Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
alkoholfreie ErfrischungenGetränkeHerzhaftesLänderkücheRezepte

Hibiskus-Salbei-Eistee ∼ Kroatischer Eistee

von Sarah 31. Mai 2016
31. Mai 2016

Kann mir mal jemand verraten, was das Aprilwetter im angeblichen Wonnemonat zu suchen hat? Gestern noch beinahe sommerliche Temperaturen und heute muss man sich schon fast wieder überlegen ob man sich ein Jäckchen drüber ziehen soll, wenn man aus dem Haus geht. Da soll sich mal einer auskennen! Tut aber eigentlich nix zur Sache, denn ein erfrischendes Glaserl voll Eistee passt irgendwie immer, oder?

Da ich euch ja in letzter Zeit (bis auf das Rhabarber-Sirup Rezept) ausschliesslich mit was zum Beissen versorgt habe – dachte ich mir, es sei mal wieder an der Zeit für was Flüssiges! Die heissen Sommertage lassen hoffentlich nicht mehr allzu lange auf sich warten und da kommt so eine kühle Erfrischung doch genau richtig!

Hibiskus-Salbei-Eistee ∼ Kroatischer Eistee 2

Eistee Sorten gibt’s ja nun wirklich wie Sand am Meer, ich habe allerdings selten eine gefunden die mich so richtig überzeugt hat. Meistens schmecken sie ziemlich chemisch und sind so dermaßen süß, dass ich bereits nach wenigen Schückchen irgendwie immer das Bedürfnis habe noch ein Glas Wasser auf ex runterzukippen – weil ich danach grösseren Durst habe, als zu vor. Wieso also nicht einfach selber machen? Geht ganz einfach, ist wahnsinnig lecker und ihr wisst zudem welche Zutaten verwendet wurden.

Hibiskus-Salbei-Eistee ∼ Kroatischer Eistee 3

Heute möchte ich euch eine Kroatische Variante vorstellen, die ihr unbedingt auch mal ausprobieren solltet! Der Eistee wird unter anderem mit frischen Salbeiblättern hergestellt. Ja, ich weiß was ihr jetzt vielleicht denkt! Bäh.. Salbei, der schmeckt doch nach Hustensaft und diesem ekelhaften Tee.. Aber lasst euch bitte eines besseren belehren. Der Eistee ist durch die Mischung getrockneter Hibiskusblätter, spritziger Zitrone und süßem Apfelsaft oder alkoholfreien Apfelmost nämlich wahnsinnig erfrischend, und erinnert nicht annähernd an irgendwelche Grippe Heilmittel… Falls ihr keine Hibiskusblätter zur Hand habt, könnt ihr auch einfach Hagebuttentee oder euren Lieblings-Früchtetee verwenden. Die Kroaten sehen das auch nicht ganz so eng, und mischen ihren Eistee mal gerne mit einen dieser drei Teesorten. Der Eistee kann übrigens sogar warm genossen werden, falls das Wetter uns mal doch wieder einen Strich durch die Rechnung machen sollte! :o) Ihr seht, es gibt also keine Ausreden diese super leckere Erfrischung nicht auch ganz schnell auszuprobieren! Aber vorsichtig! Suchtgefahr!

 Prost!

Hibiskus-Salbei-Eistee

Sarah Kann mir mal jemand verraten, was das Aprilwetter im angeblichen Wonnemonat zu suchen hat? Gestern noch beinahe sommerliche Temperaturen und heute muss man sich schon fast wieder überlegen ob man… Rezepte Hibiskus-Salbei-Eistee ∼ Kroatischer Eistee European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

1 - 2 EL getrocknete Hibiskusblüten (Alternativ 4 Beutel Hagebutten- oder Früchtetee)
5 Blätter frischer Salbei
Saft einer Zitrone
1 L Wasser
500 ml Apfelsaft oder alkoholfreier Apfelmost

Zubereitung

  1. Das Wasser in einem grossen Topf zum kochen bringen und die Salbeiblätter in kleine Stücke schneiden.
  2. Den Tee, den klein geschnittenen Salbei, sowie den Zitronensaft ins Wasser geben und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
  3. Den fertigen Tee in ein zweites Gefäß oder eine verschließbare Flasche absieben, den Apfelsaft hinzugeben, alles einmal umrühren und mehrere Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.
  4. Einige Eiswürfel in ein Glas geben, mit dem gekühlten Eistee aufgießen und nach Belieben mit Zitronenscheiben, Hibiskusblüten und Salbeiblättern garnieren.
  5. TIPP: Wenn ihr euren Eistee noch zusätzlich süßen möchtet, dann gebt doch einfach noch zusätzlich 1 EL Honig in den noch heissen Tee!
ApfelsaftHibiskusSalbeiZitrone
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Crema di carciofi – Artischockencreme
nächster Beitrag
Hähnchenspieße mit Zitronengras

Das könnte dir auch gefallen

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

Spanische Pintxos mit Pimientos de Padrón

11. September 2022

Geröstete Muscheln mit Zitronen-Kräuterbrösel, Chorizo Chips und Tomaten-Paprika...

28. August 2022

4 Kommentare

Krisi von Excusemebut... 31. Mai 2016 - 19:38

Was für ein leckerer Eistee, davon hätte ich jetzt gerne ein Gläschen=)
Liebe Grüsse,
Krisi

kommentiere
Sarah 31. Mai 2016 - 21:00

Hallo liebe Krisi!
Danke für deine lieben Worte, das freut mich total! ❤️ Ich hab gerade gesehen, dass du aus der Schweiz kommst – da könnten wir ja bei Zeiten tatsächlich mal mit einem Eistee anstoßen! ?
Ich wünsch dir noch einen gemütlichen Abend!

Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Ingrid 31. Mai 2016 - 15:43

Total köstlich, ein super Rezept. Wir mögen Salbei sehr gerne und mit unseren eigenen Hibiskusblüten und diesem Rezept hier kann ich es kaum erwarten das zu probieren.
Liebe Grüße
Ingrid

kommentiere
Sarah 31. Mai 2016 - 18:17

Hallo liebe Ingrid!
Vielen lieben Dank, ich freu mich total wenn es dir gefällt! Wir haben im Sommer beinahe immer nen großen Krug im Kühlschrank stehen und das obwohl der Gatte mir mal erklärt hat, dass er Salbei hasst! ? Bin schon gespannt, wie du ihn findest!
Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Garten Foccacia

Promotion Image

Arancini di Riso

Promotion Image

Antipasti Sandwich

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben