• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Gaumenpoesie

Jedes Gericht ein kleines Gedicht

  • Startseite
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Aus dem Backofen
      • Gebäck
        • Brot & Brötchen
        • herzhaftes Gebäck
        • süßes Gebäck
          • Kekse, Cookies & Waffeln
          • Kuchen, Tartes, Torten & Waffeln
      • Ofengerichte
    • Brotaufstriche
      • süße Brotaufstriche
      • herzhafte Brotaufstriche
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Geschenke aus der Küche
      • herzhafte Geschenke aus der Küche
      • süße Geschenke aus der Küche
    • Getränke
      • Alkoholfreie Erfrischungen
      • Heissgetränke, Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Gewürze, Öle & Dressings
    • Grundrezepte
    • Länderküche
      • Amerika & Asien
      • Europa
      • Italien
      • Österreich
    • Pasta, Reis & Quinoa
    • Pestos, Dips & Saucen
    • Salate
    • Snacks
      • Fingerfood
      • Knabberspaß
      • Vorspeisen
    • Süßes
      • Knödel, Nockerl & sonstige Süßspeisen
      • Eis
      • Kekse, Cookies & Waffeln
      • Pralinen und andere Süßigkeiten
    • Suppen
    • Zitronenrezepte
    • E-Books
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • Blogroll
  • Impressum
    • Datenschutz

Liptauer-Brotaufstrich

6. März 2016 by Sarah 4 Comments

Hallo ihr Lieben!
Ich bin seit Freitag zu Besuch in meiner geliebten Heimat und koste sprichwörtlich jede Minute mit meinen Lieblingsmenschen in vollen Zügen aus. Und da ihr in dieser Zeit natürlich auch nicht zu kurz kommen dürft, hab ich einen leckeren Brotaufstrich für euch vorbeireitet.

Liptauer-Brotaufstrich 1

Brotaufstriche sind ratz-fatz gemacht, es gibt unzählige Varianten, sie benötigen meist nicht mal eine Handvoll Zutaten und sie sind eine mordsleckere und einfache Köstlichkeit. Egal ob zum Frühstück, aufs Pausenbrot, als kleine Fingerfood-Häppchen auf Partys oder als ein einfaches Abendessen – so ein leckeres Aufstrich-Brot passt irgendwie immer, oder?

Nachdem ihr mich in den letzten Monaten so oft nach Brotaufstrich-Ideen gefragt habt, möchte ich euch in Zukunft regelmäßig ein paar virtuelle Brötchen schmieren und hoffe, dass euch die Aufstriche genau so gut schmecken wie uns. Heute will ich euch das Rezept für einen gschmackigen Liptauer an die Hand geben – und rein Zuuufäällig kommt der Brotaufstrich aus meiner Heimat. :o)

Liptauer-Brotaufstrich 2

Okay, zugegeben ursprünglich kommt der Aufstrich aus Liptau und wurde – wie auch das Reisfleisch, während der K. u. K Zeit nach Österreich gebracht. Im Originalrezept wird der Liptauer-Aufstrich mit Brimsen hergestellt. Da dieser Schafs-Frischkäse allerdings ziemlich schwierig erhältlich ist, wird der Liptauer bei uns in Österreich meistens mit Topfen (Quark) und Butter hergestellt. Um dem Originalrezept geschmacklich ein wenig näher zu kommen, verzichte ich jedoch in meinem Rezept auf beide Zutaten und habe meinem Liptauer eine köstlich – cremige Mischung aus Schafskäse und Frischkäse verpasst. Probiert es einfach aus und lasst es euch schmecken!

Liptauer-Brotaufstrich
2016-03-05 09:06:50
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 200g Frischkäse
  2. 150g Schafskäse in Stücke geschnitten
  3. 1 Prise Salz
  4. 1 Prise Pfeffer
  5. 2 EL Paprika Pulver mild
  6. Kapern bei Bedarf
  7. 1 EL Zwiebel bei Bedarf
  8. Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung
  1. Alle Zutaten werden in eine große Schüssel gegeben und mit einem Stabmixer cremig püriert oder mit einer Gabel gut verrührt.
  2. Den Aufstrich auf ein Brot schmieren und mit Schnittlauch garnieren.
  3. TIPP: Wer mag kann seinem Liptauer noch zusätzlich ein Sardellen-Filet hinzufügen oder ihn mit scharfen Paprika Pulver herstellen.
Gaumenpoesie http://gaumenpoesie.com/

Mahlzeit!

Filed Under: herzhafte Brotaufstriche, Österreich Tagged With: Frischkäse, Kaper, Paprikapulver, Sardellen, Schafskäse, Schnittlauch

Lust auf weitere Köstlichkeiten?

Salatsuppe mit Erbsen und Zitrone

Radieschen-Erdbeer Granita mit Schnittlauch-Kren Topping

Knoblauch Confit – Eingeweckter Knoblauch

Previous Post: « Türkische Joghurtsuppe – Yayla Çorbası
Next Post: Hörnchen in Karottenform »

Reader Interactions

Comments

  1. Tapezierer

    25. Februar 2017 at 22:16

    Hab ihn u.a. aus Feta und Topfen gemacht. Und Butter. Plus etwas Kümmel und Essiggurke. Rest wie bei Dir. Ich komm ja aus der Heimat des ‚Obatzten‘, Liptauer ist aber auch enorm lecker. Am liebsten mit einer frischen Brezn. 👍😆❤

    Antworten
    • Sarah

      27. Februar 2017 at 21:27

      Halli Hallo! 😀
      Ui, das klingt aber auch sehr fein! Bei uns in Österreich gibt es auch einige Varianten mit Feta, Topfen und Butter, die ich auch sehr lecker finde. Hach.. da bekomm ich doch direkt Lust darauf und so ein ofenfrisches Brezerl würde ich auch nicht von der Tischkante schupsen! 😀

      Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Abend und würde mich freuen bald mal wieder von dir lesen zu dürfen!

      Ganz liebe Grüsse,
      Sarah

      Antworten
  2. Mari

    6. März 2016 at 9:43

    Bin begeistert 👏👌👍😆❤😙

    Antworten
    • Sarah

      6. März 2016 at 10:11

      Das freut mich! 😘❤️

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Folge mir

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Melde dich zum Newsletter an

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Translate this page

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Schlagwörter

Apfel Basilikum Beeren Brot Butter Creme Fraiche Eier Erdbeeren Essig Fleisch Frischkäse Himbeeren Honig Joghurt Karotten Kartoffeln Knoblauch Kräuter Käse Kürbiskernöl Limette Meerrettich Mehl Milch Minze Nudeln Paprika Parmesan Pasta Petersilie Quark Radieschen Rhabarber Sauerrahm Schnittlauch Schokolade Spargel Speck Tomaten Vanille Zimt Zitrone Zucker Zwiebel Öl
Köstlich & Konsorten

Footer

Folge mir bei Instagram

Copyright © 2019 · Gaumenpoesie | Sarah Thor