Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
Fingerfood & SnacksHerzhaftesRezepte

Buntes Rote Bete – Carpaccio

von Sarah 6. Januar 2016
6. Januar 2016

 

Na, seid ihr alle gut rüber ins neue Jahr gerutscht? Ich hoffe ihr habt – neben dem einen oder anderen Jahresvorsatz – auch im neuen Jahr wieder jede Menge Hunger und Lust darauf mit mir gemeinsam neue Rezepte auszuprobieren! Das mit den guten Vorsätzen ist bei mir ja meistens so ne Sache. Wie oft hab ich mir schon gefühlsbeduselt kurz vor Mitternacht gesagt: «Im neuen Jahr wird’s besser gemacht! Im neuen Jahr, da gehst öfter mal zum Sport, da schaust mehr auf dich und lebst viel gesünder und bewusster!» Alles «Blabla» Ehrlich gesagt, ist daraus meistens dann doch nix geworden und meine Neujahrsvorsätze sind beinahe gleichzeitig mit den blöden Silvesterraketen, bereits wenige Minuten nach 00:00 Uhr verpufft, als wären sie nie da gewesen :0) Damit das in diesem Jahr nicht passieren kann, starte ich heute gleich mal mit einem farbenfrohen Carpaccio ins neue Bloggerjahr.

Erdige roter Bete, cremiger Ziegenkäse, leicht scharfe Radieschen, säuerliche Apfelstücke, erfrischende Zitornenscheibchen, knackige Nüsse, steirische Kürbiskerne, bestes Olivenöl und würzige Kresse. Na, wenn das mal nicht eine bunte Auswahl an leckeren Zutaten ist! Ich hab für mein Carpaccio übrigens Lemonquots und die Apfelsorte Red Love verwendet, von der ich euch hier ja bereits einmal erzählt habe. Ihr könnt aber natürlich auch jede auf jede andere beliebige Bio Zitronen- und Apfelsorte zurückgreifen. Ob ihr euer Carpaccio warm oder doch lieber kalt geniessen möchtet, bleibt in diesem Fall ebenfalls ganz euch überlassen und hängt davon ab wie lange ihr eure gekochte rote Bete auskühlen lässt. 

Buntes Rote Bete - Carpaccio 2

Aber jetzt, genug geschwärmt. Ran an die Bete und lasst es euch schmecken! Ach, und falls auch in diesem Jahr nix aus dem geplanten Sportprogramm wird, könnt ihr euer Gewissen zumindest ein wenig mit diesem wahnsinnig leckeren Sattmacher beruhigen! 🙂

Buntes Rote Bete – Carpaccio

Sarah   Na, seid ihr alle gut rüber ins neue Jahr gerutscht? Ich hoffe ihr habt – neben dem einen oder anderen Jahresvorsatz – auch im neuen Jahr wieder jede Menge… Fingerfood & Snacks Buntes Rote Bete – Carpaccio European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Rote Bete
Ziegenkäse in Würfel geschnitten
Apfel
Radieschen
Bio Zitronenscheiben oder einige Spritzer Zitronensaft
Kresse
geröstete Nüsse
geröstete Kürbiskerne
Olivenöl
(Menge nach Bedarf)

Zubereitung

  1. Zuerst einen weiten Topf mit Wasser befüllen und zum kochen bringen.
  2. Die Rote Bete gründlich waschen. Achtet dabei darauf, dass die Schale der Knolle nicht beschädigt wird da sie ansonsten ihre schöne Farbe beim kochen verliert!
  3. Nun die Rote Bete in den Topf geben, etwas salzen und ca. 45 Minuten kochen.
  4. Nach Ende der Garzeit die Rote Bete aus dem Topf holen und mit kaltem Wasser abbrausen, dabei lässt sich die Schale ganz einfach abziehen.
  5. Ihr könnt Knolle beliebig lange auskühlen lassen oder gleich weiter verarbeiten zum warm geniessen.
  6. Die Nüsse, sowie die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und herausnehmen.
  7. Die Rote Bete in sehr dünne Scheiben hobeln und dachziegelartig auf dem Teller verteilen.
  8. Den Apfel und die Radieschen gründlich waschen, ebenfalls in Scheiben schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten auf der roten Beete verteilen.
  9. Das bunte Rote Bete Carpaccio mit Olivenöl beträufeln, salzen - pfeffern und mit Kresse garnieren!
ApfelKresseNüsseRadieschenrote Beterote RübenZiegenkäseZitrone
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
#foodblogbilanz 2015
nächster Beitrag
Grünkohl Chips

Das könnte dir auch gefallen

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

Spanische Pintxos mit Pimientos de Padrón

11. September 2022

Geröstete Muscheln mit Zitronen-Kräuterbrösel, Chorizo Chips und Tomaten-Paprika...

28. August 2022

4 Kommentare

Oliver 19. Januar 2016 - 12:02

Es heißt Rote-Bete-Carpaccio. Die hier gzeigte Kresse ist Garten- und nicht Brunnenkresse. Ich finde es, glaube ich, nicht so “schön”, einen Schwung Zitronenscheiben zu essen.

kommentiere
Sarah 19. Januar 2016 - 12:48

Lieber Oliver,
Vielen Dank für deinen lieben Hinweis mit der Kresse.
Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, den ich natürlich gleich ausgebessert habe! 😉
Ob du die Zitronen essen magst oder nicht, bleibt natürlich ganz dir überlassen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag! 🙂

kommentiere
Mari 6. Januar 2016 - 15:07

Bin ja soooooooooo stolz auf Dich!!

kommentiere
Sarah 11. Januar 2016 - 15:57

Danke, dass bedeutet mir so viel!

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Garten Foccacia

Promotion Image

Arancini di Riso

Promotion Image

Antipasti Sandwich

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben