Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
HerzhaftesRezepteVorratskammerZitronenrezepte

Zitronensalz

von Sarah 23. Februar 2016
23. Februar 2016

Trinkt ihr auch mal gerne Soda-Zitron und peppt euren Tee regelmässig mit frisch gepressten Zitronensaft auf? Ja? Dann hab ich heute vielleicht genau das Richtige für euch, denn ab jetzt wandern die übrigen Schalen nicht mehr in den Müll! Die kommen nur noch ins Gläschen… 😉

Wie ihr ja bestimmt bereits mitbekommen habt, bin ich ziemlich Zitronen süchtig. Wenn nicht, wisst ihr spätestens jetzt Bescheid! 😉 Ein Blick auf meine Schlagwörter in der Sidebar lässt es schon erahnen… Zitrone wird bei mir gaaannz groß geschrieben und kommt tatsächlich in sehr vielen meiner Rezepte vor. Ich liebe diese erfrischenden, säuerlich bis bitteren Früchtchen und ja, ich gebe es zu – ich nasche tatsächlich mal ab und an auch gerne ein pures Scheibchen Zitronenglück :o) Andere Frauen gieren nach seltenen Handtaschenmodellen und ich (zum Leidwesen des Gaumenpoeten) nach seltenen Zitronensorten. Aber sauer macht ja bekanntlich lustig , oder in diesem Fall salzig….

Zitronensalz 2

Bei meinem Zitronenkonsum fallen natürlich jede Mengen Zitronenschalen an, aber einfach wegwerfen? Viel zu schade darum! Ihr wisst ja, ich versuche immer so gut es mir möglich ist viel weiter zu verwerten und gerade aus Zitronenschalen lassen sich noch die herrlichsten Köstlichkeiten und tolle Geschenke aus der Küche zaubern. Also bin ich bereits vor einigen Jahren auf die Idee gekommen aus den anfallenden Zitronenresten unter anderem dieses aromatische Zitronensalz herzustellen.

Zitronensalz 3

Alles was ihr dazu benötigt ist ein sauberes Schraubglas, Salz und natürlich Zitronenschalen. Anfangs hab ich die Zitronenschalen immer fein abgerieben und sie unter das Meersalz gemischt – ich empfehle euch allerdings die Schalen auch mal in groben Stückchen in euer Gläschen zu schichten. Sie verändern mit der Zeit zwar ihre schöne Farbe, werden aber nach 2-3 Wochen wahnsinnig aromatisch und sind ähnlich der eingelegten Salzzitronen ein herrliches Würzmittel für viele verschiedene Gerichte! Ich hab mein Gläschen immer in griffweite stehen und füttere es regelmässig mit Salz und Zitronen. Ihr wisst ja, so ein Vorrat an leckeren Köstlichkeiten kann nie schaden und Ostern steht ja bekanntlich auch bald vor der Tür! 😉

Zitronensalz

Sarah Trinkt ihr auch mal gerne Soda-Zitron und peppt euren Tee regelmässig mit frisch gepressten Zitronensaft auf? Ja? Dann hab ich heute vielleicht genau das Richtige für euch, denn ab jetzt wandern… Herzhaftes Zitronensalz European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Bio Zitronenabrieb oder Bio Zitronenschalen
Meersalz

Zubereitung

  1. Die Zitronen gründlich waschen, gut trocken reiben und die Zitronen nach belieben reiben oder schälen. Achtet dabei darauf, dass ihr wirklich nur die Schale erwischt, das Albedo - die innere weiße Schicht ist nämlich ziemlich bitter.
  2. Nun alles in ein sauberes Schraubglas füllen und mit dem Meersalz vermischen.
  3. Gut durschütteln und in den ersten Tagen immer wieder mit einer Gabel aufrühren, da die Zitronenschalen noch etwas Flüssigkeit abgeben.

TIPP. Mischt euch doch auch mal verschiedene getrocknete Kräuter zu eurem Salz.

SalzZitrone
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Kürbiskernöl-Aufstrich
nächster Beitrag
Reisfleisch

Das könnte dir auch gefallen

Omas pikantes Kürbisgemüse

25. Oktober 2023

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung

18. Dezember 2022

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

4 Kommentare

MakeItSweet 23. Februar 2016 - 12:22

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Das Zitronensalz kann man bestimmt auch gut für den Salzrand eines Martinis verwenden, wenn man anstatt Meersalz normales Salz nimmt. Danke für das Rezept und LG Saskia

kommentiere
Sarah 23. Februar 2016 - 13:40

Schön, dass es dir gefällt! ? Das Salz ist wirklich vielseitig verwendbar und eine tolle Geschenkeidee! Du kannst ausserdem noch verschiedene getrocknete Kräuter oder auch Orangenschalen verwenden! ?
Ich wünsch dir einen ganz tollen Tag!

kommentiere
Ye Olde Kitchen 23. Februar 2016 - 7:35

Hach wie gut liebe Sarah! Das werden wir gleich nachher in ein Gläschen schichten, denn Salz und Zitronen sind quasi Grundnahrungsmittel 😉
Vielen Dank für die super Anregung und eine schöne Woche, Eva

kommentiere
Sarah 23. Februar 2016 - 8:19

Das freut mich sehr, meine liebe Eva!
Ich merke, wir haben den absolut selben Geschmack! ?
Ich wünsch dir noch einen tollen Tag!

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Elfenpunsch mit Glitzerstaub

Promotion Image

Spitzbuben Herzen

Promotion Image

Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben