Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
Aus dem BackofenWeihnachten

Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung

von Sarah 18. Dezember 2022
18. Dezember 2022

[Dieser Beitrag enthält Werbung]

Seid ihr noch auf der Suche nach einem unkomplizierten Gang für euer Weihachtsmenü? Falls Ja, hab ich heute mit würzigen Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung hoffentlich genau die zündende Idee für euch. 

Beinahe traditionell stellt sich mir alle Jahre wieder die entscheidende Frage. Was gibt es heuer an Weihnachten. Altbewährt und traditionell wie bei Mama früher mit Apfel-Birnen-Mostschaumsuppe zur Vorspeise oder doch kulinarisch ausgefallen mit Veganen Karottenlachs Brötchen und Meerrettich? Ich gestehe, die Möglichkeiten etwas Besonderes für seine Lieben zu Tisch zu bringen sind schier grenzenlos und genau da kommen die würzigen Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung ins Spiel.

Würzige Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung – eine festliche Geschmacksexplosion

Bratäpfel sind in der kälteren Jahreszeit eine allseits beliebte Leckerei. Ich denke, da ist sich ein Großteil von uns einig. Egal ob in der süßen Variante wie von Oma Schwfrüher oder dekadent mit einer sämigen Vanillesauce serviert. Bratäpfel sind kostengünstig, relativ einfach und ohne großen Aufwand herzustellen. Ihr betörender Duft wenn sie langsam im Ofen ihr volles Aroma entwickeln, versetzt mich jedes mal ein bisschen zurück in meine Kindheit… einfach herrlich! Warum also sich den Kopf über aufwändige Menü-Gänge zerbrechen, wenn es doch so einfach und dennoch so unglaublich köstlich sein kann!?

Meine Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung sind einerseits zwar traditionell, heben sich durch ihre würzige Füllung aus aromatischen Amaretti, getrockneten Früchtebrot, frischen Kräutern und würzigem Schwarzwälder Schinken geschmacklich stark von gängigen Bratapfel Rezepten ab und sind meine Neuentdeckung in diesem Winter.
In freundlicher Zusammenarbeit mit dem *Schwarzwälder Schinken Verband darf ich euch heute ein paar spannende Fakten zu diesem einzigartigen und qualitativ hochwertigem Rohschinken weiter geben, der nicht nur Bratäpfel zu einem geschmacklichen Highlight macht.

Bratapfel-Genuss mit Schwarzwälder Schinken – weil man Tradition einfach schmecken kann

Schwarzwälder Schinken. Wer kennt ihn nicht!? Aber was steckt eigentlich dahinter und wer garantiert den einzigartigen Genuss des zugeschnittenen und geräucherten Rohschinkens ohne Knochen? Im Anhang findet ihr wichtigen Informationen zu diesem Gaumenschmaus.

*Schwarzwälder Schinken ist wie oben schon erwähnt ein Rohschinken der seine einzigartigen Aromen durch Pökeln und Räuchern über Tannen und Fichtennadeln erhält. Diese durch die EU geschützte Spezialität g.g.A. wird ausschließlich im Schwarzwald nach einem seit Generationen festgeschriebenen Verfahren hergestellt. Viel Leidenschaft, Tradition und Liebe zum Handwerk machen dieses Produkt zu einem wahren Genuss.

Neben der Region spielt Tradition eine wichtige Rolle im *Herstellungsverfahren von Schwarzwälder Schinken. Zahlreiche Schritte wie das Einsalzen, das Würzen, das Brennen, das Räuchern, sowie mehrwöchige Reifung sind mit entscheidend für die Bildung der Charakteristika und einzigartigen Aromen.

Die Mittglieder des *Schutzverbandes der Schwarzwälder Schinkenhersteller (Gründung 1989) garantieren durch striktes Qualitätsmanagement – sowie kontinuierlichen staatlich geprüften Kontrollen in allen zugehörigen Betrieben – eine hohe und kompromisslose Qualität der geografisch geschützten Marke Schwarzwälder Schinken. Der Verband hat sich zur Aufgabe gemacht, die Einzigartigkeit der traditionellen Marke Schwarzwälder Schinken für zukünftige Generationen zu wahren und weiterhin eine positive Imagepflege zu leisten.

Bevor ich euch im Anhang das simple Rezept für die köstlichen Amarettini Bratäpfel mit Rohschinken-Kräuter-Füllung an die Hand gebe, möchte ich euch allen eine bezaubernde restliche Adventszeit sowie besinnliche und genussvolle Festtage wünschen. Lasst es euch gut gehen und bleibt mir gesund!

Eure Sarah

Amarettini Bratäpfel mit Rohschinken-Kräuter-Füllung

Sarah [Dieser Beitrag enthält Werbung] Seid ihr noch auf der Suche nach einem unkomplizierten Gang für euer Weihachtsmenü? Falls Ja, hab ich heute mit würzigen Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung hoffentlich… Weihnachten Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

1 EL Olivenöl
1 größere rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 TL Honig
1 EL Rotwein (Bei mir Glühwein)
1 EL milden Apfelessig
Salz
Pfeffer
6 Scheiben Früchtebrot mit Sauerteig - ca. 140 g (bei mir gekauft bei Hofer/Aldi)
8 Amaretti (30 g)
2 Bund glatte Petersilie
1 EL getrockneten Majoran
6 Scheiben Schwarzwälder Schinken
1 Ei (Gr. M)
10 säuerliche Äpfel (z.B. Gala oder Braeburn)
Eine halbe Zitrone

Ausserdem:
Eine ausreichend große Auflaufform
Ein wenig Öl 

Zubereitung

  1. Zur Vorbereitung das Früchtebrot fein würfelig schneiden und in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl einige Minuten rösten. Zum Abkühlen zur Seite stellen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Petersilie waschen, abtrocknen, von den Stängeln zupfen.
  2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzugeben und auf mittlere Hitze einige Minuten dünsten. Den Honig einrühren und mit dem Wein und dem Essig ablöschen. Kurz einkochen.
  3. Die Amaretti mit den Fingern in eine weite Schüssel zerbröseln. Den Schwarzwälder Schinken übereinander legen und mit dem Messer zuerst der Länge nach in feine Streifen und danach quer fein Blättrig schneiden. Die Zwiebel-Knoblauch Mischung zusammen mit dem Früchtebrot und den Kräutern unter die Amarettini mengen. Das Ei sowie Gewürze hinzufügen. Die Masse gründlich untereinander rühren.
  4. Die Äpfel waschen und abtrocknen. Den oberen Deckel der Äpfel mit ein wenig Abstand zum Stiel abtrennen und die Äpfel mit Hilfe eines *Kugelausstechers vorsichtig aushöhlen. Dabei die Schnittflächen der Äpfel mit der halbierten Zitrone einreiben.
  5. Den Backofen auf ca. 185 Grad Ober/Unterhitze vorheizen und eine Backform mit wenig Öl ausstreichen.
  6. Die vorbereitete Füllung mit Hilfe eines Teelöffels in die ausgehöhlten Äpfel geben und ggf. nochmal mit den Fingern festdrücken. Die abgetrennten Apfeldeckel auf die Füllung setzen und die Äpfel in der Backform platzieren.
  7. Die Äpfel für ca. 35-40 Minuten im Ofen backen, bis sie sich goldbraun färben und weich sind. Die fertigen Bratäpfel aus dem Ofen holen und leicht auskühlen lass.

Notizen

Für mehr Glanz empfehle ich die Äpfel vor dem Servieren nochmal rundum mit ein wenig der ausgetretenen Flüssigkeit einzupinseln.

Dieser Beitrag ist in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem * Schwarzwälder Schinken Verband entstanden. 

FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Spooky Halloween Käse-Platte
nächster Beitrag
Spaghetti Vongole mit Bottarga

Das könnte dir auch gefallen

Herzhafter Croissant Auflauf

12. November 2021

Räucherlachs-Tarte mit Linsen, Spinat und Orangensenf-Dressing

15. Dezember 2020

Mandel-Spekulatius-Tiramisu mit Mandarinenkompott

2. Dezember 2020

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern

1. März 2020

Gebackener Feta mit Honig-Thymian-Marinade und warmer Antipasti

21. Januar 2020

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Garten Foccacia

Promotion Image

Arancini di Riso

Promotion Image

Antipasti Sandwich

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben