Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
BrotzeitFisch und MeeresfrüchteHerzhaftesRezepte

Black Burger Bun – schwarze Hamburgerbrötchen

von Sarah 3. November 2015
3. November 2015

Heute wird mal schwarz gemalen gebacken! Ihr fragt euch jetzt bestimmt womit ich jetzt schon wieder um die Ecke komme, oder? Tha, da werdet ihr staunen und nein, ich zeig euch hier nicht die Reste vom Halloween-Buffet! Ich bin nämlich an Halloween stinklangweilig in meinem rosa Cindy aus Marzahn Jogginganzug zu Hause gesessen und hab einen virtuellen Mädelstratsch mit der lieben Tanja vom House No.15 gehalten. Wobei ich zugeben muss, dass mein Anblick auch gewissermaßen zum fürchten war! :o) Heute gehts aber nicht um meine Optik, sondern um die dieser obercoolen Burger-Buns, die ihr euch mit diesem einfachen Rezept nun auch ruck-zuck zu Hause zaubern könnt! 

Schwarze Hamburgerbrötchen liegen zur Zeit ja total im Trend und tauchen nicht nur ziemlich überteuert auf einigen Streetfood Markets auf, sondern wurden kürzlich auch von diversen Fast-Food Ketten angeboten, die für mich persönlich so gar kein Krönchen verdient haben. Das kann man doch bestimmt auch selber machen, oder!? Also hab ich mich kurzerhand spontan dazu entschlossen mein Black Burger-Bun Projekt zu starten. Wie immer hatte ich natürlich nicht wirklich einen Schimmer von dem was ich da tue.. Ich hab dazu lediglich mein persönliches Burger-Bun Rezept genommen (welches für ca. 8 Brötchen reicht), dem ganzen noch eine Ladung Tintenfisch-Tinte verpasst (welche in gut sortierten Super- und Fischmärkten erhältlich ist) und die gesamte Backzeit gehofft dass die Burger Brötchen nicht verbrennen! Schwarz wären sie dabei zumindest auch geworden! 🙂 Mein Burger-Bun Experiment ist aber Gott sei Dank geglückt und ich hab mich mittlerweile sogar schon an rote Beete Buns getraut! Da die Tinte keinen Eigengeschmack mit sich bringt, haben wir uns die restlichen Brötchen übrigens am nächsten Tag zum Frühstück genehmigt. Ha, wenn schon Black Burger Bun Premiere, dann aber richtig! Oder wer kann sonst noch von sich behaupten mit einem schwarzen Marmeladen-Brötchen in den Tag gestartet zu sein!? 😉

Black Burger Bun

Sarah Heute wird mal schwarz gemalen gebacken! Ihr fragt euch jetzt bestimmt womit ich jetzt schon wieder um die Ecke komme, oder? Tha, da werdet ihr staunen und nein, ich zeig… Fisch und Meeresfrüchte Black Burger Bun – schwarze Hamburgerbrötchen European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

500g Mehl
1 Säckchen Trockenhefe
2-3 EL Blütenhonig
2 EL Essig
5 EL Milch
200 ml Wasser
35g Tintenfischtinte
70g zimmerwarme Butter
Salz
2 Eier
Sesam
1 EL Wasser zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl zusammen mit der Trockenhefe in eine weite Schüssel geben.
  2. Die Milch mit dem Wasser, den Eiern, dem Essig und der Tintenfischtinte in eine 2. Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren.
  3. Nun alles zum Mehl geben und zusammen mit der Butter, sowie dem Salz zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis er sich deutlich vergrössert hat.
  5. Jetzt könnt ihr euren Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und diese in 8 gleich grosse Stücke teilen.
  6. Aus den einzelnen Teigstücken Burger-Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Ich habe dazu übrigens 2 Backbleche benötigt!
  7. Die fertig geformten Buns mit einem Küchentuch zudecken und nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
  8. In der Zwischenzeit den Backofen auf ca. 180c° Umluft vorheizen.
  9. Jetzt könnt ihr eure Hamburger-Brötchen mit Wasser bestreichen und den Sesam darüber streuen.
  10. Die Burger Buns je nach Ofen ca. 20 Minuten backen und auf einem Küchengitter auskühlen lassen.

BrotBrötchenEierHefeMehlMilchOktopusPulpoSeafood
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Dulce de Leche – Karamellcreme
nächster Beitrag
Salatsuppe mit Erbsen und Zitrone

Das könnte dir auch gefallen

Bunter Orangensalat mit Burrata und Basilikum-Pesto

18. Februar 2021

Räucherlachs-Tarte mit Linsen, Spinat und Orangensenf-Dressing

15. Dezember 2020

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

13. März 2020

6 Kommentare

Magdalena 6. November 2015 - 6:41

Hallo meine Liebe,

ich hoffe es geht dir gut! Wir haben schon eine Zeit nichts mehr gehört…
dein Rezept ist wieder mal super interessant. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich noch nicht an schwarze Brötchen rangetraut habe, aber jetzt sehe ich deine so und ich glaube das muss ich auch mal probieren. Burgerbrötchen wollten wir eh schon mal wieder selbst machen, da kommt mir dein Rezept ja sehr gelegen. Muss ich nur noch nach der Tinte Ausschau halten 😉 Aber das ist wirklich eine super gute schnelle Idee mit der Tinte!!

Vielen Dank für deine Inspiration.
Hab einen ganz tollen Start ins Wochenende.

Viele liebe Grüße,
deine Magdalena

kommentiere
Sarah 6. November 2015 - 14:46

Hallo meine Liebe!
Das freut mich wirklich sehr!
Das Rezept ist wirklich mega einfach … Schaff ja sogar ich! 😉
Mittlerweile hab ich mich sogar schon an rosa Buns getraut und war ganz überrascht wie toll es funktioniert hat! Ich hoffe es geht dir gut?
Hab ein schönes Wochenende! ❤️

kommentiere
Mari 4. November 2015 - 8:05

Sehen super aus!

kommentiere
Sarah 4. November 2015 - 10:44

Danke, die wirst du dann zu Weihnachten bekommen! Hahahahaaa! 😅

kommentiere
Tanja aus dem House No.15 4. November 2015 - 0:28

Ach Sarah, unser Plausch war ja soooo schön! Und da fällt mir auf, ich habe gar nicht auf ein Foto von Deinem Cindy-Outfit bestanden…Mist Mist MIst! Wir müssen uns unbedingt wieder „treffen“ und dann noch ein paar Fotos hin und her schießen. (bin ich eigentlich bekloppt solche Vorschläge zu machen?!? *rennt erst mal ins Bad zum Haare kämmen)
Deine Burger sehen schauerlich gut aus. Ich hab auch mal welche gemacht und war echt erstaunt, dass die Dinger null nach Fisch geschmeckt, und nur wie ein Stein ausgesehen haben.
Take care meine Liebe!
Ich freue mich auf mehr Sarah und mehr Cindy…und übehaupt!
Liabste Grüße an Di
von Tanja
(ich kann kein Österreichisch…haste gemerkt, was?!)
xoxo

kommentiere
Sarah 4. November 2015 - 10:43

Griass di mein Herzblattl!
Das mit dem Österreichisch klappt doch ganz gut! 😅
Ich hab es auch total genossen mit dir und ich freu mich jetzt schon mega auf die Wiederholung!
Ich renn dann schon mal zum Lockenstab und werde behaupten, dass ich immer so aussehe! 😁
Fühl dich gedrückt, und pass auf dich auf!
❤️😘😘😘

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Kürbiskernöl-Aufstrich

    16. Februar 2016
  • Altwiener-Wirtshausgulasch

    13. Januar 2019
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben