Wer mir von euch auf Instagram folgt, hat ja bestimmt schon mitbekommen, dass das Rezeptebuch vergangenen Samstag mal wieder ein Synchronevent veranstaltet hat. Dieses Mal war das Thema Snacks zum Eurovision Songcontest und unter dem Hashtag #ESC_synchronsnacken wurden die vielen leckeren Snackideen gesammelt. Meine lieben Blogger-Kolleginnen haben die unterschiedlichsten Snacks gezaubert. Von schwarzen Crackern, knusprigen Grissini Stangen bis hin zu cremigen Himmbeereis war wieder alles dabei. Ich hab mich dieses Mal für kleines Fingerfood entschieden und unter anderem diese schnabulösen Räucherlachs-Tatar Häppchen gemacht.
Wie das halt im echten Leben so ist, läuft eben nicht immer alles so nach Plan wie man sich das vorstellt. So gings mir leider das gesamte verlängerte Wochenende… Meine Häppchen fürs synchronsnacken waren zwar hurtig gemacht, aber das Wetter war so düster, dass meine Bilder einfach nicht so recht gelingen wollten. Und da ich ja dezent perfektionistisch veranlagt bin, hab ich die leckeren Scheißerchen kurzerhand am nächsten Tag nochmal fotografiert. :o)
Ihr wundert euch jetzt bestimmt und fragt euch vielleicht, ob das Tatar überhaupt noch genießbar war, oder? Keine Sorge, in diesem Fall ist das alles kein Problem! Ich hab mein Tatar nämlich aus Räucherlachs hergestellt und man kann es somit auch ohne weiteres noch ca. 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und sich länger immer wieder ein leckeres Brötchen gönnen.
Der Gaumenpoet und ich lieben Tatar in jeglichen Varianten, aber rohe Zutaten wie Fisch oder Fleisch sind natürlich nur sehr kurz genießbar und sollten immer nur frisch zubereitet und von allerbester Qualität auf unseren Tellern landen. Gerade wenn man mal mehrere Gäste im Haus hat und vielleicht eine kleine Gartenparty veranstaltet, wird’s dann halt schwierig… Wieso also nicht einfach mal mit Räucherlachs probieren? Schmeckt genauso lecker, ist ganz hurtig und mit wenigen Zutaten gemacht und man kann die Reste ohne bedenken auch am nächsten Tag noch genießen! 😉
So, meine Lieben.. zum Abschluss muss ich euch noch kurz was erzählen! Nachdem ich diese leckeren Räucherlachs-Tatar-Häppchen zum zweiten mal geknipst hatte, hat es Herr Gaumenpoet nämlich tatsächlich geschafft ALLE meine Bilder von der Kamera zu löschen. Ich muss an dieser Stelle wohl kaum erwähnen, dass ich mal gaaanz kurz einen etwas erhöhten Blutdruck hatte. :o) Auf alle Fälle, hab ich dann die ganze Nacht versucht meine Speicherkarte wiederherzustellen und es (ich glaube es war um 04:00 Uhr) dann auch irgendwann mal geschafft. Also, falls ihr in nächster Zeit auch mal etwas Nervennahrung gebraucht könnt – ich kann euch diese putzigen Häppchen nur wärmsten empfehlen! 😉

Zutaten
400g Räucherlachsscheiben
1 kleine Schalotte
1 Kleiner Bund Schnittlauch
1 Prise Pfeffer
1 TL Creme Fraiche
1 TL Meerrettich creme
1 EL Saft einer Limette oder einer Zitrone
Lachsrogen zum Garnieren (nach Belieben)
Kresse zum Garnieren (nach Belieben)
Kleine Brötchenscheiben oder Partycups (nach Belieben)
Zubereitung
- Den Räucherlachs der länge nach in Streifen schneiden und die diese mit einem scharfen Messer in feine Würfel hacken.
- Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden – sowie den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein schneiden.
- Den Räucherlachs, zusammen mit den Schnittlauchröllchen und den Zwiebelwürfel in eine geeignete Schüssel geben, die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut untereinander rühren. Ihr könnt euer Räucherlachstatar natürlich auf euren Geschmack anpassen und ganz nach Belieben noch zusätzlich ein wenig Meerrettich-Creme oder Limetten/Zitronensaft hinzufügen.
- Das fertige Räucherlachstatar mit einem Teelöffel in kleine vorbereitete Party-Cups füllen oder auf Brötchenscheiben geben und nach Belieben mit Lachsrogen und Kresse garnieren oder einfach pur genießen