Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
HerzhaftesRezepteVorratskammerZitronenrezepte

Zitronenöl

von Sarah 14. Juni 2016
14. Juni 2016

Ich hab mir kürzlich mal wieder die ölung gegeben! Keine Sorge, ich hänge nicht heimlich an der Flasche und bin schon ein Fall für die anonymen Alkoholiker – ich gehöre wohl eher in die Gruppe der anonymen Zitronensüchtigen….

Hallo, mein Name ist Sarah und ich bin hochgradig süchtig nach jeglichen Zitrusfrüchten… Ich weiß, dass das für die meisten von euch wahrscheinlich eh nix mehr neues ist und falls es doch jemanden entgangen sein sollte, der weiß jetzt auch Bescheid! :o)

Zitronenöl 2

Wer mir von euch auf Instagram folgt, der hat ja vielleicht kürzlich mein Zitronenbild bemerkt! Ich liebe Zitronen ! Zitronen sind bei mir zu Hause tatsächlich das Einzige was NIE ausgeht und in irgendeiner Form IMMER im Kühlschrank ist! Ich freu mich immer wieder extrem darüber eine neue Sorte entdecken und kosten zu dürfen. Denn Zitronen, sind nicht gleich einfach nur saure Früchtchen…

Amalfi, Cedri, Citrus Limon, Finger Limes, Meyer, Cinotto, Buddhas Hand, Variegata… und die vielen anderen herrlichen Sorten, die es zu probieren gibt… Jede für sich schmeckt anders und hat einen unverwechselbar herrlichen Geschmack! Manche saurer, einige sogar süß und andere können sogar pur als Salat genossen werden! Hach, ich sags euch (m)ein Traum..

Zitronenöl 3

Dass bei meinem täglichen Suchtkonsum an Zitronen natürlich so einiges an Schalen anfällt, hab ich euch ja bereits bei meinem Zitronensalz schon einmal erzählt und ihr habt ja sicherlich schon gemerkt, dass die meisten meiner Rezepte mit Zitrone verfeinert werden. Darum möchte ich euch heute eine zusätziche Idee an die Hand geben, wie ihr euch im Nu eine aromatische Köstlichkeit und wieder mal ein tolles Geschenk aus der Küche herstellen könnt. Und das alles aus anfallenden Resten, die sonst unnötig in die Mülltonne wandern würden! Ist das nicht toll!? 

Zitronenöl 4

Alles was ihr dazu benötigt sind (natürlich) Zitronenschalen, eine große saubere Flasche, Rapsöl und ein wenig Geduld – aber spätestens wenn ihr mit eurem selbstgemachten Zitronenöl die ersten Gerichte wie Fisch oder Salat verfeinert habt, werdet ihr merken, dass sich das bisschen Warten auf alle Fälle gelohnt hat! Also, ran an die Zitronen.. ☺

Viel Spaß beim aromatisieren und verschenken!

Zitronenöl

Sarah Ich hab mir kürzlich mal wieder die ölung gegeben! Keine Sorge, ich hänge nicht heimlich an der Flasche und bin schon ein Fall für die anonymen Alkoholiker – ich gehöre… Rezepte Zitronenöl European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

600 ml Rapsöl
Zitronenschalen von 2-3 Bio Zitronen (Amalfi Zitronen)
2 Glas Flaschen (sterilisiert)

Zubereitung

  1. Die Zitronen gründlich waschen, trocken reiben und mit einem Gemüseschäler hauchdünn abschälen. Achtet dabei darauf, dass ihr lediglich die gelben Schalen abzieht und nichts vom Albedo - der weißen Innenschale mitschält, da euer Öl ansonsten einen bitteren Geschmack bekommen könnte!
  2. Die Schalen in ein verschließbares Glas Gefäß geben, mit dem Rapsöl auffüllen und alles 3 - 4 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen.
  3. Das Zitronenöl nach einiger Zeit in ein anderes Glas Gefäß absieben und mit neuen anfallenden Zitronenschalen weiter aromatisieren.
  4. TIPP: Das Zitronenöl wird besonders aromatisch, wenn man die abgesiebten Zitronenschalen ganz klein hackt, einige Tage zurück in die Flasche gibt und nochmal neu durchsiebt.
ÖlZitronen
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Hähnchenspieße mit Zitronengras
nächster Beitrag
Thunfischaufstrich

Das könnte dir auch gefallen

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

13. März 2020

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern

1. März 2020

Balsamico-Cranberries mit Thymian und überbackenen Camembert-Crostini

9. Februar 2020

4 Kommentare

Marja 22. Juni 2017 - 13:35

Hi, das ist ein wirklicher Traum! Die empfohlenen Rezepte finde ich tatsächlich nicht. Könntest du mir evtl die Links schicken? Alice Walters und Malu sind für mich nicht zu finden. Ich würde mich sehr freuen. Vielen Dank! Liebe Grüße aus Kiel Marja

kommentiere
Sarah 22. Juni 2017 - 18:38

Hallo liebe Maria,

Vielen Dank für deine Nachricht. Ich stehe gerade total auf dem Schlauch und kann dir nicht ganz folgen welche Rezepte du meinst. Vielleicht kannst du mich ja aufklären, damit ich dir weiterhelfen kann?

Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Klaudia 8. Juli 2016 - 11:10

Schau nach bei Milas Deli Blog, da gibt es ein Rezept für Orangen Balsamico, das ist exzellent, auch mit Zitronen und Mandarinen, es funktioniert auch mit gemischten Zitrusfrüchten. Malu hat in Ihrem Blog das Conticini Rezept für Confit au citron, das ist für Zitronensüchtige wie mich ein Traum. Es passt fürs Müsli, Porridge, Joghurt und Frühstücksbuttermilch etc.. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Alice Waters hat auch einige Rezepte für Zitrusfrüchte, z.B. in Essig eingelegte Buddhas Hand. Falls Du die Rezepte nicht findest, so melde Dich.
Liebe Grüße,
Klaudia

kommentiere
Sarah 8. Juli 2016 - 20:49

Hallo liebe Klaudia!

Mensch, das ist aber wirklich sehr aufmerksam von dir und total lieb! Als hochgradig Zitronensüchte, kenne ich die Rezepte tatsächlich schon. Aber das ist bei meinem Zitronen-Konsum auch kein Wunder! 🙂 Ich bin übrigens sogar stolze Besitzerin eigener Zitronenbäumchen und bin ganz stolz auf meine
vielen verschiedenen Sorten! 🙂 Nochmal vielen Dank, für deine liebe Nachricht!Ich würde mich freuen, bald mal wieder von dir lesen zu dürfen und wünsche dir jetzt schon mal ein tolles Wochenende!

Viele liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Altwiener-Wirtshausgulasch

    13. Januar 2019
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben