Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
HerzhaftesRezepteVorratskammer

Getrocknete Tomaten

von Sarah 23. August 2016
23. August 2016

Ich weiß, ich weiß bei mir hier auf dem Blog ist es zur Zeit ganz schön still geworden… Das hat zum einen mit dem tollen Wetter zu tun und dass ich zur Zeit jede freie Minute mit Hündin Rosa draussen verbringe – liegt aber zum anderen natürlich auch daran, dass ich mich mittlerweile bereits im Einkoch-Marathon 2016 befinde und so viel wie möglich versuche für die kalte Jahreszeit zu konservieren. So kann man sich an frostigen Tagen auch gleich mal einen klitzekleinen Hauch von Sommer auf den Tisch zaubern und genüsslich ein paar getrocknete Tomaten schnabulieren. 

Wenn ihr jetzt denkt, dass man zum konservieren und haltbar machen gleich zwangsläufig den Kochtopf hervor holen und den Herd anwerfen muss, dann will ich euch heute eines besseren Belehren. Heute wird nämlich getrocknet und zwar ganz einfach und ohne Dörrgerät! Ausreden gibt’s also nicht! 😉

Getrocknete Tomaten 2

Ich bin ja mittlerweile bekannt für meine Zitronensucht, dicht dahinter kommt dann aber relativ schnell die Tomate und dass Tomaten im Winter ja meistens nach gar nix schmecken, muss ich euch wahrscheinlich nicht extra erzählen! Okay zugegeben, vielfach schmecken sie sogar im Sommer nach nix – aber wenn ihr ein wenig Wert auf eine gute Qualität legt, kann daraus ein herrlicher Gaumenschmaus entstehen.

Getrocknete Tomaten 3

Ein paar aromatische Tomaten, Meersalz und schon hat man im Sommer ein wunderbares Essen auf dem Tisch. Mann kann daraus aber natürlich auch wesentlich mehr machen und sich zum Beispiel diese aromatischen getrockneten Tomaten zaubern.

Getrocknete Tomaten 4

Ihr benötigt dazu lediglich einige Tomaten, eine Prise Salz und nach Belieben eine Prise Zucker und schon kanns los gehen. Die Tomaten werden zuerst gewaschen, der Strunk entfernt und wandern im Anschluss so lange in Ofen, bis sie vollständig getrocknet sind. Ziemlich einfach was?

Getrocknete Tomaten 5

Ihr merkt, die Zubereitung ist ein absolutes Kinderspiel! Ich rate euch übrigens gleich vorweg mindestens 5 kg Tomaten zu trocknen, damit sich der ganze Aufwand auch lohnt! Da die Tomaten nämlich jede Menge an Flüssigkeit während des Trocknungsvorganges verlieren, schrumpfen sie doch um ein vielfaches zusammen und die Ausbeute wäre ansonsten nicht erwähnenswert. Ich habe dabei übrigens auf regionale Salat-Tomaten zurückgegriffen, da sie im Vergleich zu anderen Sorten relativ saftarm sind und somit um einiges schneller trocknen können. Ihr könnt aber natürlich auch auf San Marzano Tomaten oder eine andere Sorte eurer Wahl zurückgreifen. Der gesamte Trocknungsvorgang hat bei mir ca. 12 Stunden gedauert. Ich habe die Tomaten über 2 Tage hinweg getrocknet und sie Abends aus dem Ofen genommen, mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt und am nächsten Tag wieder weitergetrocknet. Ihr könnt das aber natürlich auch in einem Durchgang machen! Mir ist natürlich auch klar, dass man sich auch einfach ein Tütchen getrocknete Tomaten im Supermarkt besorgen kann und das sogar wesentlich güntiger käme, aber selbstgemacht schmeckts halt einfach am besten! Ihr könnt euch so immer sicher sein, dass keine zusätzlichen Geschmacksverstärker verwendet wurden und habt zudem gleichzeitig auch wieder mal ein tolles Geschenk aus der Küche. Ich hoffe ich konnte euch überzeugen und würde mich freuen, wenn ihr es auch mal ausprobiert! Schlussendlich ist jetzt die allerbeste Gelegenheit dazu! 😉

Guten Appetit!

Getrocknete Tomaten

Sarah Ich weiß, ich weiß bei mir hier auf dem Blog ist es zur Zeit ganz schön still geworden… Das hat zum einen mit dem tollen Wetter zu tun und dass… Rezepte Getrocknete Tomaten European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Tomaten (Mindestens 2 kg)
Meersalz
Zucker (nach Belieben)

Zubereitung

  1. Die Tomaten gründlich waschen, sorgfältig abtrocknen, halbieren und den oberen Strunk mit einem Messer keilartig herausschneiden.
  2. Den Ofen auf 90 c° Ober/Unterhitze vorheizen und in der Zwischenzeit ein Blech mit Backpapier auslegen.
  3. Die Tomatenhälften mit genügend Abstand zueinander auf das Backblech legen, mit einer Prise Meersalz bestreuen und bei mittlerer Schiene in den Ofen geben.
  4. Einen Holzkochlöffel in die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann und die Tomaten schneller trocknen.
  5. Die Tomaten ca. 6 h trocknen, danach die Hitze auf 70 c° reduzieren, nach Belieben mit einer Prise Zucker bestreuen und je nach Sorte weitere 6 h (oder mehr) trocknen. Achtet darauf dass die Tomaten vollständig ausgetrocknet sind und bei Druck keine Flüssigkeit mehr geben!
  6. Die getrockneten Tomaten in ein sauberes Schraubglas füllen, einige Reiskörner hinzufügen und das Glas fest verschließen. Die Tomaten kühl und trocken lagern.
HaltbarmachenMeersalzTomatenTrocknenZucker
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Himbeersenf
nächster Beitrag
Gurken-Spaghetti-Salat

Das könnte dir auch gefallen

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

13. März 2020

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern

1. März 2020

Balsamico-Cranberries mit Thymian und überbackenen Camembert-Crostini

9. Februar 2020

6 Kommentare

Tulpentag 14. September 2016 - 8:24

Mhhh, das will ich auch mal probieren! Lecker ♥
Den Topfuntersetzer mit den Fliesen und dem Holz habe ich übrigens auch. Hab ich total gefreut. Ich hab ihn mal am Flohmarkt ergattert 😀
Lieben Gruß,
Jenny

kommentiere
Sarah 14. September 2016 - 23:19

Mensch, das freut mich aber total! Was für ein lustiger Zufall! Ich hab mein Brettchen nämlich auch aufm Flohmarkt gefunden! 😀 Ich freu mich bald mal wieder von dir zu lesen und wünsche dir noch einen erholsamen Abend!

Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Juliane 23. August 2016 - 13:59

Liebe Sarah,

das liest sich wirklich sehr lecker und unglaublich einfach. Muss ich vielleicht wirklich mal ausprobieren. Der Sommer zählt ja nur noch ein paar Wochen.

Liebe Grüße
Juliane

kommentiere
Sarah 23. August 2016 - 22:10

Hallo liebe Juliane!
Wie schön, dass dir mein Rezept gefällt. Wobei ich zugeben muss, dass es tatsächlich so einfach funktioniert, dass man es schon fast nicht Rezept nennen darf! 😀 Der Sommer ist mir persönlich ja sowieso immer zu kurz, aber so hat man immerhin die Möglichkeit sich einen Hauch davon festzuhalten. Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Abend und würde mich freuen, bald mal wieder von dir lesen zu dürfen.

Liebste Grüsse,
Sarah

kommentiere
Miss Gliss 23. August 2016 - 7:28

Ich finde es einfach genial!! Und genau, wie Du sagst, für den Winter grandios!! Du hast mich wieder erinnert, mach ich auch ne Ladung ;-))!

Liebe Grüße
Claudia

kommentiere
Sarah 23. August 2016 - 9:22

Hallo meine liebe Claudia!
Hach, wie ich mich freue wieder mal von dir zu lesen! Wie schön, dass ich dich daran erinnern konnte! Ich kann von den kleinen Schätzchen ja gar nicht genug bekommen und finde es einfach so toll, was sich alles daraus zaubern lässt. Ich hoffe es geht dir soweit gut und wünsche dir noch einen sonnigen Tag!

Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Altwiener-Wirtshausgulasch

    13. Januar 2019
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben