Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
HerzhaftesRezepteSalat

Sommerlicher Rhabarber-Spargel-Salat

von Sarah 14. Juni 2018
14. Juni 2018
Sommerlicher Rhabarber-Spargel-Salat 1

Spargel, Rhabarber und all die wunderbaren Gerichte, die sich daraus herstellen lassen. Und ich? Tja, ich bin in aller (Un)Manier mal wieder auf den allerletzten Drücker dran. Dafür bekommt ihr aber heute gleich beides in einem. Ich hab daraus nämlich einen herrlich sommerlichen Rhabarber-Spargel-Salat gemacht, den ihr unbedingt noch ausprobieren solltet bevor die Saison ganz vorbei.

Spargel und Rhabarber… Wie sehr ich diese beiden Gemüsesorten doch liebe. In diesem Jahr hat mir meine Gesundheit jedoch auch kulinarisch einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht und beide saisonale Leckerbissen wanderten auf meine Liste für Nieren schädliche Lebensmittel…

Sommerlicher Rhabarber-Spargel-Salat 2

Während ich mich in den letzten Jahren um diese Zeit von köstlichen Spargel Gerichten und erfrischenden Rhabarber Leckereien ernähren hätte können und mir auch fast täglich beides gegönnt habe, musste ich in diesem Jahr beinahe ganz darauf verzichten. Ich hab zwar wieder eine stattliche Ladung Rhabarber Sirup gemacht und mir ab und an ein Gläschen gegönnt, aber das ist eigentlich nicht der Rede wert. So ganz konnte (und wollte) ich dann einfach doch nicht darauf verzichten und habe diesen erfrischenden Rhabarber-Spargel-Salat daraus gezaubert. Wenn schon denn schon, gell!

Sommerlicher Rhabarber-Spargel-Salat 3

Dass Spargel und Rhabarber geschmacklich ein ganz wunderbares Team abgeben können, hab ich euch ja bereits schon in meinen anfänglichen Monaten als Bloggerin bei meinem Schweinefilet mit Rhabarber und Spargel gezeigt. Die Bilder wurden damals noch mit dem Handy geschossen, die Texte wurden vielfach aus der Nase gezogen, aber die Kombination von Spargel und Rhabarber war damals schon unschlagbar! Falls ihr euch für die säuerlichen Rhabarberstangen allerdings nicht so wirklich begeistern könnt, findet ihr hier auf dem Blog auch einen köstlichen kalten Spargel-Salat mit Erdbeeren und Schafskäse und sogar einen lauwarmen Spargelsalat mit Erdbeeren und Balsamico. Ihr habt sozusagen die Qual der Salat-Wahl! 😉

Sommerlicher Rhabarber-Spargel-Salat 4

Für den Rhabarber-Spargel-Salat habe ich grüne als auch weisse Spargelstangen verwendet die ich kurz vorblanchiert habe. Der Rhabarber wird in diesem Fall – ähnlich wie bereits beim Sirup, mit ein ein wenig Zucker bestreut und darf ein paar Minuten vorziehen. Der gezogene Rhabarbersaft wird dann zu einem Salat Dressing weiterverarbeitet, das dem ganzen Rhabarber-Spargel-Salat noch zusätzlich eine leicht säuerliche Frische verleiht, die an heissen Tagen genau richtig kommt. Zusammen mit ein paar gemischten jungen Salatblättern ist der Rhabarber-Spargel-Salat ein knackiger Sattmacher, den ich mir auch gut als leichte Vorspeise vorstellen kann. Und ganz nebenbei erwähnt, finde ich zudem dass er eine ziemliche Augenweide ist, oder was meint ihr?

Also ihr Lieben, ich hoffe ich konnte eure Neugier auf den Rhabarber-Spargel-Salat wecken und ihr seid davon genau so begeistert wie ich!

Lasst es euch schmecken!

Eure Sarah

Sommerlicher Rhabarber-Spargel-Salat 1

Sommerlicher Rhabarber-Spargel-Salat

Sarah Spargel, Rhabarber und all die wunderbaren Gerichte, die sich daraus herstellen lassen. Und ich? Tja, ich bin in aller (Un)Manier mal wieder auf den allerletzten Drücker dran. Dafür bekommt ihr… Rezepte Sommerlicher Rhabarber-Spargel-Salat European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

5 Stangen grünen Spargel
5 Stangen weißen Spargel
ca. 130 g junge Salatblätter gemischt (bei mir eine Mischung aus Königssalat, Mangold, Rucola, Feldsalat und Spinat)
5-6 Radieschen
2 Stangen Rhabarber
1 EL Zucker
1 TL Honig
2-3 EL Zitronenöl
Abrieb von 1/2 Bio Zitrone
Saft von 1/2 Bio Zitrone
1 EL milden Essig
Salz
Pfeffer

zum Blanchieren:

Kochwasser
1 TL Natron
Eine Prise Salz
Eiswasser

Zubereitung

  1. Die Spargelstangen, die Radieschen, den Rhabarber und den Salat gründlich waschen und abtrocknen.
  2. Die Spargelstangen rüsten. Dazu die holzigen Enden abschneiden und den weißen Spargel von den Köpfen abwärts bis zu den abgeschnittenen Enden schälen. Die grünen Spargelstangen nach Belieben ein wenig schälen.
  3. Die Rhabarberstangen ggf. schälen, in Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Die Schüssel abgedeckt bei Seite stellen und alles ca. 20 Minuten ziehen lassen.

Zum Blanchieren:

  1. Das Eiswasser in einer Schüssel vorbereiten und bei Seite stellen.
  2. Ausreichend Wasser in einem Topf zum kochen bringen und das Natron und das Salz hinzugeben. Zuerst den weißen Spargel in den Topf geben.
  3. Den Spargel ca. 1 Minute köcheln lassen, aus dem Topf fischen und sofort ins Eiswasser eintauchen. Der Garvorgang wird dadurch gestoppt und das Gemüse behält eine schönere Farbe.
  4. Die Spargelstangen aus dem Eiswasser holen und vorsichtig trocken tupfen.
  5. Den Blanchiervorgang mit den grünen Spargelstangen wiederholen.

Zur Fertigstellung:

  1. Die Rhabarber Flüssigkeit durch ein Sieb in ein zweites Gefäß abseihen und zusammen mit dem Honig, dem Essig, dem Zitronenöl und dem Zitronenabrieb zu einem Dressing verrühren. Nach Geschmack salzen und pfeffern.
  2. Den Salat zusammen mit den restlichen Zutaten auf einen großen Teller geben. Das Dressing darüber träufeln und genießen.

Tipp: Dazu passt ein schnell gemachtes Weißbrot

Notizen

Roher Rhabarber kann aufgrund seiner hohen Oxalsäure gesundheitsbedenklich sein und sollte nicht in größeren Mengen von Menschen mit Nierenerkrankung, Gicht oder Rheuma konsumiert werden. In kleinen Mengen ist er jedoch für gesunde Menschen unbedenklich!

EssigFeldsalatMangoldRhabarberRucolaSpargelSpinatVogerlsalatZitroneZucker
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Orientalische Hackfleisch-Spießchen mit Melonen-Salsa
nächster Beitrag
Gegrillte Wassermelonen-Pizza

Das könnte dir auch gefallen

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

13. März 2020

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern

1. März 2020

Balsamico-Cranberries mit Thymian und überbackenen Camembert-Crostini

9. Februar 2020

6 Kommentare

Becca 11. Juni 2020 - 22:35

Hallo, für wieviele Personen ist dieses Rezept gedacht? Als Hauptspeise? Vielen Dank.

kommentiere
Sarah 13. Juli 2020 - 23:58

Hallo liebe Becca,

Entschuldige bitte die späte Antwort, aber deine Frage ist aus irgendeinem Grund erst jetzt aufgetaucht. Die Menge reicht als Hauptspeise in etwa für 2-3 Personen.

Liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Yasmin 23. April 2019 - 18:00

und wann und wo kommt der Essig hinzu? 🤷🏻‍♀️

kommentiere
Sarah 6. Juni 2019 - 9:24

Liebe Yasmin, das steht deutlich im Rezept beschrieben. Ich wünsche dir gutes Gelingen!

Sarah

kommentiere
Yasmin 23. April 2019 - 17:54

Wie viel Zucker nimmt man denn ungefähr?

kommentiere
Sarah 23. April 2019 - 22:01

Hallo liebe Yasmin,

Lieben Dank für deinen Hinweis! Ich hab die Fehler gleich ausgebessert. 🙂 Ich nehme dafür ca. 1 EL Zucker und der Essig kommt natürlich in das Dressing. Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Abend.

Lass es dir schmecken! 🙂

Liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Altwiener-Wirtshausgulasch

    13. Januar 2019
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben