Mögt ihr auch so gerne Radieschen wie ich? Ich und der Gaumenpoet mögen sie besonders gerne und haben uns gerade letztes Wochenende um die Neuzucht der heimischen Radieschen gekümmert.. Dieses Jahr sollen es mal bunte werden, und ich bin jetzt schon mächtig gespannt auf unsere farbenfrohen “Radiknollerln”. Radieschen sind einfach ein tolles Gemüse. Lecker aufs Butterbrot, lecker im Salat, lecker als Granita…. ihr seht schon, ich finde sie einfach… (Nein, ich schreib das Wort jetzt nicht nochmal! 😉 )
Heute geht es aber erstmal nicht direkt um die Radieschenknollen, sondern vielmehr um deren aromatische Blätter. Zugegeben, auch bei mir landeten die Blätter ziemlich lange im Biomüll oder ich hab sie allerhöchstens mal an die Nachbarshasen verfüttert.. Damit ist jetzt aber Schluss! Aus dem frischen Blattgrün lassen sich nämlich ganz wundervolle Gerichte zaubern, und deshalb hab ich heute dieses schnell gemachte und aromatische Radieschengrün Pesto für euch:
Ich bin ja sowieso der Meinung, dass ein Gläschen Pesto in keinem Kühlschrank fehlen sollte! Beinahe jeder mag es, es gibt unendlich viele Geschmacksmöglichkeiten und sie sind vielseitig einsetzbar. Dieses hier mag ich allerdings besonders gerne. Es schmeckt leicht scharf, hat durch die Zugabe der Zitrone eine spritzig frische Note und verbreitet durch den Parmesan und die Nüsse trotzdem eine himmlische Sämigkeit im Mund. Ausserdem eine grandiose Resteverwertung und so ganz nebenbei das perfekte Mitbringsel auf jeder Grillparty! 😉

Zutaten
Radieschengrün von 1-2 Bund
50g gesalzene Nüsse (Cashewnüsse)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Abrieb und Saft einer halben Zitrone
3 EL geriebenen Parmesan
1 kleine Knoblauchzehe
Olivenöl
Minze (nach Belieben)
Zubereitung
- Das Radieschengrün gut waschen und trocken schütteln.
- Alle Zutaten zusammen in einen Mixer geben und gut durchmixen bis ein feines Püree entsteht. Sollte euer Pesto noch zu dickflüssig sein, einfach mehr Olivenöl dazugeben.
- Das fertige Pesto in ein sauberes Gläschen füllen – nochmal mit Olivenöl bedecken und in den Kühlschrank stellen. Das Pesto sollte gekühlt ca. 1-2 Wochen haltbar sein.
5 Kommentare
und ganz vergessen: Bist Du diplomierte Radieschen-Deko-Schnitzerin?? Die sehen ja herzallerliebst aus <3!
Liebe Sarah,
das ist ja fast so toll wie “Würziiiiiiiii” ;-))). Ich finde das super, ärgere ich mich doch auch immer das “Radieschengrün” zu entsorgen. Das werde ich jetzt definitiv ausprobieren. Danke für’s Rezept!!!
Liebe Grüsse
Claudia
Mensch, ich freu mich immer so wenn meine Rezepte ausprobiert werden! Bin gespannt was du dazu sagst, Claudia!?
Ich bin übrigens noch immer ganz hin und weg von deinem Würziiiiiiiii!!! ?????
Das Radieschen-Schnitzen hab i mir (wie alles in der Küche) selber beigebracht… Geht aber eigentlich auch richtig einfach! ?
Hallo,
klingt auf jeden Fall interessant. Muss ich mal probieren!
Gruß Thoralf
Das freut mich, wenn ich deine Neugier geweckt habe! Lass mich wissen wie es dir geschmeckt hat, lieber Thoralf! ?