Gebackene Möhren mit Feta und Speck 1
Schokoladen-Bananen-Kuchen mit Karamell 1
Rote-Bete Tagliatelle mit gerösteten Kürbiskernen und Käsecreme 1
Schneenockerl in Limoncello-Vanillesauce 1
Lachs-Häppchen 1
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Gaumenpoesie

Jedes Gericht ein kleines Gedicht

  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Gaumenpoesie
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Aus dem Backofen
      • Gebäck
        • Brot & Brötchen
        • herzhaftes Gebäck
        • süßes Gebäck
          • Kekse, Cookies & Waffeln
          • Kuchen, Tartes, Torten & Waffeln
      • Ofengerichte
    • Brotaufstriche
      • süße Brotaufstriche
      • herzhafte Brotaufstriche
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Geschenke aus der Küche
      • herzhafte Geschenke aus der Küche
      • süße Geschenke aus der Küche
    • Getränke
      • Kühle Erfrischungen
      • Heissgetränke, Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Gewürze, Öle & Dressings
    • Grundrezepte
    • Länderküche
      • Amerika & Asien
      • Europa
      • Italien
      • Österreich
    • Pasta, Reis & Quinoa
    • Pestos, Dips & Saucen
    • Salate
    • Snacks
      • Fingerfood
      • Knabberspaß
      • Vorspeisen
    • Süßes
      • Cremiges, Knödel, Nockerl & sonstige Süßspeisen
      • Eis
      • Kekse, Cookies & Waffeln
      • Pralinen und andere Süßigkeiten
    • Suppen
    • Zitronen & Zitrusfrüchte
    • E-Books
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • Impressum
    • Datenschutz

Dulce de Leche – Karamellcreme

22. Oktober 2015 by Sarah 6 Comments

Psstt… Zuckergoscherl und Vollzeit-Naschkatzen aufgepasst! Ich hab da was für euch…. All jenen, die gerade auf ihre schlanke Linie achten, rate ich zur «Morgendiät». Die könnt ihr nämlich ganz bequem immer wieder auf morgen verschieben und euch heute noch getrost einen RIESEN Löffel von dieser göttlichen Karamellcreme genehmigen. 😉

Dulce de Leche - Karamellcreme 1

Darf ich vorstellen? Die zarteste und süsseste Versuchung seit es Nutella gibt!

Als der liebe Gott das Talent zum Backen von hübschen Törtchen und schnuckeligen Kuchen vergeben hat, hab ich mich vermutlich gerade in der Heimwerker Abteilung umgesehen. :o) Egal, wie sehr ich mich bemühe – meine süssen Kreaturen Kreationen sehen einfach scheisse aus und würde man sie musikalisch untermalen, würde man dabei wahrscheinlich ausschließlich das hier zu hören bekommen. Tja, gewisse Dinge sollte man halt einfach denen überlassen, die es können. Damit ich meine Liebsten aber auch mal mit himmlischen Zuckersünden verwöhnen kann und sie nicht sofort nach dem nächstgelegenen Wasserglas greifen müssen, hab ich kürzlich diese mords leckere Karamellcreme für sie gezaubert, welche nun endlich auch im Hause Gaumenpoesie für einen süßen Nachgeschmack gesorgt hat! :o)

Dulce de Leche - Karamellcreme 2

Dulce de Leche - Karamellcreme 3

Dulce de Leche ist wirklich extrem einfach herzustellen. Ihr benötigt dafür lediglich gezuckerte Kondensmilch in Dosen, saubere (zuvor sterilisierte) Gläser, ein wenig Zeit und schwuppsdiwupps habt ihr nicht nur einen sündhaft leckeren Brotaufstrich, sondern ganz nebenbei noch ein tolles Geschenk aus der Küche. Weihnachten steht ja beinahe schon vor der Tür. Falls ihr übrigens Törtchen-Technisch talentierter seid als ich, (und davon geh ich stark aus) könnt ihr die Karamellcreme auch zum befüllen von Torten, Keksen und anderen Leckereien verwenden. Sollte es jedoch tatsächlich noch weitere Backlegastheniker geben, dann macht es einfach wie ich! Vergesst beim verschenken dieser Köstlichkeit niemals zu erwähnen, wie toll diese Creme ist und dass ihr nicht backen könnt… Wer weiß, vielleicht bekommt ihr ja ein paar Kekse zurück! 😉

Dulce de Leche - Karamellcreme
2015-10-21 22:19:39
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. gezuckerte Kondensmilch in Dosen
  2. Twist-off Gläser
Zubereitung
  1. Die gezuckerte Kondensmilch bis 2 cm unter den Rand der Twist-off Gläser füllen und fest verschließen.
  2. Die Gläser in den Wecktopf geben oder einen grossen Kochtopf mit einem Geschirrtuch auslegen und die Gläser mit Abstand nebeneinander hineinstellen.
  3. Jetzt könnt ihr so viel Wasser in den Topf geben bis die Gläser zu ca. 3/4 bedeckt sind.
  4. Nun alles 2-3 Stunden einkochen bis die Kondensmilch in den Gläsern eine karamellige Farbe erreicht hat.
  5. Die Gläser aus dem Topf nehmen und auskühlen lassen.
  6. Lasst es euch schmecken!
Gaumenpoesie https://gaumenpoesie.com/
Ps. Für alle Österreicher: gezuckerte Kondensmilch in Dosen ist in Türkischen Supermärkten erhältlich!

Filed Under: süße Brotaufstriche, süße Geschenke aus der Küche Tagged With: Karamell, Milch, Zucker

Lust auf weitere Köstlichkeiten?

Gurken-Spaghetti-Salat

Beeren Blogger Event

Erdbeer Ombre Torte

Thunfischsteak mit Melonensalat

Previous Post: « Kaspressknödel in Rindersuppe
Next Post: Black Burger Bun – schwarze Hamburgerbrötchen »

Reader Interactions

Comments

  1. Mari

    22. Oktober 2015 at 9:18

    Sieht super aus Schätzchen…… Bin eine sehr STOLZE Mum ❤❤

    Antworten
    • Sarah

      22. Oktober 2015 at 9:27

      Aww… Wie schön! 😍 Hab dich lieb, Mum! ❤️

      Antworten
  2. Miri Müller

    22. Oktober 2015 at 8:03

    Waaaaah, das Zeug ist soooo lecker :-))))… und Deine Bilder sind auch super!!! Wenn Du von den Dosen die Banderole entfernst und einfach so ca. 2 Stunden kochst, bleibt die Dulce de Leche auch so lange haltbar, wie es die auf der Dose steht :-). Aber ich glaub die ist eh grundsätzlich lange haltbar… bzw. schneller aufgegessen :-D. Liebe Grüße Miri

    Antworten
    • Sarah

      22. Oktober 2015 at 8:15

      Hallo Miri!
      Ich hab die eigentlich nur in Gläser umgefüllt, weil ich der Sache mit der Kondensmilch anfangs nicht ganz getraut hab – die kennt man in Österreich nämlich gar nicht! Hatte aber den netten Nebeneffekt, dass ich so gleich besser kontrollieren konnte wie karamellig das Suchtzeug schon ist! 😉
      Ich wünsch dir einen ganz tollen Tag! 🙂

      Antworten
      • Miri Müller

        22. Oktober 2015 at 10:29

        Hi Sarah, ja stimmt, wenn es in Gläsern ist, sieht man es besser! Werd es nächstes mal auch so machen! Sonst ist es beim Dose öffnen immer spannend obs lang genug gekocht hat :-D… LG, Miri

        Antworten
        • Sarah

          22. Oktober 2015 at 12:13

          So ne Überraschings Dulce hat ja auch was für sich! 😅 Das tolle ist halt, dass die Creme so schon direkt eingekocht ist und fertig zum verschenken! Braucht man nur noch ein Mascherl drauf machen und gut is! 😁
          Hab noch nen stressfreien Tag, meine Liebe! ❤️

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Folge mir

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Melde dich zum Newsletter an

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Translate this page

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Zutaten

Apfel Basilikum Beeren Brot Butter Creme Fraiche Eier Erdbeeren Essig Fleisch Frischkäse Gurken Himbeeren Honig Joghurt Karotten Kartoffeln Knoblauch Kräuter Käse Kürbiskernöl Meerrettich Mehl Milch Minze Nudeln Paprika Parmesan Pasta Petersilie Radieschen Rhabarber Sauerrahm Schnittlauch Schokolade Spargel Speck Tomaten Vanille Zimt Zitrone Zitronen Zucker Zwiebel Öl
Köstlich & Konsorten

Footer

Folge mir bei Instagram

Instagram post 2192358704569675625_40187271 Falls ihr jetzt schon keine Plätzchen mehr sehen könnt, hab heute vielleicht was für euch. Ich sag nur Punschkugeln mit Glitzerstaub! So schnell gemacht und genau so schnell auch wieder vernascht! Kennt ihr den süßen Klassiker aus meiner Heimat? -> Der Beitrag ist anlässlich des #foodblogsschweizadventskalender entstanden. .
🇬🇧🇺🇸 Austrian Punchecake Petit Fours
.
.
#christmastime #baking #christmasbaking #sweettooth #eatwelllifewell #feedfeed @feedfeed #mycommontable #todayfood #dessert #eartheworld #eartherainbow #deliciousfood #lifeforthestory #eatmunchies #dessert #hautecuisines @hautecuisines #realsimple #kekse #bakingfromscratch #food52 @food52 #foodwinewomen #onthetable #backen #thekitchn #homemade #makeitdelicious #thebakefeed #foodblogfeed #foodphotography #feedfeedbaking @feedfeed.baking @thebakefeed
Instagram post 2186511989883091154_40187271 Spitzbuben-Herzen dürfen bei mir in der Weihnachtszeit auf keinem Plätzchen-Teller fehlen. Sie sind super schnell gemacht, schmecken allen und sind leider auch genau so schnell wieder vernascht. Das Rezept hab ich euch wie immer im Profil verlinkt. Was sind eure Plätzchen-Klassiker? .
.
🇬🇧🇺🇸 Linzer cookies with Raspberry-Jam
.
.
#christmastime #cookies #baking #christmasbaking #sweettooth #eatwelllifewell #feedfeed @feedfeed #mycommontable #todayfood #deliciousfood #lifeforthestory #eatmunchies #dessert #hautecuisines @hautecuisines #realsimple #kekse #bakingfromscratch #food52 @food52 #foodwinewomen #onthetable #backen #thekitchn #homemade #makeitdelicious #thebakefeed #foodblogfeed #foodphotography #feedfeedbaking @feedfeed.baking @thebakefeed @foodblogfeed
Instagram post 2179193247507652874_40187271 •Werbung•
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei..🎶 Ich hab heute eine Ladung zart-mürber Mandorlini für euch. Das italienische Mandel-Gebäck ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch hurtig gemacht! Das Rezept hab ich euch wie immer verlinkt. 👉Die Zutaten hab ich bei @migros besorgt. Ihr wisst ja, gute Qualität macht sich einfach bezahlbar! #migrosbio #alnaturaentdecker @alnatura.ch .
.
🇺🇸🇳🇿 Italian Almond Cookies
. .
#werbung #cookies #sweettooth #cucinaitaliana #almonds #realsimple #onthetable #eatmunchies #feedfeed #deliciousfood #sweettable #foodphotographer #mycommontable #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #baking #eattherainbow #storytelling #f52grams #brunch #dessert #todayfood #eatwelllivewell #todayfood #christmastime  #christmasbaking #kekse
Instagram post 2176400146497872759_40187271 Salat im Winter? Immer! Vor allem wenn er so unglaublich lecker ist wie der Radicchio-Fenchel-Salat mit gerösteten Weintrauben und Burrata! Das Rezept hab ich euch im Profil verlinkt. .
.
🇬🇧🇺🇸 Radicchio-Fennel-Salad with roasted Grapes and Burrata .
.
#salad #creamy #burrata #realsimple #onthetable #eatmunchies #healthyfood #feedfeed #deliciousfood  #alphawomen #meandmanfrotto #lecker #healthyfood #todayfood #foodphotography #mycommontable #eattherainbow  #foodphotographer #makeitdelicious #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #eattherainbow #kitchn #storytelling #eatwelllivewell #veggiefood #cblbackdrops #beautifulcuisines
Instagram post 2169183389009925285_40187271 Bei dem Wetter kommt eine knusprige Portion Kartoffelchips-Gratin mit einer extra cremigen Käsesauce genau richtig, findet ihr nicht!? 🇺🇸🇬🇧 Crispy Potatoe-Tian with cheese .
.
#potatoes #creamy #cheese #realsimple #onthetable #eatmunchies #healthyfood #feedfeed #deliciousfood  #alphawomen #meandmanfrotto #lecker #gratin #auflauf #foodphotography #lecker #foodphotographer #mycommontable #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #eattherainbow #kitchn #storytelling #todayfood #eatwelllivewell #veggiefood
Instagram post 2153892018263017695_40187271 •Werbung•
Ein saftiger Schokoladen-Bananen-Kuchen ist ja pur schon eine kleine Sünde wert, aber wenn er dann noch so schnell gemacht ist und mit einer sündhaft leckeren Karamellsauce, Salzflocken und Krokant daher kommt, gibt es sogar für mich kein Halten mehr. Das Rezept hab ich euch wie immer verlinkt.
🇺🇸🇳🇿 Chocolate-Banana-Cake with caramel-sauce and sea salt flakes . .
Meine Zutaten für den Kuchen hab ich bei @migros besorgt. #migrosbio .
.
#werbung #cake #chocolatecake #breakfast #chocolatelover #realsimple #onthetable #eatmunchies #feedfeed #deliciousfood #sweettable #alphawomen #foodphotographer #mycommontable #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #baking #eattherainbow #storytelling #f52grams #brunch #dessert #todayfood #eatwelllivewell #todayfood #kuchen #sweettooth
Instagram post 2139402235986280763_40187271 •Werbung•
Smashed Potatoes mit Balsamico und Pesto oder einfach so mit einem cremigen Dip, das ist hier die Frage! Wie würdet ihr die knusprigen Kartöffelchen lieber schnabulieren? #alnaturaentdecker #migrosbio @alnatura.ch @migros
🇬🇧🇳🇿 Smashed Potatoes with Balsamico .
.
#werbung #potatoes #creamy #balsamico #realsimple #onthetable #eatmunchies #healthyfood #feedfeed #deliciousfood  #alphawomen #meandmanfrotto #lecker #foodphotography #foodphotographer #mycommontable #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #eattherainbow #kitchn #storytelling #todayfood #eatwelllivewell #veggiefood
Instagram post 2136511464316497278_40187271 •Werbung•
Puh.. schön langsam komm ich wieder in die Gänge. Ich melde mich heute aus dem heimischen Krankenlager mit einer großen Portion Smashed Potatoes mit Balsamico zurück. Super einfach herzustellen und sowas von lecker, sag ich euch! Die Zutaten dafür hab ich bei @Migros besorgt. Ihr findet dort übrigens auch ein tolles Sortiment von @alnatura.ch #migrosbio #alnaturaentdecker .
.
🇬🇧🇳🇿 Smashed Potatoes with Balsamico .
.
#werbung #smashed #potatoes #creamy #balsamico #realsimple #onthetable #eatmunchies #healthyfood #feedfeed #deliciousfood #bbq #alphawomen #foodphotographer #mycommontable #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #eattherainbow #storytelling #dessert #todayfood #eatwelllivewell #veggiefood

Copyright © 2019 · Gaumenpoesie | Sarah Thor