Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
AnlässeGetränkeRezepteShakes & SmoothiesWeihnachten

Elfenpunsch mit Glitzerstaub

von Sarah 5. Dezember 2018
5. Dezember 2018
Elfenpunsch mit Glitzerstaub 1

Na ihr Lieben, seid ihr schon so richtig in Weihnachtsstimmung und habt ihr schon die ersten Christkindlmärkte besucht? Falls nicht, dann könnt ihr das spätestens heute zumindest schon mal virtuell nachholen. Ich darf euch heute nämlich gemeinsam mit einigen ganz tollen Blogger Kollegen auf unseren äusserst leckeren Foodblogger Weihnachtsmarkt entführen und eines kann ich euch jetzt schon mal versprechen. Bei uns darf heute so richtig gesündigt werden!

Da die Weihnachtszeit ohne Glitzer und ein bisschen Kitsch nur halb so bezaubernd wäre und ich der Meinung bin, dass ein Weihnachtsmarkt Besuch ohne Punsch in etwa gleich toll wäre wie das Oktoberfest ohne Bier, bekommt ihr von mir heute ganz viel Weihnachtstrara im Glas und ich serviere euch meinen Elfenpunsch mit Glitzerstaub

Noch nie davon gehört? Ich bin mir sicher dass manche von euch schon mal in den Genuss einer ähnlich cremigen Punsch-Variante gekommen sind. Im Grunde genommen ist der Elfenpunsch mit Glitzerstaub ein Eierlikör Punsch der bei uns auf dem Grazer Christkindlmarkt unter dem Namen Elfenpunsch zu stattlichen Preisen verkauft wird aber dennoch ein absolutes Muss ist für alle Eierlikör Liebhaber unter den Christkindlmarkt Besuchern. Also warum nicht einfach selber machen. Geht super schnell, man kann die relativ kostengünstigen Zutaten nach seinem Geschmack anpassen und falls Heissgetränke doch nicht euer Fall sein sollten, dann könnt ihr den Elfenpunsch mit Glitzerstaub auch auskühlen lassen und kalt servieren. Zusammen mit der verführerischen Zimt-Sahne und dem Eiweiß-Schneehäubchen würde er sogar als weihnachtliches Dessert durchgehen.

Elfenpunsch mit Glitzerstaub 2

Wir ja mittlerweile bestimmt schon mitgebekommen habt, darf ich aufgrund meiner Nierenerkrankung keinen Alkohol trinken. Auch hier auf dem Blog gab es mit den weihnachtlichen Portweinbirnen und den Schneenockerln in Limoncello-Vanillesauce lediglich zwei Rezepte mit Bumms… Natürlich sind ein alkoholfreies Gin Getränk wie der  Juniper Mocktail mit Zitrusfrüchten oder ein weihnachtlicher Cranberry-Rosmarin-Sprizz mindest genau so erfrischend und süffig wie alkoholische Cocktails, aber bei einem Weihnachtsmarkt Besuch muss es für mich einfach ein Elfenpunsch mit Glitzerstaub sein. Ich trink zwar meistens nur 2-3 Schlückchen und überlasse den Rest meiner besseren Hälfte, aber ihr kennt das ja bestimmt. Manchmal muss man sein Hirn einfach ausschalten und ein wenig sünden.

Elfenpunsch mit Glitzerstaub 3

Falls ihr euch übrigens von weiteren sündhaft leckeren Köstlichkeiten verführen lassen wollt, dann solltet ihr unbedingt bei der restlichen Foodblogger Weihhnachtsmarkt Truppe vorbeiklicken. Ihr werdet sehen, da ist bestimmt für jeden Geschmack was dabei.

Elfenpunsch mit Glitzerstaub

Münchner Küche – Magenbrot
Gernekochen – Gebrannte  
Was du nicht kennst … – Rahmfladen
Die Jungs kochen und backen – Handbrot
Schlemmerkatze – Baumkuchenspitzen

Bevor ich euch gleich mein Rezept für meinen Eierlikör Elfenpunsch mit Glitzerstaub verrate, möchte ich mich an dieser Stelle nochmal bei Cat von Schlemmerkatze für die Idee des Foodblogger Weihnachtsmarktes und bei Theres von Gernekochen für das hübsche Logo bedanken. Gerade in der Vorweihnachtszeit geht es ja bei den meisten von uns drunter und drüber, da ist es alles andere als selbstverständlich dass sich jemand freiwillig Zeit nimmt um für andere etwas zu machen.

Elfenpunsch mit Glitzerstaub 4

 

Also ihr Lieben, lasst es euch gut gehen und genießt die Vorweihnachtszeit so gut es nur geht! Auch wenn es nur mit einem selbstgemachten Elfenpunsch mit Glitzerstaub ist!

Auf Euch!
Eure Sarah

Elfenpunsch mit Glitzerstaub 1

Elfenpunsch mit Glitzerstaub

Sarah Na ihr Lieben, seid ihr schon so richtig in Weihnachtsstimmung und habt ihr schon die ersten Christkindlmärkte besucht? Falls nicht, dann könnt ihr das spätestens heute zumindest schon mal virtuell… Weihnachten Elfenpunsch mit Glitzerstaub European Drucken
Portionen: ca. 6 Gläser á 200ml
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

0,7 l Eierlikör selbstgemacht oder gekauft
2 EL Rohrzucker
500 ml Orangensaft
100 ml Sahne
Eine Messerspitze Muskatnuss gemahlen

Für die Zimt-Sahne:

120 ml Schlagsahne
2 TL Zimt
3 TL Zucker

Für die Garnierung:

2 Eiklar (Eier Größe S)
80 g Zucker
Eine Prise Salz
Zuckerperlen in Gold und Silber
Gold Sparkle Lebensmittelfarbe

Zubereitung

  1. Den Eierlikör zusammen mit Rohrzucker, dem Orangensaft und der Sahne in einen Kochtopf geben und alles langsam unter rühren erhitzen.
  2. Zimt und Muskatnuss in den Topf geben, umrühren und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Eier von den Eigelben trennen und das Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz und dem Zucker zu steifen Schnee lagen. Dabei zuerst das Eiklar schaumig rühren, die Prise salz dazu geben und den Zucker nach und nach langsam von der Seite her in die Rührschüssel einrieseln lassen. Einen Spritzsack mit Tülle versehen, den geschlagenen Eischnee einfüllen und bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank lagern.
  4. Für die Zimtsahne, die Schlagsahne gemeinsam mit dem Zucker und dem Zimt in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät halb steif schlagen.
  5. Zur Fertigstellung jeweils 1-2 EL von der Zimtsahne auf die Gläser bzw. Punschtassen verteilen, den heissen Elfenpunsch darüber gießen und mit dem Eischnee kleine Häubchen auf dem Punsch spritzen.
  6. Nach Belieben mit ein wenig Farbpulver bestäuben und ein paar Zuckerperlen darüber streuen.
  7. TIPP: Der Elfenpunsch kann heiss oder kalt getrunken werden. Reste lassen sich problemlos nochmal langsam in einem Topf erwärmen.

EierlikörMuskatnussOrangensaftVanilleZimtZucker
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Hagebuttenmark
nächster Beitrag
Weihnachtliche heisse Schokolade am Stiel

Das könnte dir auch gefallen

Bunter Orangensalat mit Burrata und Basilikum-Pesto

18. Februar 2021

Räucherlachs-Tarte mit Linsen, Spinat und Orangensenf-Dressing

15. Dezember 2020

Mandel-Spekulatius-Tiramisu mit Mandarinenkompott

2. Dezember 2020

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

4 Kommentare

Kerstin 17. Dezember 2018 - 20:44

Ein Hammer Rezept und schmeckt sicher lecker! Wird zu Weihnachten schon ausprobiert. Mach weiter so. Dein Blog ist Spitzenklasse!

kommentiere
Sarah 19. Dezember 2018 - 11:24

Tausen Dank für deine lieben Worte! Ich hab mich so sehr über das schöne Lob gefreut! Lass es dir schmecken und trink ein Gläschen für mich mit! <3

Ganz liebe Grüße,
Sarah

kommentiere
Kerstin 17. Dezember 2018 - 20:36

Ein Hammer Rezept und schmeckt sicher lecker. Wird zu Weihnachten schon ausprobiert. Mach weiter so. Dein Blog ist Spitzenklasse

kommentiere
Gerhard Vogel 5. Dezember 2018 - 8:24

Danke für das tolle Rezept! So einen phantastischen Elfenpunsch mit Eierlikör hab ich noch niergends gefunden! Bleibt nur: Weiter suchen oder SELBER machen!🎅🤗

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Kürbiskernöl-Aufstrich

    16. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben