Gebackene Möhren mit Feta und Speck 1
Schokoladen-Bananen-Kuchen mit Karamell 1
Rote-Bete Tagliatelle mit gerösteten Kürbiskernen und Käsecreme 1
Schneenockerl in Limoncello-Vanillesauce 1
Lachs-Häppchen 1
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Gaumenpoesie

Jedes Gericht ein kleines Gedicht

  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Gaumenpoesie
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Aus dem Backofen
      • Gebäck
        • Brot & Brötchen
        • herzhaftes Gebäck
        • süßes Gebäck
          • Kekse, Cookies & Waffeln
          • Kuchen, Tartes, Torten & Waffeln
      • Ofengerichte
    • Brotaufstriche
      • süße Brotaufstriche
      • herzhafte Brotaufstriche
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Geschenke aus der Küche
      • herzhafte Geschenke aus der Küche
      • süße Geschenke aus der Küche
    • Getränke
      • Kühle Erfrischungen
      • Heissgetränke, Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Gewürze, Öle & Dressings
    • Grundrezepte
    • Länderküche
      • Amerika & Asien
      • Europa
      • Italien
      • Österreich
    • Pasta, Reis & Quinoa
    • Pestos, Dips & Saucen
    • Salate
    • Snacks
      • Fingerfood
      • Knabberspaß
      • Vorspeisen
    • Süßes
      • Cremiges, Knödel, Nockerl & sonstige Süßspeisen
      • Eis
      • Kekse, Cookies & Waffeln
      • Pralinen und andere Süßigkeiten
    • Suppen
    • Zitronen & Zitrusfrüchte
    • E-Books
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • Impressum
    • Datenschutz

Knuspriger Schweinebraten mit Stöcklkraut

10. April 2016 by Sarah 6 Comments

Der liebe April, der macht was er will! Gerade zeigte sich der Frühling noch in seiner vollen Pracht und es herrschten schon beinahe sommerliche Temperaturen und schwups ist es schon wieder vorbei mit den Frühlingsgefühlen und es hat in den letzten Tagen geregnet, geregnet und noch mal geregnet. Ziemlich launenhaft dieser April, aber dafür gibt’s heute einen gschmackigen Leckerbissen nach Omas Rezept! 

Knuspriger Schweinebraten mit Stöcklkraut 1

Ich hab euch ja bereits hier oder hier von unserem sehr seltenen Fleischkonusm erzählt und ihr habt bestimmt schon bemerkt, dass ich euch größtenteils vegetarische Rezepte ans Herz lege. Fleisch kommt bei uns nämlich nur am Wochenende auf den Tisch, dafür aber in wirklich guter regionaler Bio Qualität. Ich kenne es nicht anders und hab das ganz unbewusst von zu Hause so übernommen. Dafür schmeckt dann der Sonntagsbraten umso besser! ☺

Knuspriger Schweinebraten in Cocotte

Geht’s euch auch manchmal so, dass gewisse Gerichte einfach nicht so recht nach euren Vorstellungen gelingen wollen? Bei mir stand jahrelang der Schweinebraten ganz oben auf meiner schmeckt nicht so wie früher Liste – dabei ist er eigentlich extrem einfach in seiner Zubereitung und wirklich kein Hexenwerk. Nachdem ich alle möglichen Rezepte ausprobiert hab und keines davon so richtig meinen Vorstellungen vom knusprigen Bratl wia bei da Oma früher gerecht wurde, war es eigentlich naheliegend Omas Rezept auszuprobieren. Fragt mich bitte nicht, warum ich da nicht früher drauf gekommen bin! :o) Der Schweinebraten wird nämlich wahnsinnig gschmackig und genau so, wie er sein soll! Saftig, aromatisch und natürlich mit einer knackigen Knusperkruste, um die ich mich früher immer mit meinem Bruder gestritten hab! 🙂

Knuspriger Schweinebraten mit Stöcklkraut 2

Alles was ihr für euren perfekten Braten braucht ist ein gutes Stück Fleisch, ein paar wenige Gewürze, eine große Auflaufform und natürlich ein bisserl Zeit. Ich hab meinen Schweinebraten in meiner heissgeliebten Cocotte von Staub gemacht – die ich euch uneingeschränkt zu 100% weiterempfehlen kann und ihn mit Stöcklkraut serviert. Die Bratenreste schmecken übrigens auch kalt ganz hervorragend und wenn ihr das verbleibende Bratenfett in ein Glas gebt und es im Kühlschrank auskühlen lasst, habt ihr sogar noch gleichzeitig einen mordsleckeren Brotaufstrich – der bei mir zu Hause sehr beliebt ist. Beim Bratenstück hab ich mich ganz an Omas alte Regel gehalten und mich für ein stattliches Bauchstück mit Schwarte und Knochen entschieden. Schlussendlich hat sie mir oft genug erklärt, dass nur a gscheides Stückl Fleisch a gschmackigs Bratl wird. Also, lasst es euch schmecken und überzeugt euch selbst von Omas gelingsicheren Rezept!

Knuspriger Schweinebraten
2016-04-09 21:03:00
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 1,5 kg Schweinebauch mit Schwarte und Knochen (bereits geschröpft)
  2. Salz
  3. Pfeffer
  4. 1/2 TL Kümmel gemahlen
  5. Kümmelsaat bei Bedarf
  6. 2 gepresste Knoblauchzehen
  7. Butterschmalz oder Schweineschmalz
  8. Wasser oder Suppe
  9. 1 kleiner Krautkopf
  10. 1 EL Öl
  11. 1 EL Apfelessig
Zubereitung
  1. Das bereits geschröpfte Fleisch mit kaltem Wasser abbrausen und gut trocken tupfen.
  2. Nun das Fleisch von allen Seiten mit reichlich Salz, sowie den restlichen Gewürzen einreiben und am besten einige Stunden abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
  3. Den Ofen auf ca. 180c° (Ober/Unterhitze) vorheizen und eine große Auflaufform mit Butter- oder Schweineschmalz ausfetten.
  4. Das Bauchfleisch mit der Schwarte nach unten in die Auflaufform legen, mit etwas Wasser untergießen und ca. 1 Stunde in den Ofen geben.
  5. Nach 1 Stunde den Braten umdrehen, die Schwarte nochmal leicht salzen - bei Bedarf mit Kümmelsaat bestreuen und eine weitere Stunde (mit der Schwartenseite nach oben) in den Ofen geben. Zwischendurch nochmal mit Wasser oder Brühe aufgießen.
  6. Die letzten 10-15 Minuten auf Grillfunktion oder Umluft umstellen und den Backofen auf 210 c° erhitzen. Achtet dabei darauf, dass euch die Kruste nicht verbrennt oder aufplatzt und behaltet euren Braten im Auge! 🙂
  7. Den Braten aus dem Ofen holen, kurz etwas auskühlen lassen und entlang der vorgeschröpften Rauten in Tranchen schneiden.
  8. Für das Stöcklkraut - Wasser in einem großen Topf zum kochen bringen, den Krautkopf vierteln, ins kochende Wasser geben und zusammen mit einer Prise Salz, Kümmel, Essig und dem Öl ca. 20 Minuten weichkochen.
  9. Den Braten zusammen mit dem Kraut auf einem Teller anrichten, bei Bedarf mit Bratensaft übergießen und am besten mit einem Glas Bier genießen. 🙂
  10. TIPP: Ihr könnt euren Braten auch ganz einfach zu Hause schröpfen. Dazu müsst ihr nur das Fleisch mit der Schwartenseite nach unten einige Minuten in heisses Wasser legen, herausnehmen und mit einem Messer ganz vorsichtig rautenförmig einritzen. Passt dabei auf, dass ihr die Fettschicht nicht durchtrennt, da euer Braten sonst womöglich zu trocken werden könnte!
Gaumenpoesie https://gaumenpoesie.com/

Mahlzeit!

Filed Under: Fleisch, Ofengerichte, Österreich Tagged With: Essig, Fleisch, Knoblauch, Kraut, Kümmel

Lust auf weitere Köstlichkeiten?

Lemon Curd - Zitronencreme 1

Lemon Curd – Zitronencreme

Schweinefilet mit Spargel und Rhabarber

Lavendel-Zucker

Previous Post: « Bärlauchpaste
Next Post: Spargel – Quinotto »

Reader Interactions

Comments

  1. Karin

    8. September 2019 at 9:37

    Hallo Sarah,
    Klingt super lecker. Nur noch eine Frage: Die Kokotte mit oder ohne Deckel in den Ofen.
    Danke

    Antworten
    • Sarah

      18. September 2019 at 8:59

      Hallo liebe Karin,
      Vielen Dank für deine lieben Worte zu meinem Rezept. Sowas freut mich immer ganz besonders! Bitte entschuldige meine verspätete Antwort auf deine Frage, aber bei mir lief es in den letzten Wochen gesundheitlich nicht besonders rund. Wenn du so wie ich eine Cocotte von Staub dein eigen nennen darf, würde ich dir empfehlen den Braten in der ersten Hälfte der Garzeit geschlossen zu garen. Der Braten bleibt so schön saftig. Alternativ kannst du eine Auflaufform aber auch einfach mit einem Stück Folie abdecken.

      Ich wünsche dir gutes Gelingen und noch einen bezaubernden Tag.

      Liebe Grüsse,
      Sarah

      Antworten
  2. Sabine

    21. April 2016 at 10:11

    Was bedeutet denn geschröpftes Fleisch? Ich komme hoch aus dem Norden, da gibt es den Ausdruck beim Fleisch nicht 🙂

    Antworten
    • Sarah

      21. April 2016 at 10:35

      Entschuldige bitte, da ist wohl die Östereicherin in mir durchgekommen! 😅 Das bedeutet, dass man das Fleisch rautenförmig auf der Schwartenseite einritzt!
      Ich wünsch dir noch einen tollen Tag, liebe Sabine!

      Antworten
  3. Mari

    10. April 2016 at 8:22

    Sieht auch so lecker aus wie bei Oma ❤❤

    Antworten
    • Sarah

      10. April 2016 at 8:50

      Danke! 😘 Schmeckt auch fast gleich! ❤️

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Folge mir

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Melde dich zum Newsletter an

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Translate this page

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Zutaten

Apfel Basilikum Beeren Brot Butter Creme Fraiche Eier Erdbeeren Essig Fleisch Frischkäse Gurken Himbeeren Honig Joghurt Karotten Kartoffeln Knoblauch Kräuter Käse Kürbiskernöl Meerrettich Mehl Milch Minze Nudeln Paprika Parmesan Pasta Petersilie Radieschen Rhabarber Sauerrahm Schnittlauch Schokolade Spargel Speck Tomaten Vanille Zimt Zitrone Zitronen Zucker Zwiebel Öl
Köstlich & Konsorten

