Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
AnlässeHerzhaftesKekse & KleingebäckLänderkücheRezepteSüßesWeihnachten

Christmas-Cookies – Ein weihnachtlicher Knusperspaß

von Sarah 15. Dezember 2019
15. Dezember 2019
Christmas-Cookies 1

Eines hab ich noch für euch. Dann ist aber Schluss für dieses Jahr mit der  Weihnachtsbäckerei. Ich kredenze euch heute eine Ladung ultimativer Christmas-Cookies aus meiner Keksdose. Schnell gemacht, mit lauter weihnachtlichem Krimskrams und ideal für alle die sich nach den Feiertagen ein paar neue Plomben gönnen möchten.

Spaß bei Seite! Zuviel Süßkram ist bekanntlich weder gut für die Figur noch für die Beisserchen. Das wissen wir alle, aber in der Weihnachtszeit darf ruhig auch mal mehr genascht werden. Hier ein Plätzchen da ein kleiner Schokokringel und zwischendurch vielleicht mal ein kleiner Christmas-Cookie? Ich bin dabei!

Christmas-Cookies 1

All i want is Christmas-Cookies

Obwohl es hier auf dem Blog in der Regel eher selten was für den süßen Zahn gibt, möchte ich es mir dennoch nicht nehmen lassen euch wenigstens in der Weihnachtszeit mit ordentlich Kalorien zu versorgen. Und so unter uns gesagt, gibt es was Schöneres als sich an kalten Tagen, eingekuschelt auf dem Sofa eine heisse Schokolade oder einen Elfenpunsch mit Glitzerstaub und ein paar Christmas-Cookies zu gönnen?

Meine Christmas-Cookies kommen mit lauter weihnachtlichen Schnickschnack daher. Neben ein paar gehackten Zuckerstangen, Salzbrezeln und kleinen Würfeln aus Karamell gibt’s als Kalorienbombe obendrauf zusätzlich noch einige Schokodrops.  Wennschon dennschon, gell! Meine Inspirationsquelle war in diesem Fall übrigens Simone aus ihrer sensationellen S-Küche. Sollte ihr Simones Blog tatsächlich noch nicht kennen, klickt euch unbedingt rüber!

Christmas-Cookies 2

Wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, könnt ihr eure Christmas Cookies zusätlich mit allerhand weihnachtlichen Krimskrams aufrüschen. Meine Zutaten dafür sollen lediglich ein Beispiel dafür sein. Ihr wisst ja, Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Also ihr Lieben, lasst es euch schmecken und futtert einen Cookie für mich mit!

Christmas-Cookies 3
Christmas-Cookies 1

Christmas-Cookies

Sarah Eines hab ich noch für euch. Dann ist aber Schluss für dieses Jahr mit der  Weihnachtsbäckerei. Ich kredenze euch heute eine Ladung ultimativer Christmas-Cookies aus meiner Keksdose. Schnell gemacht, mit… Rezepte Christmas-Cookies – Ein weihnachtlicher Knusperspaß European Drucken
Portionen: ca. 28
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

250 g Mehl
1 TL Weinsteinbackpulver
150 g Butter
2 Eier Gr. L
80 g Feinkristallezucker
60 g Rohrzucker
30 g Muskovadozucker
2 TL Vanillepaste
80 g Schokoladendrops
70 g weiche Karamellwürfel
Salzbrezel
Einige grüne und rote Schokoladendrops (alternativ)

Zum Verzieren:

3-4 zerhackte Zuckerstangen
Zuckerperlen
Karamell-Popcorn
Zuckersterne
Zuckerperlen
Zartbitter-Schokoladendrops
Zuckerguss selbstgemacht oder gekauft aus der Tube oder selbstgemacht

Ausserdem:

Cookie-Portionierer oder Eisportionierer

Zubereitung

  1. Die Butter in einem Topf zum schmelzen bringen und zu bernsteinfarbener Nussbutter bräunen lassen. Die Nussbutter zum Abkühlen in eine Schüssel geben und bei Seite stellen.
  2. In der Zwischenzeit den Backofen auf ca. 185 °C vorheizen und 1-2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  3. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und einer Prise Salz in eine Schüssel sieben.
  4. Die Eier zusammen mit den Zuckersorten und der Vanille in eine separate Rührschüssel geben und zusammen mit der abgekühlten Butter verrühren.
  5. Die Mehlmischung gründlich mit einem Kochlöffel unter die Eiermischung rühren.
  6. Die Schokoladendrops und die Karamellwürfel unterheben.
  7. Jeweils mit einem Esslöffel oder einem Cookie-Portionierer gleich große Portionen vom Teig entnehmen und mit viel Abstand zueinander auf die vorbereiteten Backbleche setzen.
  8. Einige Salzbrezel in den Cookies-Teig drücken und die Backbleche hintereinander für ca. 6 Minuten in den Ofen geben.
  9. Die Cookies aus dem Ofen holen, einige rote und grüne Schokoladendrops in den noch weichen Teig stecken und für weitere 3-4 Minuten zurück in den Ofen geben bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben. Wer diesen Vorgang überspringen möchte kann die Cookies auch gleich ca. 10 Minuten backen.
  10. So fortfahren bis der Teig aufgebraucht ist
Zum Verzieren:
  1. Ein wenig Zuckerguss auf die noch lauwarmen Cookies tropfen und alle restlichen Zutaten auf dem Zuckerguss fixieren.
  2. Sofort einen Cookie vernaschen!
  3. Die Cookies halten sich in einer Dose ca. 4-5 Tage
TIPP: Verziert eure Cookies auch gerne mit Nüssen, Trockenfrüchten und Süßigkeiten die ihr bereits zu Hause habt.

 

KaramellSalzbrezelSchokolade
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Punschkugeln – der süße Klassiker aus Österreich
nächster Beitrag
Vegane Karottenlachs-Brötchen mit Meerrettich

Das könnte dir auch gefallen

Bunter Orangensalat mit Burrata und Basilikum-Pesto

18. Februar 2021

Räucherlachs-Tarte mit Linsen, Spinat und Orangensenf-Dressing

15. Dezember 2020

Mandel-Spekulatius-Tiramisu mit Mandarinenkompott

2. Dezember 2020

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Kürbiskernöl-Aufstrich

    16. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben