Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
Desserts, Eis und süße LeckereienRezepteSüßesZitronenrezepte

Zitronen-Granita – Granita al limone

von Sarah 12. Juli 2016
12. Juli 2016

Juhu, der Sommer ist zurück und mit den steigenden Temperaturen, schwindet der große Hunger und die Lust auf etwas Eisgekühltes ist in den meisten Fällen umso größer! Ich finde, dass ist genau der richtige Zeitpunkt um euch heute mein allerliebstes Lieblingseis vorzustellen…

GRANITA! Ich liebe Zitronen-Granita und wenn ich könnte, würde ich damit am liebsten schon in den Tag starten und mir bereits zum Frühstück das erste Gläschen reinpfeifen. :o) Einige von euch kennen diese Sorbet- ähnliche Eisspezialität bestimmt aus Italien, wo sie in vielen verschiedenen Sorten angeboten wird – meine allerliebste ist jedoch natürlich Zitrone! War irgendwie klar, oder? :o)

So schmeckt der Sommer…

Zitronen-Granita - Granita al limone 2

Ich hab euch ja bereits bei meiner Strawberry Swirl Ice Cream davon erzählt, dass ich mir tatsächlich noch nie eine Kugel Schokoladen Eis bestellt habe und Zitroneneis meine absolute Lieblingseis Sorte ist. Das war schon immer so und das wird wohl ziemlich sicher auch immer so bleiben. Schon als ich noch ein kleines Mädchen war, gabs für mich nur DIE eine Eis-Sorte. Zitrone musste es sein! Ich kann mich noch gut daran erinnern, wir sehr ich mich immer darüber gefreut habe, wenn Oma spontan vor dem Eisstand gehalten hat – ihr kleines Portemonnaie aus ihrem Handtaschel rauskramste und meinem Bruder und mir verkündete, dass es mal wieder an der Zeit für 2 Kugerln Eis sei. Ich weiß, für die meisten von euch ist das jetzt bestimmt langweilig – aber für mich war das damals wirklich etwas ganz Besonderes! Dieser Geschmack von frischen Zitronen war einfach so gigantisch gut und auf keinen Fall zu vergleichen mit so manchen Eissorten heut zutage… Die Zitronensucht scheint wohl schon sehr früh in mir geschlummert zu haben :o) Da ist es natürlich auch keine besonders große Überraschung, dass ich sofort in diese italienische Eisspezialität verliebt war und mich in unseren Urlauben am liebsten von Granita ernährt hätte, oder? 😀

Zitronen-Granita - Granita al limone 2

Das heutige Rezept stammt – wie auch schon die Frittierten Salbeiblätter, aus dem wundervollen Buch Ein Sommer wie Damals und findet seinen Ursprung in Sizilien. Dabei fällt mir gerade ein, dass Granita dort im Sommer tatsächlich gerne zum Frühstück eingenommen wird! :o) Die Zubereitung ist wirklich ein Klacks. Aus Wasser und Zucker wird ein Sirup hergestellt, welcher mit aromatischsten Amalfi Zitronensaft verfeinert wird. Die Granita-Grundmasse wird danach in ein flaches Gefäß gegeben und wandert für einige Stunden in das Gefrierfach. Wichtig ist dabei, dass ihr eure Granitamasse alle 30 – 40 Minuten mit einer Gabel durchrührt, denn nur so kann sich die Grantia typische – körnige Eiskonsistenz entwickeln. Ich möchte euch jedoch in diesem Fall nicht nur die traditionelle Zubereitungsmethode an die Hand geben, sondern auch noch (m)eine zweite Variante – die genau richtig kommt, wenns mal wieder schnell gehen soll und man einfach keine Lust darauf hat die Granitamasse durch zu rühren. So meine Lieben.. Lasst euch diesen köstlichen Hauch von Italien auf keinen Fall entgehen und lasst es euch schmecken! ☺

Buon appetito!

Zitronen-Granita

Sarah Juhu, der Sommer ist zurück und mit den steigenden Temperaturen, schwindet der große Hunger und die Lust auf etwas Eisgekühltes ist in den meisten Fällen umso größer! Ich finde, dass… Rezepte Zitronen-Granita – Granita al limone European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

500 ml Wasser
150 g Zucker
Saft von 2 großen Amalfi Zitronen – oder 3 Bio Zitronen

Zubereitung

Granita Traditionell
  1. Das Wasser in einem ausreichend großen Topf zum kochen bringen, den Zucker hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten kochen bis der Sirup etwas eingedickt ist. Den Topf bei Seite stellen und den Sirup vollständig auskühlen lassen
  2. Die Zitronen auspressen, den (gesiebten) Zitronensaft unter den ausgekühlten Sirup geben und nach Belieben zusätzlich mit Zitronensaft oder Zucker abschmecken.
  3. Die Granita-Grundmasse in ein gefriertaugliches flaches Gefäß geben, gut verschließen und für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
  4. Die Masse ca. alle 30 Minuten aus dem Gefrierschrank holen, mit einer Gabel die Eisschicht durchbrechen und gründlich verrühren. Die Masse wieder zurück in den Gefrierschrank stellen und nach weiteren 30 Minuten wieder durchrühren. So fortfahren bis sich ein feinkörniger Eisschnee gebildet hat.
  5. Nach ca. 2 – 3 Stunden die fertige Zitronen-Granita in gekühlte Gläser füllen und nach Belieben mit Minze und Zitronenabrieb garnieren.
Granita für Faule
  1. Den Sirup wie oben beschrieben herstellen, den Zitronensaft unter den ausgekühlten Zucker-Sirup rühren und nach Belieben abschmecken.
  2. Nun die Granita-Grundmasse in Eiswürfelbeutel oder Formen füllen und in den Gefrierschrank legen.
  3. Die gefrorenen Granita Eiswürfel in einen Standmixer geben und auf hoher Stufe zu Eisschnee zermixen. Beachtet dabei, dass das Granita noch eine körnige Konsistenz haben sollte! Stellt euren Mixer also nicht zu stark ein, da es ansonsten Eisstaub wird! ☺
  4. Die fertige Zitronen-Granita in vorgekühlte Gläser geben und nach Belieben garnieren.
EisGranitaZitroneZucker
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Topfen-Kirsch-Knödel mit Schokoladenkern und Kirschsauce
nächster Beitrag
Zitronen – Minz – Popcorn

Das könnte dir auch gefallen

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

Spanische Pintxos mit Pimientos de Padrón

11. September 2022

Geröstete Muscheln mit Zitronen-Kräuterbrösel, Chorizo Chips und Tomaten-Paprika...

28. August 2022

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Garten Foccacia

Promotion Image

Arancini di Riso

Promotion Image

Antipasti Sandwich

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben