Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
Aus dem Backofeneinfache GerichteFingerfood & SnacksHerzhaftesRezepte

Kartoffelrosen

von Sarah 10. Juli 2018
10. Juli 2018
Kartoffelrosen 3

[Dieser Beitrag enthält Werbung]

#Grillitarier wollt ihr diese Rosen? Und nein, wir sind hier nicht beim Bachelor! Wobei der eigentlich besser auch mal was zu futtern verteilen sollte… Aber Spaß bei Seite und zurück zum Wesentlichen! Hier gibt es heute mit den knusprigen Kartoffelrosen ein neues Gericht vom Grill, das sich optisch als auch geschmacklich auf alle Fälle sehen lassen kann!

Jetzt mal so unter uns gesagt. Wer will schon einen Heuchlerbesen, wenn er super knusprige Kartoffelrosen haben kann? Also ich bestimmt nicht! Versteht mich bitte nicht falsch. Ich liebe frische Rosen, aber wenn ich mich entscheiden könnte…. Ihr wisst Bescheid, gell! Die essbaren Rosen würden bei mir auf alle Fälle immer gewinnen! Legt ihr eigentlich auch Wert darauf dass euer Essen appetitlich angerichtet ist, oder ist euch das egal und ihr achtet lediglich auf den Geschmack?

Kartoffelrosen 2

Obwohl sich bereits einige Kartoffel-Gerichte hier auf dem Blog angesammelt haben und es mit den schnell gemachten Ofen-Pommes, den herrlich erfrischenden griechischen Zitronen-Kartoffeln und mit den leckeren Bratkartoffeln aus dem Backofen hier bereits einige Beilagen aus Kartoffeln gibt, stand mein Entschluss für das dieswöchige #Grillitarier Rezept für die *Migros Sommer-Aktion sehr schnell fest. Als ich die festkochenden Bio-Frühkartoffeln auf dem Aktionsplan gesehen hatte, war mir sofort klar, dass ich euch mein simples Rezept für die köstlichen Kartoffelrosen verraten möchte.

Kartoffelrosen 3

Die Kartoffelrosen sind (wie ihr Name eigentlich schon erahnen lässt) nichts anderes als dünn gehobelte Kartoffelscheiben die zu einer Rose geformt werden und auf dem Grill oder im Ofen knusprig gebraten werden. Ich hab meine Kartoffelrosen lediglich mit ein wenig Salz gewürzt und mit Öl eingepinselt. Ihr könnt sie aber natürlich zusätzlich auch noch pfeffern, ein wenig Muskatnuss darüber reiben oder mit meinem allerliebsten Allround Gewürz Lemon Myrtle verfeinern. Zu beachten gibt es bei der Herstellung eigentlich nicht allzu viel. Die Kartoffeln werden in feine Scheiben gehobelt, vorsichtig zu Rosen aufgerollt und in die Mitte einer Muffin-Form platziert.

Ihr müsst dann nur noch alle restlichen Kartoffelscheiben um die geformten Kartoffelrosen schichten bis eure Form prall gefüllt ist. Ich rate euch an dieser Stelle dazu eure Formen gut mit Backpapier auszukleiden. Bei meinem Versuch die Kartoffelrosen in kleinen Muffin-Papierförmchen zu machen sind die Kartoffelrosen nämlich gnadenlos festgeklebt! Tja, auch bei uns Foodbloggern läufts manchmal nicht ganz so rund!

Kartoffelrosen 3

Wir haben die Kartoffelrosen in diesem Fall zu einem frischen Salat mit Radieschen schnabuliert, zudem ich einen schnell gemachten Quark-Dip mit Petersilie gereicht habe. Die Kartoffelrosen passen aber auch ganz gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch und sind, meiner Meinung nach, zudem ein idealer Partysnack auf die Hand. Falls ihr euch übrigens für Rosen-förmiges Essen genau so begeistern könnt wie ich, dann solltet ihr euch die Apfel-Rosen-Tarte und die Lachs-Häppchen mit Pumpernickel mal ansehen. Vielleicht ist das ja auch was für euch. Also meine Lieben, macht es euch rosig und lasst es euch schmecken!

Kartoffelrosen 3

Kartoffelrosen

Sarah [Dieser Beitrag enthält Werbung] #Grillitarier wollt ihr diese Rosen? Und nein, wir sind hier nicht beim Bachelor! Wobei der eigentlich besser auch mal was zu futtern verteilen sollte… Aber Spaß… Rezepte Kartoffelrosen European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für die Kartoffelrosen:

1 kg festkochende Kartoffeln
Salz
Rapsöl zum bestreichen

Ausserdem:

Muffin-Formen (hocherhitzbar)
Backpapier zum Auskleiden der Form
Ein wenig Butter oder Öl

Für den Quark-Dip:

350 g Magerquark
2 TL frisch gepressten Zitronensaft
2 confierte Knoblauchzehen oder 1 frisch gepresste Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
1 EL frisch gehackte Petersilie

Zubereitung

Für die Kartoffelrosen:
  1. Den Grill oder den Ofen auf 185 c° indirekte Hitze oder Umluft vorheizen. Das Backpapier passend auf die Formen zurecht schneiden, die einzelnen Mulden der Form mit ein wenig Butter austreichen und mit dem zurecht geschnittenen Backpapier auskleiden. Ich verwende gerne Butter, da das Backpapier so besser haftet. Ein wenig Salz auf den Boden der einzelnen Formen streuen und bis zur weiteren Verwendung bei Seite stellen.
  2. Die Kartoffeln schälen, abbrausen, abtrocknen und mit einem Hobel in dünne Scheiben hobeln.
  3. Die einzelnen Kartoffelscheiben überlappend der Reihe nach auf ein Brett legen und mit beiden Händen vorsichtig zu einer Rose aufrollen.
  4. Die geformte Kartoffelrose in die Mitte der Form platzieren und diese ringsum mit weiteren Kartoffelscheiben auffüllen. Zusätzlich noch eine kleinere Kartoffelscheibe aufrollen und in die Mitte der Kartoffelrose stecken. So fortfahren bis alle Kartoffelscheiben aufgebraucht sind und ihr ca. 5-6 Kartoffelrosen geformt habt.
  5. Die Kartoffelrosen mit ein wenig Öl benetzen, nochmal salzen und für ca. 35-40 auf den Grill oder in den Ofen geben bis die Oberfläche knusprig ist. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden mit Backpapier abdecken.
Für den Quark-Dip:
  1. Die Petersilie gründlich waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zusammen mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben, gründlich untereinander rühren und abschmecken.
  2. Den Quark-Dip bis zur Weiterverwendung abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  3. Zur Fertigstellung:
  4. Die Kartoffelrosen vom Grill oder aus dem Ofen holen und vorsichtig aus der Form lösen.
  5. Die Kartoffelrosen zusammen mit dem Quark-Dip servieren und genießen.

TIPP: Dazu passt besonders gut ein Salat.

Dieser Beitrag enthält Werbung und ist in Zusammenarbeit mit *Migros Schweiz entstanden. Die mit * gekennzeichneten Links sind Kooperationslinks.

EräpfelKartoffelnPetersilieQuark
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Gurken-Avocado-Kaltschale mit gegrilltem Lachs-Topping
nächster Beitrag
Gefüllte Hasselback-Zucchini

Das könnte dir auch gefallen

Räucherlachs-Tarte mit Linsen, Spinat und Orangensenf-Dressing

15. Dezember 2020

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

13. März 2020

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern

1. März 2020

2 Kommentare

Anne 17. November 2018 - 0:27

Magerquark?! So schön die Bilder, so gut die Ideen auch sein mögen – ABER ein Magerquark Dipp kann niemals zu einem Geschmackserlebnis führen.

kommentiere
Sarah 17. November 2018 - 16:56

Hallo liebe Anne,

Vielen Dank für deine lieben Worte zu meinen Bildern. Ich hab mich sehr darüber gefreut. Ich muss allerdings gestehen, dass ich deine Kritik zum Magerquark nicht besonders konstruktiv fand. Geschmäcker sind sind zum Glück ja verschieden und ob die Kartoffelrosen als Beilage zu Weihnachten oder im Sommer mit einem Quark-Dipp gereicht werden, darf natürlich jeder für sich entscheiden. Uns hat diese Variante auf alle Fälle sehr gut geschmeckt, aber du darfst und sollst sie natürlich genau so kombinieren wie es dir am besten schmeckt 🙂 Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße,
Sarah

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Altwiener-Wirtshausgulasch

    13. Januar 2019
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben