Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
AnlässeKekse & KleingebäckRezepteSüßesWeihnachten

Spitzbuben-Herzen

von Sarah 17. Dezember 2015
17. Dezember 2015
Spitzbuben-Herzen 1

Wenn es nach mir geht dürfen Traditionelle Plätzchen-Klassiker in der Weihnachtszeit auf keinem Plätzchen-Teller fehlen. Ich verrate euch heute mit meinen Spitzbuben-Herzen das Rezept für  die wohl beliebtesten Mürbteig-Klassiker in der Adventszeit.

Spitzbuben-Herzen 1

Plätzchen-Klassiker mit Spitzbuben-Herzen und Weihnachts-Erinnerungen

Linzeraugen oder Spitzbuben-Herzen gehören für mich genauso in die Weihnachtszeit wie das Christkind und das klingende Glöckchen vor der Bescherung. Dafür werde ich wohl nie zu alt sein. Punkt!
Obwohl sich meine Weihnachtsbäckerei jedes Jahr nur auf ein paar wenige Sorten beschränkt, dürfen Spitzbuben-Herzen auf  keinen Fall fehlen. Die zarten Mürbteig-Plätzchen mit einer fruchtigen Füllung aus Gelee, Marmelade oder Lemon Curd rufen jedes Jahr wieder bezaubernde Weihnachtserinnerungen ans Kekse backen mit meiner Oma hervor. Ihr wisst schon, Teig naschen, Plätzchen ausstechen und die einen oder anderen Bauchschmerzen weil man die noch viel zu heißen Kekse heimlich vom Backblech genascht.  Hach.. das waren noch Zeiten! Aber schwelge schon wieder in Erinnerungen und schweife ab.

Ich habe euch das Rezept für die zarten Spitzbuben-Herzen mit einer Füllung aus Himbeer-Gelee mit Schuss bereits vor einigen Jahren verraten. Die Bilder dafür wurden damals noch mit dem Handy gemacht und waren meiner Meinung nach unzumutbar. Also hab ich meinem liebsten Weihnachts-Gebäck kurzerhand ein paar neue Bilder verpasst. Ich hoffe sie gefallen euch!

Die köstlichen Spitzbuben-Herzen sind übrigens relativ schnell gemacht und das ideale Weihnachts-Gebäck für ungeübte Bäcker/innen. Sie sind ein zuckersüßes Geschenk aus der Küche und ich kenne kaum jemanden der das zarte Weihnachtsgebäck nicht gerne vernascht. Also macht euch lieber ein paar Kekse mehr! Ihr wisst ja,

Ein Kekserl ist kein Kekserl!

Spitzbuben-Herzen 1

Sitzbuben-Herzen

Sarah Wenn es nach mir geht dürfen Traditionelle Plätzchen-Klassiker in der Weihnachtszeit auf keinem Plätzchen-Teller fehlen. Ich verrate euch heute mit meinen Spitzbuben-Herzen das Rezept für  die wohl beliebtesten Mürbteig-Klassiker in… Kekse & Kleingebäck Spitzbuben-Herzen European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für die Kekse:

300 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
150 g Puderzucker
200 g Butter
1 Ei (Gr.M)
Eine Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
Zitronenabrieb von 1/2 Zitrone
1 EL Rum oder Orangensaft (optional)
200 g Himbergelee

Ausserdem:

2 Herzchenausstecher in unterschiedlichen Größen
Mehl für die Arbeitsfläche
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Für den Teig, das Mehl zusammen mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz in eine Rührschüssel geben und untereinander rühren.
  2. Den Zitronenabrieb, die Butter und das Ei dazu geben und zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und mind. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Nach Ende der Ruhephase den Teig aus dem Kühlschrank holen, nochmal durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem gleichmäßig ebenen Rechteck ausrollen.
  4. Zuerst die größeren Herzen ausstechend und diese mit Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nun bei einer Hälfte der ausgestochenen Kekse mittig kleinere Herzen ausstechen. So fortfahren bis der Teig aufgebraucht ist.
  5. Die Kekse bei ca. 180 c° Ober/Unterhitze ca. 10-14 Minuten goldbraun backen.
  6. In der Zwischenzeit das Gelee zusammen mit dem Rum/Orangensaft in einen Topf geben und bei geringer Hitze erwärmen. Alles glatt rühren und bei Seite stellen.
  7. Die Kekse nach Ende der Backzeit aus dem Ofen holen und leicht abkühlen lassen.
  8. Das Gelee auf die noch warmen Kekse streichen.
  9. Die gelochte Hälfte der Kekse leicht mit Puderzucker bestäuben und auf die bestrichenen Kekse setzen.

TIPP: Die Kekse halten sich gut verschlossen in einer Dose bis zu 2 Wochen. Sie schmecken auch sehr fein mit Lemon Curd

HimbeerenMandelnRumZitrone
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Zimtstern-Bäumchen
nächster Beitrag
#foodblogbilanz 2015

Das könnte dir auch gefallen

Bunter Orangensalat mit Burrata und Basilikum-Pesto

18. Februar 2021

Räucherlachs-Tarte mit Linsen, Spinat und Orangensenf-Dressing

15. Dezember 2020

Mandel-Spekulatius-Tiramisu mit Mandarinenkompott

2. Dezember 2020

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

2 Kommentare

Silvie | Citronelle and Cardamome 21. Dezember 2019 - 0:32

Yummy Swiss Xmas cookies. A must have. Best. Silvie

kommentiere
Sarah 29. Dezember 2019 - 12:59

Thank you, lovely!

Best, Sarah

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Kürbiskernöl-Aufstrich

    16. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben