Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
Desserts, Eis und süße LeckereienRezepteSüßes

Vermicelles – Süßes Maroni-Püree

von Sarah 25. Oktober 2017
25. Oktober 2017
Vermicelles 1

Ich hoffe ihr habt Lust auf Süßes und mögt Maroni? Bei mir gibt es  heute nämlich, anlässlich der Blogger-Herbstwochen, eines der wohl mitunter sündhaft leckersten Desserts, die der Herbst zu bieten hat. Also zückt schon mal die Dessertlöffel, verschiebt (falls vorhanden) jegliche Diätpläne auf morgen und zieht euch vorsichtshalber lieber mal eine gemütliche Hose mit Gummibund drüber. Hier wird jetzt gleich eine verführerische Ladung voll Vermicelles auf dem Silbertablett serviert, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet!

Okay, um genauer zu sein ist es ein uraltes Tellerchen, dass ich aus einer Abbruchbude gerettet habe und von Silbertablett kann hier eigentlich keine Rede sein, aber geht es heute auch vielmehr um dieses himmlisch schmeckende Maroni-Püree, dass in der Schweiz Vermicelles genannt wird und wohl eines der beliebtesten Herbstdessert meiner Wahlheimat ist.

Vermicelles 2

Herbstzeit ist Maronizeit. Wenn ich eine Zutat nennen müsste die ich mit Herbst assoziiere, dann wäre es in meinem Fall ganz klar die Maroni.

Obwohl ich mit der kälteren Jahreszeit bekanntermaßen ja eigentlich nicht allzu viel am Hut habe und ganz klar ein Sommer-Mädchen, bin muss ich dennoch gestehen, dass natürlich auch der Herbst seinen Reiz hat.

Vermicelles 3

Wie schade es nur wäre nicht in den Genuss einer schnell gemachten Apfel-Tarte zu kommen, oder sich zum Frühstück nicht mit einem selbst gemachen Quittengelee zu beglücken. Ich gestehe, wenn es nach mir gehen würde, dann könnte man die Herbst- und Winterzeit ruhig auf einen Monat verkürzen um danach direkt wieder auf die wärmere Jahreszeit überzugehen. Nichtsdestotrotz bring dennoch jede Jahreszeit ihren eigenen Charme mit sich und versorgt uns mit ihren saisonalen Köstlichkeiten, wie diesem schnabulösen Gläschen voll Vermicelles.

Vermicelles 4

Nachdem ich euch ja bereits letzte Woche das Rezept für einen ofengebackenen Blumenkohl mit Zitronen-Kräuter-Bröseln verraten habe und ich euch mit dem Steirischen Kartoffellstrudel mit selbstgemachen Strudelteig, einem knusprigen Schweinebraten mit Stöcklkraut oder dem schnabulösen Puten-Reisfleisch, das eine oder andere Rezept aus der Österreichisschen Küche ans Herz gelegt habe, möchte ich euch mit den Vermicelles endlich mal ein Rezept aus meiner Wahlheimat vorstellen. Und eines kann ich euch schon mal vorab versprechen, das süße Maroni-Püree schmeckt genau so lecker wie es aussieht!

Zur Zubereitung der Vernmicelles ist in diesem Fall eigentlich nicht viel zu sagen. Sie sollte, meiner Meinung nach, auch ungeübten Hobbyköchen leicht von der Hand gehen und die Zutatenliste ist wie so oft überschaubar. Anstatt einer Vermicelles-Presse, habe ich mein Maroni-Püree übrigens einfach durch einen Spritzbeutel mit Sterntülle gepresst. Das benötigt zwar ein wenig Kraft, sieht aber dafür auch hübsch aus. So, und falls sich nach der ganzen Ladung voll virtueller Vermicelles tatsächlich noch ein kleines Hüngerchen bei euch breit machen sollte, dann rate ich euch dazu besser nicht auf die folgenden Links zu drücken! Euer Hunger wird bei so viel leckeren Rezepte nämlich ganz bestimmt nicht besser 😀

Kleines Kulinarium: Saftiges Schweinefilet mit Rahmwirsing
Cuisine Violette: Hessische Apfelweintorte
Lecker macht Laune: Süßkartoffel-Pilz-Brötchen
Schlemmerkatze: Kartoffelfladen mit Speck
Was du nicht kennst: Kürbiseintopf
Eine Prise Lecker: Birnenkuchen mit Zimt

Wo die Liebe den Tisch deckt,
schmeckt das Essen am besten. 

Vermicelles 1

Vermicelles

Sarah Ich hoffe ihr habt Lust auf Süßes und mögt Maroni? Bei mir gibt es  heute nämlich, anlässlich der Blogger-Herbstwochen, eines der wohl mitunter sündhaft leckersten Desserts, die der Herbst zu… Rezepte Vermicelles – Süßes Maroni-Püree European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

1 kg rohe Maroni oder 500 g geschälte TK Maroni
225 ml Milch
2 EL Kirschwasser
70 g Zucker
1 Vanilleschote
Eine Prise Salz
Schlagsahne (optional)
Schokoladensauce (optional)
Minzeblättchen (optional)

Zubereitung

  1. Die Maroni auf der gewölbten Seite mit einem scharfen Messer einschneiden. Achtet bitte unbedingt darauf, dass ihr dabei nicht mit dem Messer ausrutscht und euch verletzt!
  2. Einen ausreichend großen Kochtopf mit Wasser füllen, zum kochen bringen, ein wenig salzen und die eingeschnittenen Maroni darin ca. 35 Minuten köcheln.
  3. Die Maroni abseihen und sofort kalt abschrecken. Die Maroni nun mit einem scharfen Messer schälen und dabei auch die dunkle Haut entfernen. Ich verwende dabei immer Einweghandschuhe. Die geschälten Maroni in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und bei Seite stellen.
  4. Die Vanilleschote halbieren, das Mark mit einem Messer herauskratzen und beides zusammen mit der Milch, dem Zucker, dem Zimt sowie dem Kirschwasser in einen Kochtopf geben und unter rühren langsam zum kochen bringen. Die geschnittenen Maroni ebenfalls hinzugeben und ebenfalls unter ständigem umrühren ca. 30-40 Minuten weich kochen, bis die Milch beinahe aufgesaugt wurde. Lasst euren Kochtopf dabei auf keinen Fall aus den Augen, da die Milch sehr schnell anbrennen könnte.
  5. Die Vanilleschote entfernen, 1 TL Schlagsahne hinzugeben und die Maronimasse mit einem Pürierstab fein pürieren. Das fertige Maroni-Püree auskühlen lassen.
  6. Die ausgekühlte Vermicellesmasse entweder durch eine dafür geeignete Vermicelles Presse drücken (Kartoffel- oder Spätzlepresse geht natürlich auch), oder wie in meinem Fall (Achtung, Muckis gefragt!) durch einen mit größerer Sterntülle versehenen Spritzsack in ein Glas pressen.
  7. Nach Belieben noch zusätzlich Schlagsahne und Schokoladensauce darüber geben, sowie zusätzlich mit einigen Blättchen Minze garnieren.

KastanienMaroni
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Ofengebackener Blumenkohl mit würzigen Zitronen-Kräuter-Bröseln
nächster Beitrag
Paprikahendl

Das könnte dir auch gefallen

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

Spanische Pintxos mit Pimientos de Padrón

11. September 2022

Geröstete Muscheln mit Zitronen-Kräuterbrösel, Chorizo Chips und Tomaten-Paprika...

28. August 2022

4 Kommentare

Jeanette 30. Oktober 2017 - 10:33

Ohhhh das sieht vorzüglich aus! Und dann noch so wunderschön in Szene gesetzt, wow <3
Liebe Grüße
Jeanette

kommentiere
Sarah 1. November 2017 - 18:03

Liebe Jeanette,

Vielen Dank für deine wundervollen Worte. Ich freue mich so sehr darüber, dass dir meine Vermicelles so gut gefallen und kann dir wirklich nur empfehlen, sie auch mal ausprobieren. Aber vorsichtig: SUCHTGEFAHR! 😀

Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Abend!
Liebste Grüsse,
Sarah

kommentiere
Jasmin 29. Oktober 2017 - 17:57

Wenn ich Maroni zuhause habe, schaffe ich es einfach nie welche für etwas anderes übrig zu lassen als sie einfach im Ofen zu rösten. Hmpf. So komm ich natürlich leider auch nie in den Genuss von solch Leckereien wie diesem Vemicelles. Das sieht ja sooooo gut aus! Vielleicht hm, kauf ich nächste Mal einfach doppelt so viele und versuchs 😀

Viele Grüße
Jasmin

kommentiere
Sarah 1. November 2017 - 18:11

Liebe Jasmin,

Danke, für deine lieben Worte! Ich musst beim durchlesen total schmunzeln, weil ichs früher auch nie geschafft hab was anderes aus den Maroni zu machen. Mittlerweile bereite ich aber jedes Jahr eine größere Menge an vorgekochten Maroni zu und friere sie ein. Sehr praktisch, kann ich dir nur sagen! Und falls du es doch nicht schaffen solltest, weißt du ja eh, dass du jederzeit bei mir eingeladen bist! <3

Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Garten Foccacia

Promotion Image

Arancini di Riso

Promotion Image

Antipasti Sandwich

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben