Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
BrotaufstricheRezepteSüßesVorratskammer

Dulce de Leche – Karamellcreme

von Sarah 22. Oktober 2015
22. Oktober 2015

Psstt… Zuckergoscherl und Vollzeit-Naschkatzen aufgepasst! Ich hab da was für euch…. All jenen, die gerade auf ihre schlanke Linie achten, rate ich zur «Morgendiät». Die könnt ihr nämlich ganz bequem immer wieder auf morgen verschieben und euch heute noch getrost einen RIESEN Löffel von dieser göttlichen Karamellcreme genehmigen. 😉

Darf ich vorstellen? Die zarteste und süsseste Versuchung seit es Nutella gibt!

Als der liebe Gott das Talent zum Backen von hübschen Törtchen und schnuckeligen Kuchen vergeben hat, hab ich mich vermutlich gerade in der Heimwerker Abteilung umgesehen. :o) Egal, wie sehr ich mich bemühe – meine süssen Kreaturen Kreationen sehen einfach scheisse aus und würde man sie musikalisch untermalen, würde man dabei wahrscheinlich ausschließlich das hier zu hören bekommen. Tja, gewisse Dinge sollte man halt einfach denen überlassen, die es können. Damit ich meine Liebsten aber auch mal mit himmlischen Zuckersünden verwöhnen kann und sie nicht sofort nach dem nächstgelegenen Wasserglas greifen müssen, hab ich kürzlich diese mords leckere Karamellcreme für sie gezaubert, welche nun endlich auch im Hause Gaumenpoesie für einen süßen Nachgeschmack gesorgt hat! :o)

Dulce de Leche - Karamellcreme 2

Dulce de Leche - Karamellcreme 3

Dulce de Leche ist wirklich extrem einfach herzustellen. Ihr benötigt dafür lediglich gezuckerte Kondensmilch in Dosen, saubere (zuvor sterilisierte) Gläser, ein wenig Zeit und schwuppsdiwupps habt ihr nicht nur einen sündhaft leckeren Brotaufstrich, sondern ganz nebenbei noch ein tolles Geschenk aus der Küche. Weihnachten steht ja beinahe schon vor der Tür. Falls ihr übrigens Törtchen-Technisch talentierter seid als ich, (und davon geh ich stark aus) könnt ihr die Karamellcreme auch zum befüllen von Torten, Keksen und anderen Leckereien verwenden. Sollte es jedoch tatsächlich noch weitere Backlegastheniker geben, dann macht es einfach wie ich! Vergesst beim verschenken dieser Köstlichkeit niemals zu erwähnen, wie toll diese Creme ist und dass ihr nicht backen könnt… Wer weiß, vielleicht bekommt ihr ja ein paar Kekse zurück! 😉

 

Dulce de Leche

Sarah Psstt… Zuckergoscherl und Vollzeit-Naschkatzen aufgepasst! Ich hab da was für euch…. All jenen, die gerade auf ihre schlanke Linie achten, rate ich zur «Morgendiät». Die könnt ihr nämlich ganz bequem immer… Brotaufstriche Dulce de Leche – Karamellcreme European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

gezuckerte Kondensmilch in Dosen
Twist-off Gläser

Zubereitung

  1. Die gezuckerte Kondensmilch bis 2 cm unter den Rand der Twist-off Gläser füllen und fest verschließen.
  2. Die Gläser in den Wecktopf geben oder einen grossen Kochtopf mit einem Geschirrtuch auslegen und die Gläser mit Abstand nebeneinander hineinstellen.
  3. Jetzt könnt ihr so viel Wasser in den Topf geben bis die Gläser zu ca. 3/4 bedeckt sind.
  4. Nun alles 2-3 Stunden einkochen bis die Kondensmilch in den Gläsern eine karamellige Farbe erreicht hat.
  5. Die Gläser aus dem Topf nehmen und auskühlen lassen.
  6. Lasst es euch schmecken!
Ps. Für alle Österreicher: gezuckerte Kondensmilch in Dosen ist in Türkischen Supermärkten erhältlich!

KaramellMilchZucker
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Kaspressknödel in Rindersuppe
nächster Beitrag
Black Burger Bun – schwarze Hamburgerbrötchen

Das könnte dir auch gefallen

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

Spanische Pintxos mit Pimientos de Padrón

11. September 2022

Geröstete Muscheln mit Zitronen-Kräuterbrösel, Chorizo Chips und Tomaten-Paprika...

28. August 2022

8 Kommentare

Fabiana 9. September 2022 - 7:49

Hallo Sarah,
ich habe bisher immer die Milchmädchen-Kondesmilch genommen und 1-3 Dosen in meinen Schnellkochtopf gestellt, alles 45 Min. „gekocht“ und im Topf auskühlen lassen.
Dann habe ich die Dose beschriftet und in den Vorratsschrank gestellt und habe somit immer DL, für alle Fälle ???. Im Gegensatz zu deiner Methode kann man die Creme nicht sehr dekorativ verschenken, für den Hausgebrauch macht es mehr Sinn. ? Liebe Grüße

kommentiere
Sarah 11. September 2022 - 7:13

Liebe Fabiana,

Das ist eine sehr praktische Variante im Schnellkochtopf. Warum meinst du dass es direkt in der Dose mehr Sinn macht? Hab noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Mari 22. Oktober 2015 - 9:18

Sieht super aus Schätzchen…… Bin eine sehr STOLZE Mum ❤❤

kommentiere
Sarah 22. Oktober 2015 - 9:27

Aww… Wie schön! ? Hab dich lieb, Mum! ❤️

kommentiere
Miri Müller 22. Oktober 2015 - 8:03

Waaaaah, das Zeug ist soooo lecker :-))))… und Deine Bilder sind auch super!!! Wenn Du von den Dosen die Banderole entfernst und einfach so ca. 2 Stunden kochst, bleibt die Dulce de Leche auch so lange haltbar, wie es die auf der Dose steht :-). Aber ich glaub die ist eh grundsätzlich lange haltbar… bzw. schneller aufgegessen :-D. Liebe Grüße Miri

kommentiere
Sarah 22. Oktober 2015 - 8:15

Hallo Miri!
Ich hab die eigentlich nur in Gläser umgefüllt, weil ich der Sache mit der Kondensmilch anfangs nicht ganz getraut hab – die kennt man in Österreich nämlich gar nicht! Hatte aber den netten Nebeneffekt, dass ich so gleich besser kontrollieren konnte wie karamellig das Suchtzeug schon ist! 😉
Ich wünsch dir einen ganz tollen Tag! 🙂

kommentiere
Miri Müller 22. Oktober 2015 - 10:29

Hi Sarah, ja stimmt, wenn es in Gläsern ist, sieht man es besser! Werd es nächstes mal auch so machen! Sonst ist es beim Dose öffnen immer spannend obs lang genug gekocht hat :-D… LG, Miri

kommentiere
Sarah 22. Oktober 2015 - 12:13

So ne Überraschings Dulce hat ja auch was für sich! ? Das tolle ist halt, dass die Creme so schon direkt eingekocht ist und fertig zum verschenken! Braucht man nur noch ein Mascherl drauf machen und gut is! ?
Hab noch nen stressfreien Tag, meine Liebe! ❤️

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Garten Foccacia

Promotion Image

Arancini di Riso

Promotion Image

Antipasti Sandwich

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben