Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
BrotaufstricheFisch und MeeresfrüchteHerzhaftesRezepte

Thunfischaufstrich

von Sarah 16. Juni 2016
16. Juni 2016

Es gibt gewisse Gerichte, die man von klein auf liebt und die ein ganz wohliges Gefühl in einem auslösen, obwohl sie auf dem Teller nicht besonders toll aussehen. Saure Linsen zum Beispiel, Bohnensuppe oder eben Mamas leckeren Thunfischaufstrich…. Also gibt es heute mal was aus der Kategorie extrem unfotogen, dafür aber so richtig gschmackig.

Zugegeben, Schönheitspreis gewinnt er keinen – aber bei manchen Gerichten muss man sich einfach vom Geschmack überzeugen und der kann sich in diesem Fall auf alle Fälle sehen schmecken lassen…

Thunfischaufstrich 

Thunfischaufstrich 2

Nachdem ich euch ja bereits mit meinem Kürbiskernöl-Aufstrich oder dem Liptauer zwei leckere Aufstrich Rezepte aus meiner Heimat vorgestellt habe, ist es heute mal an der Zeit für ein ratzfatz gemachtes Schmankerl meiner Mama. Meine Mama hat uns diesen Aufstrich früher oft im Sommer gemacht und ich fand ihn immer so lecker, dass ich am liebsten heimlich mit dem Suppenlöffel aus der Aufstrichschüssel gefuttert habe. Aber wie das nunmal so ist, bestraft der liebe Gott auch kleine Sünden bzw. Sarahs und ich hab von meiner nächtlichen Löffelaktion und den rohen Zwiebeln im Aufstrich anständig Bauchgrummeln bekommen. Selber schuld, man muss ja auch in seiner Gier nicht gleich die halbe Schüssel leer löffeln! :o) Lieb wie meine Mama ist – hat sie mir bei meinem letzten Heimatbesuch im Mai, nach viel zu langer Zeit mal wieder diesen mordsleckeren Thunfischaufstrich aufgetischt (vorsichtshalber diesmal mit weniger Zwiebeln) und bereits beim ersten Bissen war für mich klar, dass ich euch unbedingt das Rezept dazu verraten muss!

Thunfischaufstrich 3

Mama mischt immer Sommer immer gerne noch 1 -2 gehackte Tomaten unter den Aufstrich, macht ihn übrigens auch gleich ein wenig hübscher! :o) Ich hab allerdings auf die Zugabe verzichtet, da kürzlich noch keine regionalen Tomaten hier erhältlich waren. Also falls ihr das Glück habt, aromatische Tomaten aus eurer Region zu beziehen, könnt ihr euren Thunfischaufstrich noch zusätzlich ganz nach belieben ein wenig aufpeppen.

Thunfischaufstrich 4

Das tolle an diesem Aufstrich? Ihr könnt entscheiden ob ihr in kalt oder doch lieber heiß genießen möchtet, denn der Thunfischaufstrich eignet sich nämlich nicht nur hervorragend als leckerer Brotaufstrich, ihr könnt ihn – wie in diesem Fall auch noch kurz im Ofen überbacken und leckere Toasties daraus zaubern, oder ihn sogar zum Füllen von Strudel und Pasta verwenden! Und ganz nebenbei erwähnt kommt so ein schnell gemachter Snack jetzt zur Fußball EM doch genau richtig, oder?

 Mahlzeit!

Thunfischaufstrich

Sarah Es gibt gewisse Gerichte, die man von klein auf liebt und die ein ganz wohliges Gefühl in einem auslösen, obwohl sie auf dem Teller nicht besonders toll aussehen. Saure Linsen… Brotaufstriche Thunfischaufstrich European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

200 g Mais - 1 Dose
400 g Thunfisch MSC - 2 Dosen
250g Sauerrahm
200g Reibkäse (Emmentaler oder Gauda)
1 rote Zwiebel
Salz
Pfeffer
1 EL Petersilie gehackt
1 EL Schnittlauch gehackt
2 Tomaten (nach belieben)
Toastbrot oder Brotscheiben

Zubereitung

  1. Die Dose Mais öffnen, den Mais in ein Sieb geben, kalt abbrausen und kurz abtropfen lassen.
  2. Den Thunfisch ebenfalls in ein Sieb geben, kalt abbrausen und mit den Händen fest ausdrücken.
  3. Mais und Thunfisch in eine ausreichend große Schüssel geben, die Zwiebel fein hacken und gemeinsam mit den restlichen Zutaten unter die Thunfisch - Mais Masse rühren.
  4. Alles solange verrühren bis alle Zutaten gut untereinander vermengt sind und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den Thunfischaufstrich mit einem Löffel auf Brötchen- oder Toastbrotscheiben geben und nach belieben zusätzlich im Ofen bei 180 c° Umluft ca. 15 Minuten überbacken.

TIPP: Der Aufstrich schmeckt besonders lecker, wenn man ihn über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt!

KäseMaisPetersilieSauerrahmSchnittlauchThunfischTomatenZwiebel
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Zitronenöl
nächster Beitrag
Kroatisches Weißbrot – Kruh

Das könnte dir auch gefallen

Räucherlachs-Tarte mit Linsen, Spinat und Orangensenf-Dressing

15. Dezember 2020

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

13. März 2020

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern

1. März 2020

4 Kommentare

Mari 16. Juni 2016 - 8:19

Ach, ich freu mich darauf DEINEN Thunfisch Aufstrich nach zu machen ❤

kommentiere
Sarah 16. Juni 2016 - 10:01

Den solltest du auch unbedingt probieren, liebe Mari!
Hab noch einen schönen Tag und lass es dir schmecken! <3

Liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Alexa 16. Juni 2016 - 7:17

Uiiiiihh ja, Thunfisch weckt bei mir auch Kindheitserinnerungen.

kommentiere
Sarah 16. Juni 2016 - 7:23

Das freut mich total, liebe Alexa!
Mir gehts da genauso! Es gibt einfach bestimmte Gerichte, die einen schlagartig zurück in die Kindheit versetzen! 😀
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag! <3

Liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Altwiener-Wirtshausgulasch

    13. Januar 2019
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben