Auch wenn ich es noch nicht so richtig wahr haben möchte, muss ich der Tatsache wohl ins Auge Blicken und zugeben, dass der Sommer nun wohl endgültig gelaufen ist. Es herbstelt und zwar nicht zu wenig! Was für ein Glück, dass man sich die warme Jahreszeit aber trotzdem ein wenig festhalten kann! Deshalb gibt heute nochmal die volle Ladung Sommer im Glas für euch!
Wie gerne ich verschiedenes einkoche und konserviere, habt ihr ja mittlerweile bestimmt schon mitbekommen. Ich liebe es einfach wenn sich die verschieden befüllten Gläschen in unserem Keller tummeln und nur darauf warten von uns geöffnet zu werden. Ausserdem kann so ein kleiner Vorrat ja nie schaden und es ist immer wieder so schön seinen Liebsten damit eine kleine Freude bereiten zu können.
Neben selbstgemachten Zitronenöl, Grünkohl Chips, Rhabarbersirup und einer Bärlauchpaste haben sich mittlerweile schon einige Geschenke aus der Küche in meinem Gaumenpoesie Archiv angesammelt, was da natürlich nicht fehlen darf sind sonnengereifte aromatische Tomaten, die ich mit ein paar Rosmarin Zweiglein verfeinert habe.
Nachdem ich euch ja bereits gezeigt habe, wie einfach ihr euch zu Hause ganz ohne Dörrgerät köstliche getrocknete Tomaten herstellen könnt, möchte ich euch heute zeigen was sich sonst noch daraus zaubern lässt. Zudem hab ich ja bereits vor 2 Wochen einigen von euch das heutige Schmankerl versprochen und tatataaa hier sind sie jetzt: Eingelegte getrocknete Tomaten – Pomodori secchi sott’olio.
Für eingelegte getrocknete Tomaten gibt es ja unendlich viele Rezepte. Ich möchte euch jedoch heute mein ganz spezielles Lieblingsrezept vorstellen. Der Aufwand ist zwar ein kleines bisschen größer, als die Tomaten nur halbtrocken zu dörren und sie anschließend mit ein wenig Olivenöl und einigen Kräutern in ein Glas zu schichten – ihr werdet aber schnell merken, dass es sich auf alle Fälle lohnt! Die eingelegten getrockneten Tomaten geben einfach ein himmlisches Aroma frei und schmecken extrem lecker. Zudem könnt ihr diese Köstlichkeit ganz wunderbar als Antipasti schnabulieren – sie zum kochen verwenden, oder Pesto und diverse Aufstriche daraus zaubern. Ach.. und natürlich sind die eingelegten getrockneten Tomaten natürlich auch ein ganz tolles Geschenk aus der Küche! 😉 Na wenn das mal nicht genügend Gründe sind es nicht auch mal auszuprobieren!? Also ihr Lieben;
Ran an die Tomätchen und lasst es euch schmecken!
Wo die Liebe den Tisch deckt,
schmeckt das Essen am besten.
600 ml Rotwein (bei mir Portwein)
Zutaten
100 ml Balsamico
2 Lorbeerblätter
2 Nelken
1 Zweiglein Thymian
2 EL getrockneten Oregano
Einige geschälte Knoblauchzehen
500 g getrocknete Tomaten
Frische Rosmarin Zweiglein
Kaltgepresstes Olivenöl (oder Rapsöl nach Belieben)
Sterilisierte GläserZubereitung
5 Kommentare
Hallo Sarah, die eingelegten Tomaten sind der KNALLER. Auch ich habe ein paar Chilis mit eingelegt und es schmeckt einfach fantastisch. Man hat direkt ein bisschen Urlaubsfeeling.
Herzlichen Dank
Iris
Hach, ist das schönes Feedback! Ganz lieben Dank dafür! Über so liebe Worte freu ich mich immer ganz besonders!
Ganz liebe Grüsse,
Sarah
Hallo Sarah,
gerade habe ich meine italienischen Kirschtomaten, zubereitet nach deinem Rezept, in den Kühlschrank meines Kellers gebracht. Statt Rosmarin habe ich Chilis aus meinem Garten mit eingelegt, weil wir es gerne etwas schärfer mögen.
Nun bin ich mal gespannt und freue mich auf das Verkosten in 3 Wochen.
Danke für deine Mühe, deine Rezepte mit uns zu teilen und deine liebevoll gestaltete Webpage.
Hallo Sarah,
das Rezept hört sich sehr lecker an, werd ich mal probieren. Wie lange halten sich die so zubereiteten Tomaten? Ein Jahr etwa? Oder liegt ich falsch?
Liebe Grüße und weiter so
Andrea
Hallo liebe Andrea,
Vielen Dank für deine lieben Worte zu meinem Rezept. Ich freu mich immer so sehr darüber, wenn sich jemand die Mühe macht und mir hier eine Nachricht hinterlässt. Mit deiner Vermutung dürftest du gar nicht mal so falsch liegen. Bei uns haben sich die eingelegten Tomaten zwar nie länger als 10 Monate gehalten, weil wir sie da schon meistens alle aufgefuttert hatten… Ich bin mir mir aber ziemlich sicher, dass sie sich bei kühler und trockener Lagerung durchaus länger halten. Vorausgesetzt ist dabei natürlich immer, dass die leeren Gläser zuvor sauber ausgewaschen und sterilisiert wurden. 😉 Andrea, ich wünsche dir ganz viel Spaß beim ausprobieren und wünsche dir noch einen tollen Tag!
Ganz liebe Grüsse,
Sarah