Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
AnlässeBrunch & FrühstückFingerfood & SnacksHerzhaftesLänderkücheOsternRezepte

Gefüllte Rote-Bete-Eier – Deviled Eggs

von Sarah 7. April 2019
7. April 2019
Gefüllte Rote-Bete-Eier - Deviled Eggs 1

[Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Verlinkung!]

Herrschaften, es wird allerhöchste Zeit für österliche Köstlichkeiten. Und weil es bei mir in der Küche und auch hier auf dem Blog gerne mal knallig zu und her geht, habe ich für euch mit einem Teller Deviled Eggs die hübschesten gefärbten Eier mitgebracht, die ihr je auf einer Ostertafel gesehen habt.

Gefüllte Rote-Bete-Eier oder Eier-färben für Foodies:

Na, seid ihr schon ein wenig in Osterstimmung? Bei mir hält es sich zur Zeit zugegeben noch ein wenig in Grenzen. Das liegt vielleicht aber auch daran, dass ich dieses Jahr bereits anfangs Februar einige Oster-Rezepte für die *Kochen&Küche entwickeln und fotografieren durfte. Kurz gesagt, die Weihnachtsdeko wurde weg- und die Osterdeko her geräumt. Obwohl es die gefüllten Rote-Bete-Eier auch in die derzeitige Ausgabe geschafft haben, schlummerten die Bilder der Red Deviled Eggs über ein Jahr auf meinem Rechner. Allerhöchste Zeit also euch diese Augenweiden nicht länger vorzuenthalten!

Eier-färben kann und kennt ja nun wirklich jeder! Aber habt ihr Eier auch schon mal ohne Schalen gefärbt? Funktioniert ganz wunderbar und sieht nicht nur sensationell aus! Die Eier sind auch ruckizucki gefärbt, ohne dass ihr dabei auf künstliche Farbstoffe zurückgreifen müsst. Ich hab für meine Deviled Eggs Rote Rüben zum färben verwendet und herausgekommen sind dabei diese mega knalligen gefüllten Rote-Bete-Eier. Sehen sie nicht toll aus?

Gefüllte Rote-Bete-Eier - Deviled Eggs 2

Schnell gemachte Knaller-Deviled-Eggs

Um eure Gefüllten Roten-Bete-Eier ebenso hübsch pink einzufärben benötigt ihr tatsächlich nur sehr wenige Zutaten. Ein paar hartgekochte Eier, Rote-Bete aus dem Glas, oder frische Rote-Bete – die ihr noch zubereiten müsst. Ich hab mich bei meinen Gefüllten Rote-Bete-Eier  für die schnellere  Variante entschieden und zum färben einfach die Eier in vorgeraspelten Rote-Bete-Salat eingelegt und noch zusätzlich mit ein bisschen Rote-Bete-Saft übergossen. Ihr seht schon, alles sehr, sehr einfach und im NU gemacht.

Gefüllte Rote-Bete-Eier - Deviled Eggs 3

Alles was ihr dann noch tun müsst, ist ein bisschen warten! Die Red Deviled Eggs sollten idealerweise nämlich ein wenig Zeit haben um ihre knallige schöne Farbe zu entwickeln. Bei mir waren das 2 Tage. Wenn die Eier länger als 2 Tage im Sud liegen droht nämlich die Gefahr dass sich auch die Eigelbe mitfärben und das wäre in diesem Fall ja nun wirklich nicht  mehr ganz so hübsch, gell!

Haben die Eier eine intensive und knallige Farbe angenommen, werden sie aus dem Sud genommen, trocken getupft und nach Lust und Laune gefüllt und dekoriert. Ich hab mich bei meinen gefüllten Rote-Bete-Eieren für eine schlichte und ebenso schnelle Füllung entschieden und meine Deviled Eggs noch zusätzlich mit ein wenig Avocado, Meerrettich und frühlingshaften essbaren Veilchen dekoriert. Ihr könnt hier aber eurer Kreativität wie immer freien Lauf lassen. Falls ihr übrigens noch Lust auf weiter Oster Rezepte habt, dann schaut euch gerne in meiner Oster-Kategorie um! Ihr findet dort neben einem leichten Eiersalat und einem klitzekleinen steirischen  Ostertörtchen noch einige tolle herzhafte und süße Leckereien.

Also ihr Lieben, probiert es doch einfach aus und lasst es euch schmecken!

Gefüllte Rote-Bete-Eier - Deviled Eggs 1

Gefüllte Rote-Bete-Eier

Sarah [Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Verlinkung!] Herrschaften, es wird allerhöchste Zeit für österliche Köstlichkeiten. Und weil es bei mir in der Küche und auch hier auf dem Blog gerne mal… Rezepte Gefüllte Rote-Bete-Eier – Deviled Eggs European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

4 Eier
1 großes Glas Rote-Rüben (geraffelt oder in Scheiben)
200 ml Rote-Rüben Saft
2 EL Mayonnaise
Salz
Pfeffer
2 Scheiben Avocado
Kren
4 Scheiben Radieschen
8 essbare Blüten
1 großes verschließbares Glas

Zubereitung

  1. Die Eier hart kochen, kalt abschrecken und im kalten Wasser auskühlen lassen.
  2. Die Eier vorsichtig schälen und ein wenig von den Roten-Rüben auf dem Boden eines sauberen Glases verteilen.
  3. Nun die Eier abwechselnd mit den Roten-Rüben in das Glas schichten.
  4. Mit der Flüssigkeit aus dem Glas und dem Roten-Rüben Saft auffüllen und gut verschließen.
  5. Die Eier für 2 Tage in den Kühlschrank stellen und dabei ab und an wenden.
  6. Die Eier aus dem Sud holen, abtrocknen und halbieren.
  7. Die Eigelbe mit einem Teelöffel auskratzen und zusammen mit der Mayonnaise cremig pürieren. Die Maße nach Geschmack salzen und pfeffern.
  8. Alles in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle geben.
  9. Zur Fertigstellung die Eihälften gleichmässig füllen und mit den restlichen Zutaten dekorieren.

Dieser Beitrag enthält Werbung und ist Zusammenarbeit mit *Kochen und Küche entstanden. Die mit * gekennzeichneten Links sind Werbelinks.

Eier
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Cedro-Carpaccio
nächster Beitrag
Vogerlsalat-Suppe mit Kresse und Radieschen

Das könnte dir auch gefallen

Omas pikantes Kürbisgemüse

25. Oktober 2023

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung

18. Dezember 2022

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Elfenpunsch mit Glitzerstaub

Promotion Image

Spitzbuben Herzen

Promotion Image

Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben