Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
Aus dem BackofenFleischHeimatkücheHerzhaftesRezepteZitronenrezepte

Zitronen-Brathähnchen

von Sarah 28. April 2016
28. April 2016

Innen saftig und zart – gut gewürzt, aber nicht zu salzig und eine ganz knusprige Haut muss es haben – das perfekte Brathähnchen. Ihr kennt ja bestimmt diese Hähnchen-Grillstände, die oft auf irgendwelchen Dorf- und Wiesenfesten aufgebaut sind. Mein Bruder und ich durften uns früher immer einmal im Jahr, auf dem Kirtag, eines dieser Hühner bestellen. Ein Kirtag ist übrigens ein kleines Stadtfest, für alle die sich jetzt gefragt haben! 😉 Auf alle Fälle haben wir dieses Brathähnchen dann immer mit den Fingern gegessen – so wie sich das gehört und bei der Gelegenheit die Finger natürlich auch gleich im Gewand für Schön abgewischt! Wenn schon, denn schon! :o) Dieses alljährliche Ritual war für mich immer etwas ganz besonderes und der Geschmack dieser Brathähnchen hat sich irgendwie bis heute in meinen Kopf gebrannt.

Ich und knusprige Hühner, wir waren jahrelang nicht unbedingt die besten Freunde. Zumindest, wenn ich sie zubereitet habe :o) Ich hab es auf dem Grill versucht, auf einer Bierdose, auf dem Backblech und ja, ich gebe es zu! Selbst auf meinem integrierten Drehspieß im Ofen, hatte ich „den Dreh“ alles andere als raus. Entweder waren meine Hühner ein bisserl sehr knusprig und haben danach wie zähe alte Vögel geschmeckt, oder die Haut war nicht knusprig genug und das Fleisch ging gerade mal so durch – vorausgesetzt man hatte großen Hunger! Dabei ist es doch eigentlich ganz einfach…

Zitronen-Brathähnchen 2

Um ein richtig leckeres Grillhenderl auf den Tisch zu bringen, braucht es wirklich gar nicht mal so viel. Ein paar Gewürze, Zitrone, reichlich Salz und natürlich ein stattliches, gesundes Bio Hühnchen. Ich habe für mein Brathähnchen das selbstgemachte Zitronensalz verwendet, ihr könnt aber natürlich auch herkömmliches Salz nehmen. Mein Hähnchen hab ich auf meinem Staub Hähnchenständer gegart, den ich euch nach dem #Synchronbrathähnchen am 15. Mai aber noch genauer im Detail vorstellen möchte. Falls ihr also auf der Suche nach einem richtig tollen Hähnchenständer seid, kann ich euch den gusseisenen Brathähnchenständer von Staub nur wärmsten empfehlen! Darauf werden nämlich sogar meine Hähnchen endlich so wie sie sein sollen: innen saftig und zart mit einer ganz knusprigen Haut! Hunger bekommen? Dann versucht es doch auch mal und lasst es euch schmecken! ☺

Mahlzeit!

Zitronen-Brathähnchen

Sarah Innen saftig und zart – gut gewürzt, aber nicht zu salzig und eine ganz knusprige Haut muss es haben – das perfekte Brathähnchen. Ihr kennt ja bestimmt diese Hähnchen-Grillstände, die… Fleisch Zitronen-Brathähnchen European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

1 Bio Huhn (bei mir 1,8 kg)
1/2 Bio Zitrone in Spalten geschnitten
1/2 Bio Zitronensaft
50 ml Wasser
1 EL Paprikapulver (mild)
2 TL Salz (Zitronensalz)
2-3 TL Rapsöl
1 Knoblauchzehe
Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Hähnchen mit einem Küchentuch gründlich trocken tupfen.Wascht euer Hühnchen auf keinen Fall, da das Salmonellenrisiko dadurch beträchtlich steigt!
  2. Das Huhn aussen und innen mit dem Salz einreiben und bei Bedarf pfeffern.
  3. Die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse pressen und zusammen mit dem Öl, dem Paprikapulver und dem Saft der halben Zitrone in ein geeignetes Gefäß geben und zu einer Marinade vermischen.
  4. Nun das Hühnchen von allen Seiten (aussen und innen) mit der Marinade bepinseln und ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Den Backofen auf 180 c° (Umluft) vorheizen und das Hähnchen auf den Ständer setzen. (Wenn ihr keinen Hähnchenständer besitzt, könnt ihr euer Huhn auch auf einer Gugelhupf-Form oder auf einem Backblech garen)
  6. Nun mit Wasser und Zitronensaft untergießen, die Zitronenspalten von oben in den Bauch des Hähnchens stecken und das Hühnchen für ca. 1 - 1,5 Stunden in den Ofen geben.
  7. Das Hähnchen alle 20 Minuten mit dem austretendem Saft übergießen.
  8. Falls vorhanden: 10 Minuten vor Ende der Garzeit, auf die Grillfunktion des Backofens umschalten.
  9. Das Brathähnchen aus dem Ofen holen und genießen!
FleischHuhnKnoblauchPaprikaZitrone
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Rhabarber – Fruchtleder
nächster Beitrag
Erdbeer-Rhabarber-Sauce

Das könnte dir auch gefallen

Räucherlachs-Tarte mit Linsen, Spinat und Orangensenf-Dressing

15. Dezember 2020

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

13. März 2020

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern

1. März 2020

2 Kommentare

Mari 28. April 2016 - 9:00

Toller Text, schöne Bilder 😙😙😙

kommentiere
Sarah 28. April 2016 - 9:22

Dankeschön! 😘❤️

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Altwiener-Wirtshausgulasch

    13. Januar 2019
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben