Ich mach es kurz und ohne um den heißen Brei herumzureden! Es gibt vegane Karottenlachs-Brötchen mit Meerrettich. Ich kredenze euch kurz vor Schluss ein schnell gemachtes Fingerfood das zum Jahresende mindestens genau so gut schmeckt wie an allen anderen Tagen.

Festlicher Genuss mit rauchiger Karottenlachs-Alternative
Lachs steht im Hause Gaumenpoesie zum Jahreswechsel ganz hoch im Kurs. Gerade dann wenn man Gäste im Haus hat sind ein paar schnell gemachte Lachs-Häppchen immer ein tolles Fingerfood.
Ihr kennt das ja bestimmt. Hier ein delikater Happen, da noch ein paar Beef-Tatar Petit-Fours oder darf es auch ein Löffelchen Räucherlachs-Tatar sein? Wenn es um leckers Fingerfood geht, darf und soll man sich gerne durchprobieren! Darum hab ich heute mit meinen Karottenlachs-Brötchen den idealen Snack auf die Hand!

Karottenlachs-Brötchen mit Meerrettich und veganen Kaviar
Ganz ehrlich, ich bin kein allzu großer Fan von industriell hergestellten veganen Fleisch und Fisch Alternativen. Aber wenn die Zubereitung so einfach wie bei den (immer schon) veganen Karottenlachs-Brötchen mit Meerrettich ist, bin selbst ich davon begeistert! Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sollte aufgrund meiner Nierenerkrankung so gut wie keinen Lachs konsumieren. Ihr könnt euch wahrscheinlich vorstellen, dass mir das als Fisch&Seafood-Liebhaberin denkbar schwer fällt. Also hab ich nach einem schmackhaften Ersatz gesucht, der für all jene geeignet ist denen es ähnlich wie mir ergeht. Schlussendlich erfreut sich doch jeder an einem köstlichen Snacks und Partyfood, gell!
Die veganen Karottenlachs-Brötchen mit Meerrettich sind natürlich kein geschmacklicher Vergleich zu echtem Lachs. Aber sie schmecken durch ihre rauchige Note ganz wunderbar und sehen dem Original zumindest rein Optisch sehr ähnlich, meint ihr nicht? Der vegane Kaviar aus Seealgen verleiht den Karottenlachs-Brötchen übrigens noch zusätzlich ein ganze tolle Note und schmeckte zu meiner Überraschung ganz großartig! Falls ihr euch übrigens für leckere Karottengerichte begeistern könnt, solltet ihr auch unbedingt mal die gebackenen Möhren mit Feta und Speck oder den türkischen Karottenaufstrich probieren! Beides schmeckt extrem lecker und ist relativ einfach herzustellen. Aber ich schweife mal wieder ab.

Die Herstellung der veganen Karottenlachs-Brötchen mit Meerrettich ist denkbar einfach und ihr benötigt dafür gerade mal eine Handvoll Zutaten. Die wichtigste Zutat ist neben den Karotten allerdings Flüssigrauch, der mittlerweile auch in allen gut sortierten Supermärkten erhältlich ist. Der Karottenlachs sollte übrigens mindestens einen Tag, im Besten Fall aber bis zu drei Tagen in der Flüssigrauch-Marinade durchziehen lassen um ein richtiges tolles Aroma zu bekommen.
Bevor ich euch nun das super einfache Rezept für die veganen Karottenlachs-Brötchen mit Meerrettich verrate, möchte ich mich auf diesem Weg nochmal von Herzen bei euch allen für eure Treue und die vielen schönen Momente in diesem Jahr bedanken. Mein Jahr war leider alles andere als einfach und ich bin froh dass es bald zu Ende ist. Ich bin aber guter Dinge und freue mich auf alles was kommt. Also ihr Lieben, wie auch immer ihr euren Jahreswechsel verbringt. Rutscht mir gut rüber und bleibt mir alle gesund! Wir lesen uns dann in 2020.
Eure Sarah

Zutaten
4-5 große Karotten
4 TL Salz
5 EL Zitronenöl oder Rapsöl
1 EL Apfelessig z.B von Gölles
2 EL Flüssigrauch
Eine Rolle Pumpernickel ca. 250 g
4 EL Meerrettich aus dem Glas
ca. 17 g Randen-Sprossen oder Kresse
ca. 3 TL veganen Kaviar
Zubereitung
- Den Backofen auf ca. 190 °C Umluft vorheizen und die Karotten gründlich waschen und abtrocknen.
- Die Karotten in eine geeignete Ofenform geben mit ca. 2 EL ÖL übergießen und rund um mit ca. 2 TL Salz einreiben.
- Die Karotten ca. 40-45 Minuten schmoren und dabei gelegentlich wenden.
- Die fertigen Karotten kurz abkühlen lassen, noch warm mit einem Gemüseschäler schälen und in möglich dünne Streifen schneiden.
- Das restliche Salz zusammen mit dem Flüssigrauch, dem Apfelessig und dem restlichen Zitronenöl in eine Schüssel geben und gründlich untereinander rühren.
- Die Karottenstreifen dazu geben und gleichmäßig mit der Marinade bedecken.
- Alles für mindestens 1 Tag im Kühlschrank ziehen lassen.
- Die Pumpernickel-Scheiben mit dem Meerrettich bestreichen und die Randen-Sprossen darauf verteilen.
- Den Karottenlachs in Stückchen schneiden und auf dem Meerrettich platzieren.
- Mit dem veganen Kaviar, den Kapern und ein wenig Dill garnieren und genießen.
2 Kommentare
Super schöne Silberplatte – zum Beneiden!
Vielen lieben Dank! Die war vor einigen Jahren mein Geburtstagsgeschenk an mich selbst 🙂
Liebe Grüsse und ein gesundes neues Jahr,
Sarah