Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
AnlässePralinen & KonfektRezepteSüßesWeihnachten

Punschkugeln – der süße Klassiker aus Österreich

von Sarah 5. Dezember 2019
5. Dezember 2019
Punschkugeln - der süße Klassiker aus Österreich 1

Das heutige Objekt der Begierde? Punschkkugeln im Weihnachts-Kostüm. Ich hab den beliebten österreichischen Klassiker optisch ein wenig aufgemascherlt und verrate euch heute anlässlich des Schweizer Foodblogger Adentskalenders mein einfaches Rezept für die zuckersüßen Kugeln mit Schuss.

Punschkugeln - der süße Klassiker aus Österreich 1

Mit Punschkugeln und Glitzersternchen die Adventszeit genießen

Die Weihnachtszeit hat offiziell begonnen. Das fünfte Türchen des Adventskalenders darf geöffnet werden und ich bin kürzlich wieder ein Jahr älter geworden. Ich finde das ist Grund genug euch mit ein paar handlichen Punschkugeln den Tag zu versüßen.

Punschkugeln - der süße Klassiker aus Österreich 2

Köstliche Punschkugeln – eine weihnachtliche Nascherei

Punsch gehört einfach zur Weihanchtszeit, stimmts? Ich finde dann gehören Punschkugeln erst recht dazu! Sie sind einfach herzustellen, schmecken fast allen großen Kindern und wie ich finde machen sie auch eine ziemlich gute Figur als Adventskalender-Überraschung.

Die glitzernden Punschkugeln sind bei mir zu Hause in Österreich eigentlich besser unter Punschkrapferl bekannt. Sie sind eine klassische Nascherei und gehören mittlerweile genau so zu meinem Heimatland wie der Franzl zu seiner Sissi oder die Schokotorte ins Sacher. Die pinken Happen werden zudem sehr gerne in der Faschingszeit vernascht. Ich finde aber dass die kleinen Punschkugeln auch eine ziemlich gute Figur auf jeder Weihnachtsparty machen würden, oder was meint ihr?

Punschkugeln - der süße Klassiker aus Österreich 3

Genuss mit Schuss oder eine ideale Resteverwertung?

Um genauer zu sein, beides! Ganz nach dem Motto: Aus alt mach neu! Werden Punschkrapfen und Punschpralinen gerne aus alten Biskuit- und Kuchenresten hergestellt. Ihr könnt den Teig dafür aber natürlich auch gerne frisch backen oder auch einfach einen fertigen Kuchen kaufen. Verfeinert werden die kleinen Kuchenhappen mit Marillenmarmelade und Rum. Ob ihr für die klassische Süßspeise Hochprozentiges verwendet sei aber ganz euch überlassen. Für Kinder empfehle ich euch allerdings den harten Stoff durch Rum-Aroma oder Orangensaft zu ersetzen. Sonst könnte es ganz schnell zu einer pinken Bescherung werden.

Punschkugeln - der süße Klassiker aus Österreich 4
Punschkugeln - der süße Klassiker aus Österreich 5

Nachdem euch gestern bereits Patrizia von ZigZagFood mit herzigen Kinder Donuts den Tag versüßt hat, öffnet sich morgen bereits bei Nicole auf ihrem wundervollen Blog princess.ch das nächste Türchen! Lasst euch das auf keinen Fall entgehen! 

Bevor ich euch im Anhang mein einfaches Rezept für die Punschkugeln verrate, möchte ich mich an dieser Stelle noch bei meiner Freundin Marlene von Marlene`s Sweet Things für die tolle Organisation und ihren super Einsatz bedanken!

Ihr Lieben, lasst es euch schmecken, genießt die Weihnachtszeit und vernascht eine Punschkugel für mich mit!

 

Punschkugeln - der süße Klassiker aus Österreich 1

Punschkugeln

Sarah Das heutige Objekt der Begierde? Punschkkugeln im Weihnachts-Kostüm. Ich hab den beliebten österreichischen Klassiker optisch ein wenig aufgemascherlt und verrate euch heute anlässlich des Schweizer Foodblogger Adentskalenders mein einfaches Rezept… Rezepte Punschkugeln – der süße Klassiker aus Österreich European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

ca. 300 g Kuchenreste (bei mir heller und dunkler Biskuit gemischt)
50 g Rum oder Rum Aroma
50 g Marillen Marmelade
50 g Kokosraspel (fein geraspelt)
Pinke Cake Melts oder Punschglasur

Ausserdem:

goldene Lebensmittelfarbe
Zuckersterne
Pralinenrost

Zubereitung

  1. Die Marmelade zusammen mit dem Rum in einen Topf geben, kurz erhitzen, glatt rühren und bei Seite stellen.
  2. Die Kuchenreste mit den Händen oder einer Küchenmaschine zerkrümeln.
  3. Die Kuchenkrümel zusammen mit der Marmeladenmischung und den Kokosraspeln in eine Schüssel geben und gut untereinander mengen bis ein leicht klebriger Teig entstanden ist. Sollte der Teig zu trocken sein, ein wenig Flüssigkeit hinzugeben.
  4. Aus der Masse jeweils gleich große Kugeln formen, diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und kurz in den Kühlschrank stellen.
  5. Zur Fertigstellung, die Cake Melts langsam und bei geringer Hitze über dem Wasserbad zum schmelzen bringen.
  6. Die geformten Kugeln in die Glasur tauchen und zum Abtropfen auf einen Pralinenrost setzen. Alle Punschkugeln trocknen lassen und den Vorgang ggf. wiederholen.
  7. Die fast trockenen Punschkugeln mit Gold Glitzer bestreuen und vernaschen.

FondantPunschRumSchokolade
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Rote-Bete-Tagliatelle mit Kürbiskernen und Käsecreme
nächster Beitrag
Christmas-Cookies – Ein weihnachtlicher Knusperspaß

Das könnte dir auch gefallen

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung

18. Dezember 2022

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

Spanische Pintxos mit Pimientos de Padrón

11. September 2022

4 Kommentare

Silvie | Citronelle and Cardamome 21. Dezember 2019 - 0:34

Very nice proposal for the Advent Calendar. A great discovery. Best. Silvie

kommentiere
Sarah 29. Dezember 2019 - 12:58

Thank you so much, dear! All the best for the new year!

Best, Sarah

kommentiere
Marlene 9. Dezember 2019 - 16:49

Hab ich dir schon mal gesagt das ich Punschkugel liebe. Dank dir hab ich nun ein Rezept. Schön bist du mit dabri beim Foodblogs-Schweiz Adventskalender. Lg dein Nussi

kommentiere
Sarah 13. Dezember 2019 - 20:58

Mein liebstes Nussi,

Endlich hab ich mal Zeit gefunden um dir auf deine lieben Worte zu antworten. Lieben Dank für die tolle Organisation und dafür dass ich dabei sein durfte.

Fühl dich gedrückt,
Sarah

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Garten Foccacia

Promotion Image

Arancini di Riso

Promotion Image

Antipasti Sandwich

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben