Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich
Diese Hummus Variante mit Rote-Bete schmeckt herrlich. Die pinke Knaller Creme aus Kicherebsen ist ganz einfach Herzustellen. Vergiss gekauften Hummus! Mit diesem simplen Rezept schlemmst du dich wann immer du möchtest gen Tausend und eine Nacht.
Na, seid ihr alle gut im neuen Jahr angekommen? Nachdem es über die Feiertage hinweg genügend festliches zu schnabulieren gab und manche von uns ohnehin etwas mehr Zeit in der Küche verbracht haben, hab ich heute mit einem knalligen Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich ein sehr einfaches aber dennoch leckeres Rezept für euch. Im Nu gemacht und nebenbei auch noch ziemlich hübsch anzusehen.
Jedes Jahr um diese Zeit frage ich mich wo das Jahr geblieben ist. Da hat es doch gerade erst angefangen und Zack! ist es auch schon wieder vorbei und wir sind im neuen Jahr angekommen. Ich hab manchmal das Gefühl seit ich erwachsen bin, verfliegen die Jahre wie im Nu… Tja, man wird hat auch nicht jünger, gell. Eines wird sich seit meiner Kindheit allerdings wohl nie ändern! Zu Beginn des neuen Jahres wurden bei mir zu Hause vermehrt einfache Aufstrichbrote zur Jause oder zum Abendessen geschmiert. In diesem Jahr wird diese Tradition mit einem Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich also auch hier auf dem Blog ein- und weitergeführt. Das Tolle daran ist, dass der Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich nicht nur super schnell gemacht und auch rein optisch ein ziemlicher Knaller ist. Ihr benötigt dafür auch lediglich ein paar wenige Zutaten und schon könnt ihr loslegen!
Pinke knaller Creme, Brotaufstrich oder Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich?
Nennt den Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich wie ihr wollt, aber probiert ihn unbedingt aus! Vorausgesetzt natürlich man kann euch für Rote-Bete und schnell gemachte Brotaufstriche begeistern. Der Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich ist natürlich bestens geeignet für alle Vegetarier unter euch und eignet sich auch ganz toll als leckerer Dip. Wie ihr ihn aber am liebsten schnabulieren wollt, sei ganz euch überlassen. Hauptsache ist ja, dass es schmeckt, gell!
Bevor ich euch das simple Rezept für meine Rote-Bete-Hummus verrate, möchte ich wieder mal DANKE sagen!
DANKE, MERCI, THANK YOU, GRAZIE….
Es gibt gar nicht genügend Formen um euch meinen unendlichen Dank auszudrücken! Ihr seid es, die mich immer wieder aus meinem Krankheitstief heraus ziehen, mich motivieren und mir mit all euren lieben Kommentaren, E-Mails, Herzchen und Däumchen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ohne euch wäre das Bloggen nur halb so schön und ihr macht es für mich zum schönsten Beruf und Hobby der Welt! Bevor ich aber noch ganz emotional werde, möchte ich es mir nicht nehmen lassen, euch mit ein wenig Verspätung ein sensationelles und gesundes neues Jahr wünschen!
Lasst es euch schmecken!
Zutaten
Für den Rote-Bete Hummus mit Meerrettich
- 220 g Rote-Bete (oder gegarte Rote-Bete aus dem Glas)
- 90 g gekochte Kichererbsen oder aus der Dose
- 2-3 EL *Meerrettich im Glas
- 2 TL frisch gepresster Zitronensaft
- 2 EL Zitronenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1/2 TL *Sumach
- 1 TL *Tahin
- *Rote-Bete-Pulver (optional)
Ausserdem:
- 1 kleine Fenchelknolle
- *Salzcracker
Zubereitung
Für den Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich
- Die Rote-Bete gründlich waschen mit einem Küchenkrepp abtrocknen und bei ca. 180 c° mit der Schale im Backofen 40 Minuten garen bis sie weich ist.Die Rote-Bete auskühlen lassen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Alternativ kann auch vorgegarte Rote-Bete verwendet werden.
- Die Kichererbsen durch ein Sieb abtropfen lassen und nochmal gründlich mit Wasser abspülen.
- Nun alle Zutaten für den Rote-Bete-Hummus in einen Standmixer (Blender) geben und so lange pürieren bis eine einheitlich cremige Masse entstanden ist. Sollte der Rote-Bete-Hummus zu kompakt sein, ein wenig Zitronensaft, Öl oder Rote-Bete-Saft hinzugeben.
- Den fertigen Rote-Bete-Hummus nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Sumach abschmecken.Vor dem Servieren mit ein wenig Zitronenöl beträufeln.
Zum Servieren:
- Die Fenchelknolle gründlich waschen, abtrocknen und in mundgerechte Stücke schneiden.Den Hummus mit Zitronenstückchen und ein wenig Fenchelgrün garnieren.Zusammen mit den Fenchelstücken und den Salzcrackern genießen.
Mein Tipp:
Der Beitrag enthält Affiliate Links zu Amazon. Wenn ihr über die Links im Beitrag etwas bestellt, bekomme ich dafür eine kleine Gutschrift mit der ich mir wiederum etwas für meine Küche bestellen kann.