Footer

Folge mir bei Instagram

Instagram post 2195250283601148702_40187271 Fragt mich bitte nicht warum, aber ich hab euch hier tatsächlich den super leckeren Fenchel-Linsensalat mit Orangen und Tahini-Dressing unterschlagen. Das Rezept hab ich euch im Profil verlinkt. Mögt ihr Linsen? .
.
🇬🇧🇺🇸 Fennel-Lentil-Salad with Oranges and Tahini-Dressing .
.
#salad #creamy #healthykitchen #realsimple #onthetable #eatmunchies #healthyfood #feedfeed #deliciousfood #lecker #healthyfood #todayfood #salat #lentils #foodphotography #mycommontable #eattherainbow  #foodphotographer #makeitdelicious #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #kitchn #storytelling #eatwelllivewell #veggiefood #beautifulcuisines
Instagram post 2192358704569675625_40187271 Falls ihr jetzt schon keine Plätzchen mehr sehen könnt, hab heute vielleicht was für euch. Ich sag nur Punschkugeln mit Glitzerstaub! So schnell gemacht und genau so schnell auch wieder vernascht! Kennt ihr den süßen Klassiker aus meiner Heimat? -> Der Beitrag ist anlässlich des #foodblogsschweizadventskalender entstanden. .
🇬🇧🇺🇸 Austrian Punchecake Petit Fours
.
.
#christmastime #baking #christmasbaking #sweettooth #eatwelllifewell #feedfeed #mycommontable #todayfood #dessert #eartheworld #eartherainbow #deliciousfood #lifeforthestory #eatmunchies #dessert #hautecuisines @hautecuisines #realsimple #bakingfromscratch #food52 @food52 #foodwinewomen #onthetable #backen #thekitchn #homemade #makeitdelicious #thebakefeed #foodblogfeed #foodphotography #feedfeedbaking @feedfeed.baking @thebakefeed
Instagram post 2186511989883091154_40187271 Spitzbuben-Herzen dürfen bei mir in der Weihnachtszeit auf keinem Plätzchen-Teller fehlen. Sie sind super schnell gemacht, schmecken allen und sind leider auch genau so schnell wieder vernascht. Das Rezept hab ich euch wie immer im Profil verlinkt. Was sind eure Plätzchen-Klassiker? .
.
🇬🇧🇺🇸 Linzer cookies with Raspberry-Jam
.
.
#christmastime #cookies #baking #christmasbaking #sweettooth #eatwelllifewell #feedfeed @feedfeed #mycommontable #todayfood #deliciousfood #lifeforthestory #eatmunchies #dessert #hautecuisines @hautecuisines #realsimple #kekse #bakingfromscratch #food52 @food52 #foodwinewomen #onthetable #backen #thekitchn #homemade #makeitdelicious #thebakefeed #foodblogfeed #foodphotography #feedfeedbaking @feedfeed.baking @thebakefeed @foodblogfeed
Instagram post 2179193247507652874_40187271 •Werbung•
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei..🎶 Ich hab heute eine Ladung zart-mürber Mandorlini für euch. Das italienische Mandel-Gebäck ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch hurtig gemacht! Das Rezept hab ich euch wie immer verlinkt. 👉Die Zutaten hab ich bei @migros besorgt. Ihr wisst ja, gute Qualität macht sich einfach bezahlbar! #migrosbio #alnaturaentdecker @alnatura.ch .
.
🇺🇸🇳🇿 Italian Almond Cookies
. .
#werbung #cookies #sweettooth #cucinaitaliana #almonds #realsimple #onthetable #eatmunchies #feedfeed #deliciousfood #sweettable #foodphotographer #mycommontable #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #baking #eattherainbow #storytelling #f52grams #brunch #dessert #todayfood #eatwelllivewell #todayfood #christmastime  #christmasbaking #kekse
Instagram post 2176400146497872759_40187271 Salat im Winter? Immer! Vor allem wenn er so unglaublich lecker ist wie der Radicchio-Fenchel-Salat mit gerösteten Weintrauben und Burrata! Das Rezept hab ich euch im Profil verlinkt. .
.
🇬🇧🇺🇸 Radicchio-Fennel-Salad with roasted Grapes and Burrata .
.
#salad #creamy #burrata #realsimple #onthetable #eatmunchies #healthyfood #feedfeed #deliciousfood  #alphawomen #meandmanfrotto #lecker #healthyfood #todayfood #foodphotography #mycommontable #eattherainbow  #foodphotographer #makeitdelicious #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #eattherainbow #kitchn #storytelling #eatwelllivewell #veggiefood #cblbackdrops #beautifulcuisines
Instagram post 2169183389009925285_40187271 Bei dem Wetter kommt eine knusprige Portion Kartoffelchips-Gratin mit einer extra cremigen Käsesauce genau richtig, findet ihr nicht!? 🇺🇸🇬🇧 Crispy Potatoe-Tian with cheese .
.
#potatoes #creamy #cheese #realsimple #onthetable #eatmunchies #healthyfood #feedfeed #deliciousfood  #alphawomen #meandmanfrotto #lecker #gratin #auflauf #foodphotography #lecker #foodphotographer #mycommontable #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #eattherainbow #kitchn #storytelling #todayfood #eatwelllivewell #veggiefood
Instagram post 2153892018263017695_40187271 •Werbung•
Ein saftiger Schokoladen-Bananen-Kuchen ist ja pur schon eine kleine Sünde wert, aber wenn er dann noch so schnell gemacht ist und mit einer sündhaft leckeren Karamellsauce, Salzflocken und Krokant daher kommt, gibt es sogar für mich kein Halten mehr. Das Rezept hab ich euch wie immer verlinkt.
🇺🇸🇳🇿 Chocolate-Banana-Cake with caramel-sauce and sea salt flakes . .
Meine Zutaten für den Kuchen hab ich bei @migros besorgt. #migrosbio .
.
#werbung #cake #chocolatecake #breakfast #chocolatelover #realsimple #onthetable #eatmunchies #feedfeed #deliciousfood #sweettable #alphawomen #foodphotographer #mycommontable #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #baking #eattherainbow #storytelling #f52grams #brunch #dessert #todayfood #eatwelllivewell #todayfood #kuchen #sweettooth
Instagram post 2139402235986280763_40187271 •Werbung•
Smashed Potatoes mit Balsamico und Pesto oder einfach so mit einem cremigen Dip, das ist hier die Frage! Wie würdet ihr die knusprigen Kartöffelchen lieber schnabulieren? #alnaturaentdecker #migrosbio @alnatura.ch @migros
🇬🇧🇳🇿 Smashed Potatoes with Balsamico .
.
#werbung #potatoes #creamy #balsamico #realsimple #onthetable #eatmunchies #healthyfood #feedfeed #deliciousfood  #alphawomen #meandmanfrotto #lecker #foodphotography #foodphotographer #mycommontable #thrivemags #thekitchn #hautecuisines #eattherainbow #kitchn #storytelling #todayfood #eatwelllivewell #veggiefood

Copyright © 2019 · Gaumenpoesie | Sarah Thor