Psstt… Zuckergoscherl und Vollzeit-Naschkatzen aufgepasst! Ich hab da was für euch…. All jenen, die gerade auf ihre schlanke Linie achten, rate ich zur «Morgendiät». Die könnt ihr nämlich ganz bequem immer wieder auf morgen verschieben und euch heute noch getrost einen RIESEN Löffel von dieser göttlichen Karamellcreme genehmigen. 😉
Darf ich vorstellen? Die zarteste und süsseste Versuchung seit es Nutella gibt!
Als der liebe Gott das Talent zum Backen von hübschen Törtchen und schnuckeligen Kuchen vergeben hat, hab ich mich vermutlich gerade in der Heimwerker Abteilung umgesehen. :o) Egal, wie sehr ich mich bemühe – meine süssen Kreaturen Kreationen sehen einfach scheisse aus und würde man sie musikalisch untermalen, würde man dabei wahrscheinlich ausschließlich das hier zu hören bekommen. Tja, gewisse Dinge sollte man halt einfach denen überlassen, die es können. Damit ich meine Liebsten aber auch mal mit himmlischen Zuckersünden verwöhnen kann und sie nicht sofort nach dem nächstgelegenen Wasserglas greifen müssen, hab ich kürzlich diese mords leckere Karamellcreme für sie gezaubert, welche nun endlich auch im Hause Gaumenpoesie für einen süßen Nachgeschmack gesorgt hat! :o)
Dulce de Leche ist wirklich extrem einfach herzustellen. Ihr benötigt dafür lediglich gezuckerte Kondensmilch in Dosen, saubere (zuvor sterilisierte) Gläser, ein wenig Zeit und schwuppsdiwupps habt ihr nicht nur einen sündhaft leckeren Brotaufstrich, sondern ganz nebenbei noch ein tolles Geschenk aus der Küche. Weihnachten steht ja beinahe schon vor der Tür. Falls ihr übrigens Törtchen-Technisch talentierter seid als ich, (und davon geh ich stark aus) könnt ihr die Karamellcreme auch zum befüllen von Torten, Keksen und anderen Leckereien verwenden. Sollte es jedoch tatsächlich noch weitere Backlegastheniker geben, dann macht es einfach wie ich! Vergesst beim verschenken dieser Köstlichkeit niemals zu erwähnen, wie toll diese Creme ist und dass ihr nicht backen könnt… Wer weiß, vielleicht bekommt ihr ja ein paar Kekse zurück! 😉
- gezuckerte Kondensmilch in Dosen
- Twist-off Gläser
- Die gezuckerte Kondensmilch bis 2 cm unter den Rand der Twist-off Gläser füllen und fest verschließen.
- Die Gläser in den Wecktopf geben oder einen grossen Kochtopf mit einem Geschirrtuch auslegen und die Gläser mit Abstand nebeneinander hineinstellen.
- Jetzt könnt ihr so viel Wasser in den Topf geben bis die Gläser zu ca. 3/4 bedeckt sind.
- Nun alles 2-3 Stunden einkochen bis die Kondensmilch in den Gläsern eine karamellige Farbe erreicht hat.
- Die Gläser aus dem Topf nehmen und auskühlen lassen.
- Lasst es euch schmecken!
Sieht super aus Schätzchen…… Bin eine sehr STOLZE Mum ❤❤
Aww… Wie schön! 😍 Hab dich lieb, Mum! ❤️
Waaaaah, das Zeug ist soooo lecker :-))))… und Deine Bilder sind auch super!!! Wenn Du von den Dosen die Banderole entfernst und einfach so ca. 2 Stunden kochst, bleibt die Dulce de Leche auch so lange haltbar, wie es die auf der Dose steht :-). Aber ich glaub die ist eh grundsätzlich lange haltbar… bzw. schneller aufgegessen :-D. Liebe Grüße Miri
Hallo Miri!
Ich hab die eigentlich nur in Gläser umgefüllt, weil ich der Sache mit der Kondensmilch anfangs nicht ganz getraut hab – die kennt man in Österreich nämlich gar nicht! Hatte aber den netten Nebeneffekt, dass ich so gleich besser kontrollieren konnte wie karamellig das Suchtzeug schon ist! 😉
Ich wünsch dir einen ganz tollen Tag! 🙂
Hi Sarah, ja stimmt, wenn es in Gläsern ist, sieht man es besser! Werd es nächstes mal auch so machen! Sonst ist es beim Dose öffnen immer spannend obs lang genug gekocht hat :-D… LG, Miri
So ne Überraschings Dulce hat ja auch was für sich! 😅 Das tolle ist halt, dass die Creme so schon direkt eingekocht ist und fertig zum verschenken! Braucht man nur noch ein Mascherl drauf machen und gut is! 😁
Hab noch nen stressfreien Tag, meine Liebe! ❤️