Wenn es nach mir geht dürfen Traditionelle Plätzchen-Klassiker in der Weihnachtszeit auf keinem Plätzchen-Teller fehlen. Ich verrate euch heute mit meinen Spitzbuben-Herzen das Rezept für die wohl beliebtesten Mürbteig-Klassiker in der Adventszeit.

Plätzchen-Klassiker mit Spitzbuben-Herzen und Weihnachts-Erinnerungen
Linzeraugen oder Spitzbuben-Herzen gehören für mich genauso in die Weihnachtszeit wie das Christkind und das klingende Glöckchen vor der Bescherung. Dafür werde ich wohl nie zu alt sein. Punkt!
Obwohl sich meine Weihnachtsbäckerei jedes Jahr nur auf ein paar wenige Sorten beschränkt, dürfen Spitzbuben-Herzen auf keinen Fall fehlen. Die zarten Mürbteig-Plätzchen mit einer fruchtigen Füllung aus Gelee, Marmelade oder Lemon Curd rufen jedes Jahr wieder bezaubernde Weihnachtserinnerungen ans Kekse backen mit meiner Oma hervor. Ihr wisst schon, Teig naschen, Plätzchen ausstechen und die einen oder anderen Bauchschmerzen weil man die noch viel zu heißen Kekse heimlich vom Backblech genascht. Hach.. das waren noch Zeiten! Aber schwelge schon wieder in Erinnerungen und schweife ab.

Ich habe euch das Rezept für die zarten Spitzbuben-Herzen mit einer Füllung aus Himbeer-Gelee mit Schuss bereits vor einigen Jahren verraten. Die Bilder dafür wurden damals noch mit dem Handy gemacht und waren meiner Meinung nach unzumutbar. Also hab ich meinem liebsten Weihnachts-Gebäck kurzerhand ein paar neue Bilder verpasst. Ich hoffe sie gefallen euch!

Die köstlichen Spitzbuben-Herzen sind übrigens relativ schnell gemacht und das ideale Weihnachts-Gebäck für ungeübte Bäcker/innen. Sie sind ein zuckersüßes Geschenk aus der Küche und ich kenne kaum jemanden der das zarte Weihnachtsgebäck nicht gerne vernascht. Also macht euch lieber ein paar Kekse mehr! Ihr wisst ja,
Ein Kekserl ist kein Kekserl!
300 g Mehl 2 Herzchenausstecher in unterschiedlichen Größen TIPP: Die Kekse halten sich gut verschlossen in einer Dose bis zu 2 Wochen. Sie schmecken auch sehr fein mit Lemon Curd
Zutaten
100 g gemahlene Mandeln
150 g Puderzucker
200 g Butter
1 Ei (Gr.M)
Eine Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
Zitronenabrieb von 1/2 Zitrone
1 EL Rum oder Orangensaft (optional)
200 g Himbergelee
Mehl für die Arbeitsfläche
Puderzucker zum BestäubenZubereitung
2 Kommentare
Yummy Swiss Xmas cookies. A must have. Best. Silvie
Thank you, lovely!
Best, Sarah