Prrr…. ist das vielleicht kalt bei uns. Irgendwie bin ich einfach nicht geschaffen für den kälteren Jahresabschnitt und sehne mich nach wie vor ganz stark an die wundervolle Zeit in Italien und Amafi zurück. Falls ihr auch Lust auf ein bisschen Italien auf dem Teller habt, dann hab ich heute was ganz besonders leckeres für euch! Bei mir gibt es heute nämlich Arancini und weil man von einem der frittierten Reisbällchen eigentlich nie genug bekommen kann, hab ich vorsichtshalber gleich mal ne ganze Ladung voll Arancini, mit zwei verschiedene Füllungen, für euch vorbereitet.
Hurra! Endlich ist es wieder soweit und es wird nach viel zu langer Zeit mal wieder geknödelt. Könnt ihr euch noch an das #synchronknödeln auf Instagram erinnern? Das Synchronevent hat das letzte Mal 2015 statt gefunden und uns allen so viel Freude bereitet, dass sich wieder einige Blogger zusammen getan haben und mit euch heute in die zweite Knödelrunde starten. Ihr bekommt heute also gesamt gleich 15 beste Knödelideen serviert, die ihr euch auf alle Fälle genauer ansehen solltet.
Nachdem ich euch das letzte mal auf Instagram Schritt für Schritt gezeigt habe, wie ihr euch gschmackigste Kaspressknödel vom Blech machen könnt, euch beim vorjährigen Weihnachtsmenü bereits mit den knalligen Rotkohlknödeln eine optisch als auch geschmacklich wunderbare Variante Knödel auf den Tisch zu bringen gezeigt habe, und es mit den Topfen-Kirschknödel mit Schokoladenkern und Kirschsauce und den Marillenknödel mit Lavendelzucker auch bereits zwei süße Knödelrezepte hier auf dem Blog gibt, möchte ich euch nach den zuckersüßen Torrone-Würfel bereits zum zweiten mal in dieser Woche nach Italien entführen und euch diese unfassbar leckeren Arancini ans Herz legen.
Knödeln auf italienisch?
Ich weiß, von einer Österreicherin hättet ihr vermutlich ein etwas traditionelleres Knödelrezept erwartet, aber da mein Uropa Sizilianer war und ich die italienischen Bällchen ohnehin schon lange mal selber machen wollte, gibt es mit den Arancini zur Abwechslung mal italienische Knödel.
Arancini sind eigentlich ein typisch sizilianischer Imbiss, der aus der Hand gegessen wird, aber mittlerweile sind sie in ganz Italien erhältlich. Die leckeren Reisbällchen sollen an Orangen erinnern und werden daher vielfach noch zusätzlich mit einem Lorbeerblatt dekoriert. Ich hab auf den Lorbeer gepfiffen und dafür ein Zweiglein meiner Zitronenbäume geopfert. Was man nicht alles macht , um euch das Essen schmackhaft zu machen.. 😀
Arancini werden übrigens vielfach mit Ragu’ alla Bolognese oder mit Schinken und Mozzarella gefüllt. Nachdem ich jedoch in Sorrento wahnsinnig cremige Zitronen-Arancini schnabuliert habe und ohnehin noch eine stattliche Menge an selbstgepflückten Amalfi Zitronen im Kühlschrank hatte, war für mich schnell klar dass ich euch diese cremige Variante mit Ricotta und Scarmoza auch virtuell servieren wollte.
Wie schon oben erwähnt, könnt ihr eure Arancini mit allen möglichen füllen. Die Liste der verschiedenen Variationsmöglichkeiten wäre wahrscheinlich ewig und es gibt die leckeren Reisbällchen sogar in der süßen Variante. Da ihr in nächster Zeit aber sowieso von allen Seiten mit reichlich Süßkram verführt werdet, hab ich mich in diesem Fall für die herzhafte Variante entschieden und zudem auch noch eine zweite Füllung aus Hackfleisch gemacht. Schlussendlich sollen hier ja alle auf ihre Kosten kommen, nicht wahr!
Die Zubereitung der Arancini ist eigentlich keine Hexerei und eine tolle Resteverwertung für übrig gebliebene Risottoreste, nimmt allerdings ein wenig Vorbereitungszeit in Anspruch. Wenn man den Reis und die Hackfleisch-Füllung jedoch bereits am Vortag zubereitet und beides über Nacht auskühlen lässt, dann geht’s um ein vielfaches schneller und ihr könnt euch schon fast über die Arancini her machen!
Apropos auf auf die Kosten kommen! Anbei findet ihr noch alle Knödelrezepte meiner Mitknödler. Klickt euch unbedingt durch die vielseitigen Rezepte! Ich bin mir sicher, dass da für jeden von euch was dabei ist!
Kleiner Kuriositätenladen – Rote-Bete-Knödel auf Wirsinggemüse
Raspberrysue – Spinat-Brezen-Knödel auf Paprikasauce
Möhreneck – Kartoffelknödel mit Butterbrösel auf Rotkraut
Münchner Küche – Saure Knödel
Jankes*Soulfood – Schwedische Kroppkakor
NOM NOMS food – Tomaten-Semmelknödel mit Pinienkernen und Basilikumsoße
Cuisine Violette – Grünkohl-Semmelknödel im Feldsalatbett
ZimtkeksundApfeltarte – Germknödel mit Zuckermohn und Vanillesauce
Lebkuchennest – Maronenknödel auf Kalbsragout mit Rahmwirsing
Emilies Treats – Schwarzbrotknödel mit vegetarischem Pilzgulasch
S-Küche – Gefüllte Tiroler Knödel
Pottgewächs – Weihnachtlicher Bratapfel-Knödel
Madam Rote Rübe – Pfälzer Vollkorn-Dampfnudeln mit Salzkruste
Delicious Stories – Mit Kürbis-Pesto gefüllte Kartoffelknödel
Falls ihr übrigens Lust auf weitere italienische Köstlichkeiten habt, dann ist mein Cucina Italiana – Pintererst Board ja vielleicht was für euch. Aber jetzt will ich euch wirklich nicht länger aufhalten und gebe euch mein Arancini Rezept weiter.
800 g Arborio Reis 400 g gemischtes Hackfleisch Saft einer halben kleinen Bio Zitrone 3 Eier Gr. L
Zutaten
2 Päckchen Safran – ca. 3 TL
1 kleine Knoblauchzehe
1 Schalotte oder kleine Zwiebel
ca. 1 l Gemüsesuppe
200 ml Weisswein
80 g Pecorino oder Parmesan
50 g Butter
1-2 EL Oivenöl oder Rapsöl
1 kleine Zwiebel
1 kleine gelbe Karotte (nach Belieben)
1 kleine orange Karotte
Zitronenabrieb einer halben kleinen Bio Zitrone
200g Ricotta
150 g geräucherter Scarmoza oder Mozzarella
Salz
Pfeffer
ca. 400g Paniermehl
Salz
Pfeffer
Mehl zum Wenden
Ca. 1 L Rapsöl zum Frittieren
Vorgekochtes Risotto
Füllung nach WahlZubereitung
6 Kommentare
Also eigentlich soll man bei diesen Event bestimmt keine Favoriten aussprechen… Aber deine Reisbällchen haben es mir schon sehr angetan! Sie sehen richtig lecker aus und passen mit ihrem Orangen-Look auch herrlich zur Weihnachtszeit. Hut ab, toller Beitrag!
Liebe Grüße,
Emilie
Liebe Emilie,
Vielen Dank für deine lieben Worte zu meinen Arancini! Es freut mich so sehr, dass ich dich damit so begeistern konnte. Die sind aber auch wahnsinnig lecker! Falls du noch nie Arancini gegessen hast, solltest du das unbedingt mal nachholen. 😉
Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Abend und würde mich sehr darüber freuen hier bald mal wieder von dir lesen zu dürfen. <3
Liebe Grüsse,
Sarah
Oh, Sarah, das klingt ja fantastisch. Am liebsten würde ich mich an deinen Tisch setzen und mich mit diesen köstlichen Knödelchen verwöhnen lassen. Allein die Füllungen – lecker.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
Vielen Dank für dein schönes Kompliment! Ich hab mich gerade so sehr über deine lieben Worte gefreut und würde liebend gerne mit dir gemeinsam ein paar Knödelchen schnabulieren. Hach.. was wär das schöne! Am beste du machst dich gleich auf den Weg zu mir, ich hab nämlich noch genügend davon da <3 Ich wünsche dir noch einen ganz tollen Tag und sende dir viele liebe Grüsse!
Wow! Die sehen perfekt aus Sarah ♥ Ich würde mich nicht entscheiden wollen – beide Füllungen klingen super lecker.
Oh Janke, du glaubst gar nicht wie sehr mich das freut! Vielen Dank für das wundervolle Kompliment! <3