Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
BrotaufstricheFleischHerzhaftesRezepte

Rinder – Tatar – Häppchen

von Sarah 4. August 2015
4. August 2015

Es ist Sonntag, und somit wieder mal allerhöchste Zeit für…..

Rettet den Sonntagsbraten - BannerWie ihr ja bereits in meinem letzten und bis jetzt einzigen “Fleisch Beitrag”” gelesen habt, hat die grandiose Steph vom Kuriositätenladen das Dauerblogevent Rettet den Sonntagsbraten ins Leben gerufen. Steph thematisiert in ihrem Event den gezielten Konsum von Fleisch und Fisch aus artgerechter – regionaler Haltung. Eine wirklich ganz fabelhafte Idee… Aber wenn ichs mir so recht überlege, hat Steph eigentlich nur gute Ideen.

Genauer genommen, hatten wir schon am Samstag Sonntag, denn die Schweizer feierten ihren Nationalfeiertag. Wie das nun mal an Geburtstagen so ist, durfte es ruhig mal wieder was besonderes geben und es herrschte auch bei uns schlemmertechnischer Ausnahmezustand. Zum Ehrentag der Eidgenossen haben wir uns wieder mal ein herrliches Rinder Tatar in Form von Fingerfood gegönnt, dass nicht nur aufgrund seiner niedlichen Optik mit mehr als nur einem Happs weg war und uns von unseren Freunden regelrecht weggefuttert wurde…Rinder - Tatar - Häppchen 2
Gerade mit Tatar ist das ja immer so eine Sache und ihr solltet wirklich auf eine besonders hohe Fleischqualität wert legen. Ich habe in diesem Fall das Fleisch von Kuhteilen verwendet. Eine Bezugsquelle in die ich mich auf anhieb verliebte und die ich auch auf gar keinen Fall mehr missen möchte. Kuhteilen ist ein Konzept von Moritz und Xavier aus Bern, welches sich ebenfalls für bewussten Fleischkonsum – dafür aber von bester Qualität einsetzt. Alle Fleischteile stammen von Bio Weide Rindern aus der Region Bern, welche in Mutterkuhhaltung groß gezogen werde. Das heisst das die Milch der Kuh verwendet wird um die Kälber zu füttern und nicht in die Milchindustrie fliesst. Mutter wie auch das Kalb werden in tierfreundlichen Ställen gehalten und kommen in den Genuss von regelmässigem Auslauf im Freien.
Wie der Name ja bereits verrät könnt ihr euch bei Kuhteilen ein Rind gemeinsam mit anderen teilen und die Rinder werden erst dann geschlachtet, wenn sie zu 100% verkauft sind. Anhand einer Statusanzeige kann man sich zusätzlich ansehen wieviele Teile des Rindes bereits verkauft wurden, was ich wirklich toll finde.
Ganz nach dem Motto Nose-to-Tail Eating wird ausserdem versucht wirklich soviel wie möglich zu verwerten und unnötige Verschwendung zu vermeiden. Alle Schweizer unter euch sollten sich diese tolle Bezugsquelle wirklich nicht entgehen lassen! Jetzt hab ich mir irgendwie selber den Mund wässrig geredet, also nix wie zum Rezept…. 😀
Rinder - Tatar - Häppchen 3

Rinder – Tatar – Häppchen

Sarah Es ist Sonntag, und somit wieder mal allerhöchste Zeit für….. Wie ihr ja bereits in meinem letzten und bis jetzt einzigen “Fleisch Beitrag”” gelesen habt, hat die grandiose Steph vom… Fleisch Rinder – Tatar – Häppchen European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Rinder Tatar

200 Rinderfilet - fein gehackt
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
1 Essiggurkerl (fein gehackt)
1 TL Kapern (fein gehackt)
1 TL Dijonsenf
2 TL Ketchup
1 TL Paprika Pulver (edelsüss oder rosenscharf)
1 TL Petersilie (gehackt)
Salz
Pfeffer
3 EL Olivenöl
1 Spritzer Worcester Sauce

Zum Garnieren

Zucchinischalen (gelbe - hauchdünn geschnitten)
Paprikaschalen (rote - hauchdünn geschnitten)
Petersilie (einige Blätter)
Kaviarersatz
Schälchen (essbar - erhältlich in jedem grösseren Supermarkt)

Zubereitung

  1. Das fein gehackte Fleisch mit den restlichen Zutaten (am besten mit einer Gabel) vermengen.
  2. Achtet bitte darauf, dass das Fleisch IMMER frisch zubereitet - sowie zügig verzehrt werden sollte!!
  3. Nun könnt ihr eurer fertiges Tatar mithilfe eines Teelöffels in die Schälchen füllen, mit den hauchdünnen Gemüseschalen - dem Kaviarersatz und der Petersilie garnieren.

BeefDijonsenfEssiggurkeFiletFleischKapern. KaviarersatzKetchupOlivenölPetersilieRindTatarWorcester SauceZwiebel
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Oktopus Salat
nächster Beitrag
Marillenknödel mit Lavendelzucker

Das könnte dir auch gefallen

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

Spanische Pintxos mit Pimientos de Padrón

11. September 2022

Geröstete Muscheln mit Zitronen-Kräuterbrösel, Chorizo Chips und Tomaten-Paprika...

28. August 2022

2 Kommentare

Ariana 4. August 2015 - 14:16

Sowohl die Idee des “Rettet den Sonntagsbraten”-Themas als auch die Kuh zum Teilen finde ich richtig genial. Vielen Dank für diese tollen Inspirationen.
Liebe Grüsse
Ariana

kommentiere
Sarah Thor 4. August 2015 - 18:56

Das freut mich total, liebe Ariana!! Du hast übrigens einen wundervollen Blog! ❤️

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Garten Foccacia

Promotion Image

Arancini di Riso

Promotion Image

Antipasti Sandwich

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben