Schokoladenkuchen an einem Sonntag. Klingt perfekt, gell. Aber das wäre es ja eigentlich auch an allen anderen Wochentagen. Nicht ganz so perfekt finde ich es allerdings wenn man für die Zubereitung eines Kuchens zig verschiedene Rührschüsseln benötigt und sich die Küche nebenbei wie von Zauberhand in ein Schlachtfeld verwandelt…
Da es ja aber auch keine Option ist auf Kuchen zu verzichten, hab ich heute das Rezept für einen sehr saftigen und super schnell gemachten Schokoladen-Bananen-Kuchen mit Karamell im Gebäck. Und wisst ihr was das Beste daran ist, mal abgesehen vom Geschmack? Ihr benötigt zur Herstellung lediglich eine Rührschüssel! Großes Naschkatzen-Ehrenwort! Bevor ich euch aber mehr erzähle, zeige ich euch gleich mal das Objekt der Begierde.

Schokoladen-Bananen-Kuchen mit Karamell – besser gehts nicht!
Puh.. endlich wieder ein neuer Beitrag. Nachdem ich im August in unserem Urlaub in Süditalien einen sprichwörtlichen Ausrutscher hatte und mir die Kniescheibe gebrochen habe war es hier auf dem Blog leider sehr still. An dieser Stelle, nachmachen auf keinen Fall empfohlen! Aber zurück zum unverschämt leckeren Schokoladen-Bananen-Kuchen mit Karamell!

Ich hab euch mit dem Double-Chocolate-Banana-Bread hier auf dem Blog ja bereits eine sehr leckere Variante gezeigt wie ihr überreife Bananen verwerten könnt. Das Banana-Bread ist zwar an sich schon eine kleine Sünde wert, aber ein Schokoladen-Bananen-Kuchen mit Karamell, Salzflocken und Krokant ist halt (zumindest für mich) doch nochmal eine ganz andere Hausnummer

Saftiger Kuchen aus besten Resten
Der Schokoladen-Bananenkuchen mit Karamell ist wie gesagt eine ideale Variante um überreife Bananen zu verwerten. Er schmeckt fantastisch und ist auch noch nach 2 Tagen sehr saftig. Der Schokoladen-Bananen-Kuchen mit Karamell kommt übrigens geradezu richtig, wenn mal wieder ein schneller Kuchen gefragt ist. Die Herstellung ist super einfach und extrem unkompliziert. Und dass der Schokoladen-Bananen-Kuchen mit Karamell auch geschmacklich und rein optisch absolut überzeugt, könnt ihr euch wahrscheinlich eh vorstellen.

Ich muss gestehen, der Schokoladen-Bananen-Kuchen mit Karamell gehört sicher nicht zu den Figur-freundlichsten Desserts, aber hin und wieder muss und darf gesündigt werden, nicht wahr!
Alles was ihr für den ruckzuck gemachten Schokoladen-Bananen-Kuchen mit Karamell benötigt sind eine gute Handvoll Zutaten, eine Rührschüssel oder im besten Fall eine gute Küchenmaschine und natürlich ein bisschen Zeit bis der Kuchen fertig gebacken ist. Diese könnt ihr euch aber gut überbrücken indem ihr schon mal alles für die Fertigstellung eures Kuchens vorbereitet. Ihr mögt kein Karamell? Genau so ging es meiner besseren Hälfte auch! Der Schokoladen-Bananenkuchen mit Karamell, Salzflocken und Krokant hat ihn schlussendlich aber doch voll und ganz überzeugt. Ihr wisst ja, probieren geht meistens über studieren. Lasst es euch schmecken und überzeugt euch am besten selber!


Zutaten
250 g Butter
340 g Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Natron
50 g Kakaopulver
200 g Zucker
120 g Rohrzucker
80 ml Ahornsirup
4 Eier
3 zerdrückte Bananen (ca. 260 g)
375 ml Milch
240 g Sauerrahm
200 g Zartbitterschokolade
150 g Karamellsauce oder Dulce de Leche
Meersalzflocken
3-4 EL Krokant
Eine runde Backform mit 20 cm Durchmesser
Zubereitung
- Die Backform gründlich mit Backpapier auskleiden und den Ofen aus 180 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen.
- Die Butter in einer beschichteten Pfanne bei starker Hitze zum schmelzen bringen und dabei leicht bräunen lassen.
- Die gebräunte Butter leicht abkühlen lassen und in eine Rührschüssel geben.
- Das Mehl, Natron, Backpulver und das Kakaopulver dazusieben und kurz unter den Teig rühren.
- Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 60-70 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Ganache herstellen.
- Dazu die Schokolade hacken und über dem Wasserbad bei geringer Hitze zum schmelzen bringen.
- Die geschmolzene Schokolade zusammen mit dem Sauerrahm in einer Schüssel glatt rühren.
- Den Kuchen aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen.
- Den Kuchen mit einem Messer halbieren.
- Eine Kuchenhälfte auf der Oberfläche mit wenig Schokoladen-Ganache und Karamellcreme bestreichen. Mit wenig Meersalzflocken und Krokant bestreuen.
- Die zweite Hälfte darauf platzieren und das restliche Topping darauf verteilen.
2 Kommentare
Hallöchen!
Also der Kuchen schaut ja richtig lecker aus?.
Könnte jetzt am Morgen schon ein Stückchen davon vertragen. Mach weiter so. ?
Hallo mein Herz!
Danke für deine lieben Worte! Ich hab mich so darüber gefreut. Der Kuchen ist echt so schnell gemacht, dass sich das für ein Spätfrühstück locker ausgeht! 😀 Ich hoffe es geht dir gut!
Dicke Schmatzer!