausdrücken.
  7. Den Sirup nach Belieben nochmal aufkochen und sofort in saubere Flaschen füllen und diese fest verschließen.
  8. Für den Juniper Cocktail mit Zitrusfrüchten, einige Eiswürfel in den Gläsern verteilen, jeweils ca. 2-4 cl Wacholdersirup über die Eiswürfel gießen und mit 200 ml eisgekühlten Tonic Water auffüllen. Nach Belieben mit Orangen- und Zitronenschalen garnieren noch zusätzlich 2-3 Wacholderbeeren darüber geben und servieren.
OrangenWacholderZitrone
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Arancini di Riso – Sizilianische Reisbällchen
nächster Beitrag
Apfel-Birnen-Mostschaumsuppe

Das könnte dir auch gefallen

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung

18. Dezember 2022

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

Spanische Pintxos mit Pimientos de Padrón

11. September 2022

4 Kommentare

Natascha 5. Dezember 2017 - 18:17

Huhu,
Das klingt so großartig, dass ich es direkt ausprobieren muss! Allerdings find ich die Mengenangabe für den Zucker nicht – wo steht die denn?
Ratlose Grüße
Natascha

kommentiere
Sarah 5. Dezember 2017 - 23:55

Hallo liebe Natascha!

Ich freu mich gerade riesig darüber, dass dir mein Sirup so gefällt! Vielen Dank übrigens für deinen Hinweis! Ich bin aber manchmal auch ein Schussel! Ich habe die Zuckerangabe nun ergänzt 😉 Wenn du den Sirup nicht allzu süß haben möchtest, kannst du angegebene Menge auch gerne ein wenig reduzieren oder aber auch einfach weniger vom Sirup ins Glas geben. Ich würde mich sehr über ein Feedback von dir freuen und wünsche dir noch ein bezaubernde Adventszeit!

Liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Jens 4. Dezember 2017 - 8:14

Oha! Das wäre was für mich.
Der Mocktail klingt vom Rezept genau so gut, wie er aussieht.

Bin auf deine weiteren Gänge gespannt!

kommentiere
Sarah 4. Dezember 2017 - 8:19

DAAAAAANNNKKKEE, Jens! Das freut mich echt riesig! <3 Ich war selber ganz überrascht darüber, dass der Sirup so extrem nach Gin schmeck. 😉 Ich freu mich auch schon total auf die vielen tollen Rezepte… Gott sei Dank hat das Warten jetzt endlich ein Ende.:D

Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Garten Foccacia

Promotion Image

Arancini di Riso

Promotion Image

Antipasti Sandwich

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben