Bei mir geht es heute um Glückllichmacher, um Herzensangelegenheiten und das verflixte 7. Jahr. Wenn ihr wissen möchtet das alles mit einem super gschmackigen Käsefladen mit Senf und zwei wunderbaren Menschen zu tun hat, dann lest einfach weiter!

Sascha und Thorsten, besser bekannt als die Jungs kochen und backen feiern ihren 7. Blog Geburtstag. Die beiden versorgen uns beinahe täglich mit so vielen tollen Rezepten, ehrlichen und erfrischenden Texten und ganz tollen Bildern. Ich finde da ist es an der Zeit auch mal was zurückzugeben, auch wenn es nur in Form eines virtuellen Käsefladens mit Senf ist.
Das verflixte 7. Jahr – Süße und herzhafte Glücklichmacher
Die Jungs haben sich zu ihrem Bloggeburtstag eine virtuelle Geburtstagssause mit vielen Glücksrezepten gewünscht und ich freu mich riesig dass ich mit meinem Käsefladen mit Senf dabei sein darf. Die Gästeliste findet ihr im Anhang unter dem Rezept.

Ich durfte die Jungs bereits einmal vor einigen Jahren in Düsseldorf bei einem Blogger Event kennenlernen. Die Zeit war aber leider viel zu kurz um sich ausgiebig zu unterhalten. Mit Sascha und Thorsten verhält es sich in unserer Bekanntschaft tatsächlich ein wenig verflixt. Die zwei sympathischen Kölner organisieren zusammen mit Benjamin und Theres von Gernekochen in reglemäßigen Abständen Food.Blog.Mee.t – ein sensationell organisiertes Food Blogger Treffen das jeweils an verschiedenen Orten in Deutschland stattfindet. Obwohl ich bereits 3 mal die Ehre hatte eingeladen worden zu sein, musste ich jedes Mal krankheitsbedingt absagen. Jungs, ich gebe nicht auf und bin mir sicher dass wir es eines Tages schaffen!

Käsefladen
Chääääsflade – wie ihn die Schweizer nennen, Käsekuchen, Käsequiche oder wie ich auch immer der Käsefladen sonst noch genannt wird. Obwohl er sich in Benennung, Zutaten und Rezeptur manchmal hier und da ein wenig unterscheidet, so ist er doch jedes Mal aufs Neue ein wahres Festmahl! Mein Käsefladen mit Senf ist schnell gemacht, ihr benötigt dafür nicht allzu viele Zutaten und das Beste daran ist für mich (mal abgesehen vom Geschmack an sich) dass man ihn kalt und warm genießen kann. Kurzum so ein Käsefladen mit Senf kann ein wahrer Glücklichmacher sein. Vor allem dann wenn man ihn zusammen mit lieben Menschen genießt.

Welcher Käse darfs denn sein?
Ich musste tatsächlich einige Käsefladen ausprobieren, bis ich so richtig mit meinem Endergebnis zufrieden war. Aber das viele testen hat sich mehr als nur gelohnt! Der Käsefladen mit Senf schmeckt einfach herrlich! Die Konsistenz ist fluffig, aber nicht wie Rührei ähnlich und die Zugabe von ein wenig Senf macht sich wirklich im Geschmack bezahlt. Damit euer Käsefladen mit Senf genau so gut schmeckt, rate ich euch auf ein gschmackiges Stück (Berg)Käse zurück zu greifen. Es darf ruhig ein wenig rezenter sii – wie die Schweizer so schön sagen würden und somit würziger im Geschmack sein. Ich hab für meinen Käsefladen eine Mischung aus sehr cremigen, aber dennoch würzigen Vacherin Fribourges Aop und Kaltbach Le Gruyere verwendet. Ihr könnt aber natürlich auch andere würzige Käsesorten wie Appenzeller Käse oder eine Mischung aus Tiroler Graukäse und Emmentaler verwenden. Ich muss gestehen, dass in traditionellen Käsefladen-Rezepten eigentlich kein Senf enthalten ist, aber genau dieser sorgt für einen ganz tollen Geschmack und verleiht dem Käsefladen noch das gewisse Etwas…

Ob ihr euren Käsefladen so wie ich, zusammen mit einer Rolle Blätterteig machen möchtet oder euch die selbstgemachte Teig-Variante doch lieber ist, dürft ihr natürlich selber entscheiden. Ich fand die Variatne für Eilige äusserst praktisch und vor allem sehr, sehr lecker!
Also ihr Lieben, lasst es euch schmecken!
1 kleine Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal (rund) Butter für die Form
Zutaten
2 mittelgroße Zwiebeln
2-3 EL Öl
100 g Vacherin Fribourgeois AOP
250 g Kaltbach Gruyere AOP
150 ml Milch
100 ml Sahne
150 g Sauerrahm
3 EL Senf - Bei mir Colman's Qriginal English Mustard
3 Eier Gr. M
Salz
Pfeffer
Eine Prise Muskatnuss (gemahlen)
1-2 EL Mehl (Nach Belieben zum Binden)
Eine Quicheform mit ca. 25 cm DurchmesserZubereitung
Da zu einer Geburtstagsparty ja bekanntlich liebe Gäste eingeladen werden, findet ihr im Anhang die Gästeliste. Es wir bereits seit einer Woche wild gefeiert und ihr solltet euch die vielen leckeren Glücklichmacher auf auf keinen Falle entgehen lassen!
Die Jungs kochen und backen Pasta Party | moey’s kitchen Süßer Quark-Auflauf mit Clementinen | Ye Olde Kitchen Gefüllte Muschelnudeln mit frischem Spinat und Käsesauce | soulsister meets friends Marble Cheesecake mit Schoko-Swirl |ZimtkeksundApfeltarte Schwarzwälder Kirsch Dessert | Antonella’s Backblog Oma’s Mohn Streusel Kuchen | S-Küche Soft Cinnamon Rolls – sehr weiche Beeren Zimtschnecken mit Beeren Baiser Sahne zum Glücklichsein | Schlemmerkatze Südtiroler Apfelschmarrn | Frau Stiller Backt Milchreis mit allem Drum und Dran | Seelenschmeichelei Salted Caramel Crunch Brownies | Keksstaub Kartoffel Blumenkohl Bällchen | Danielas Foodblog Weiße Schoko Muffins | Gernekochen New York Cheesecake | Kleines Kulinarium Herzchenwaffeln | Die Küche brennt Bourbon Nuss Cookies