Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
Aus dem BackofenHerzhaftesherzhaftes GebäckRezepte

Gemüsequiche

von Sarah 7. April 2015
7. April 2015

Wie lecker und vielseitig Gemüse sein kann, sollte hoffentlich mittlerweile schon durchgesickert sein. Wer allerdings nach wie vor der Meinung ist, dass Gemüse lediglich als Beilage gereicht werden sollte, den möchte ich heute eines besseren belehren! Denn bei dieser kunterbunten Gemüsequiche erblasst jedes Schnitzel daneben vor Neid :o)

Wie manche von euch ja bestimmt mitbekommen haben, fand kürzlich mal wieder ein synchronkochen auf Instagram statt. Ich hab euch ja mittlerweile schon öfter davon berichtet, wie sehr ich diese gemeinsamen Events mag und freue mich immer wieder über die gemeinsamen Koch–Aktionen. Dieses Mal war das vorgegebene Thema Quiche und Tartes und unter dem Hashtag #synchrontartes könnt ihr euch nochmal die vielen tollen Variationen ansehen. Von süß bis herzhaft war wieder alles vertreten und wie so oft, hätte ich mir am liebsten überall ein Stückchen stibitzt und mich durch all die leckeren Varianten gekostet.

Gemüsequiche 2

Von mir gab es dieses mal diese kunterbunte Gemüsequiche, die ich eigentlich schon mal verbloggt hatte. Aber der Text und auch die Handybilder waren dermaßen grottenschlecht, dass ich diese Gelegenheit gleich mal genutzt hab um den Beitrag, sowie das Rezept ein bisschen zu überarbeiten. Das ist also sozusagen eine Gemüsequiche reloaded und das Ergebnis kann sich sehen lassen, oder was meint ihr?

Gemüsequiche 3

Während mein altes Rezept noch ohne Knoblauch auskommen musste, wird meine Gemüsequiche mittlerweile mit 2 confierten Knoblauchzehen verfeinert und was soll ich sagen!? Sooo lecker…

Gemüsequiche 4

Ein bisschen erinnert mich dieser Gemüsetraum an die kunterbunten Glas-Kreisel, mit denen ich mich so gerne als Kind gespielt habe. Ich war immer total fasziniert davon, wie die Farben ineinander verliefen, wenn man die Kreisel tanzen ließ – und genau so ergeht es mir irgendwie auch jedes Mal, wenn ich meine Gemüsequiche bestaune. :o)

Gemüsequiche 5

Die Gemüsequiche ist eigentlich ziemlich einfach in ihrer Herstellung, aber ein wenig Zeit solltet ihr schon einplanen. Die vielen bunten Möhrchen und Zucchini wollen nämlich geschält und einigermaßen in Form gebracht werden 😉 Ich habe dafür einen ganz normalen Gemüseschäler verwendet, da mein Versuch mit der Aufschnittmaschine kläglich gescheitert ist. Die geschälten Gemüsestreifen werden nach Farbe bzw. Sorte sortiert und im Anschluss noch mit dem Messer in annähernd gleich breite Streifen geschnitten.

Gemüsequiche 6

Ich verwende für solche Küchenarbeiten am liebsten mein geliebtes Schneidbrett * von Zwilling * als Unterlage, da es durch seine stattliche Größe von 60 cm x 40 cm x 3,5 cm wahnsinnig praktisch für alle anfallenden Küchenarbeiten dieser Art ist. Durch die tolle Qualität bringt das Schneidebrett so einiges an Gewicht mit und ich muss mich nicht mehr ständig daran nerven, dass meine Schneidunterlage verrutschen könnte. Falls ihr also schon länger auf der Suche nach etwas Standfestem seid, kann ich euch das Schneidbrett aus geölter Buche nur wärmstens ans Herz legen.

Gemüsequiche 7

So und nachdem ich euch jetzt so lange aufgehalten habe, bleibt mir eigentlich eh nix mehr zu sagen, ausser natürlich :

Ran an den Gemüseschäler und lasst es euch schmecken!

Wo die Liebe den Tisch deckt
schmeckt das Essen am besten!

Gemüsequiche

Sarah Wie lecker und vielseitig Gemüse sein kann, sollte hoffentlich mittlerweile schon durchgesickert sein. Wer allerdings nach wie vor der Meinung ist, dass Gemüse lediglich als Beilage gereicht werden sollte, den… Rezepte Gemüsequiche European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für den Teig einer 26 cm Quicheform

200 g Mehl
100 g Butter
1 TL Salz
1 kleines Bio Ei
1 - 2 EL Wasser
Mehl zum bemehlen der Arbeitsfläche
Butter oder Olivenöl zum befetten der Quicheform

Für die Füllung

300 g Creme Fraiche
1 EL getrocknete Petersilie
1 TL getrockneter Schnittlauch
150 g geriebener Parmesan
100 g geriebener Appenzeller oder würziger Bergkäse
Salz
Pfeffer
Eine Prise Muskatnuss
2 kleine Zucchini
2 orange Karotten
2 gelbe Karotten
2 violette Karotten
2 confierte Knoblauchzehen (nach Belieben 1 frische Knoblauchzehe)
1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig das Mehl mit der zimmerwarmen Butter verrühren, das Ei hinzugeben und mit einer Prise Salz, sowie dem Wasser zu einem homogenen Teig kneten. Sollte euer Teig noch zu feucht sein, dann gebt einfach ein wenig Mehl dazu und knetet den Teig noch so lange weiter bis er die richtige Konsistenz hat. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, mit Klarsichtfolie bedecken und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Gemüse gründlich waschen und trocken tupfen. Die
  3. Aussenschalen der Karotten mit einem Gemüseschäler schälen und die Enden des Gemüses abschneiden.
  4. Die Karotten und Zucchini mit einem Gemüseschäler in dünne Streifen schälen und gegebenenfalls mit dem Messer so in Form bringen, dass die Gemüsestreifen in etwa gleich breit sind.
  5. Die Gemüsestreifen nach Farbe stapeln und bei Seite legen.
  6. Die conferierten Knoblauchzehen mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit der Creme Fraiche in eine Schüssel geben.
  7. Den Käse, sowie die restlichen Gewürze und Kräuter hinzufügen und alles gründlich miteinander verrühren.
  8. Den Backofen auf 180 c° Ober/Unterhitze vorheizen und eine Quicheform mit etwas Butter oder Olivenöl befetten.
  9. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen.
  10. Den ausgerollten Teig in die Quicheform legen und von allen Seiten gut festdrücken.
  11. Den Creme Fraiche - Guss gleichmässig auf dem Teigboden verteilen und von aussen nach innen die Gemüsestreifen nach Farbe anordnen.
  12. Dazu jeweils eine Reihe Zucchini, eine Reihe gelbe Karotten usw. aneinander reihen bis keine Gemüsestreifen mehr übrig bleiben und die Quiche dicht belegt ist.
  13. Anfallende Gemüseabschnitte können am Ende zwischen die geschichteten Gemüsestreifen geschummelt werden.
  14. Die fertig belegte Gemüsequiche in den Ofen geben und auf unterster Schiene ca. 50 Minuten backen. Nach ca. 20 Minuten die Schnittfläche der Gemüsestreifen mit Olivenöl bepinseln und wieder 10 Minuten in den Ofen geben. Sollten die Gemüsestreifen zu dunkel werden die Ofenhitze auf 170 c° Ober/Unterhitze reduzieren und die Gemüsequiche mit Backpapier bedecken.
  15. Nach Ende der Backzeit die Quiche aus dem Ofen holen, kurz auskühlen lassen, vorsichtig in Stücke schneiden und servieren.
  16. Dazu passt besonders gut ein grüner Salat.

Da ich es schön finde, eine persönliche Entwicklung zu erkennen anbei noch die alten Handybilder:

Gemüsequiche

Gemüsequiche roh

Dieser Beitrag enthält WERBUNG und ist in Zusammenarbeit mit Zwilling entstanden.
* Die gekennzeichneten Links sind Kooperationslinks.

ButterCreme FraicheEierKarottenKnoblauchMehlParmesanZucchini
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Himbeersalz
nächster Beitrag
Radieschen-Erdbeer Granita mit Schnittlauch-Kren Topping

Das könnte dir auch gefallen

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Amaretti Bratäpfel mit Schwarzwälder Schinken-Kräuter-Füllung

18. Dezember 2022

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

Spanische Pintxos mit Pimientos de Padrón

11. September 2022

22 Kommentare

Jewalina Dahl 9. Juni 2022 - 9:57

Ich bin begeistert von diesem wunderbaren Rezept! Diese Quiche ist nicht nur ein Hingucker, sondern überzeugt auch geschmacklich zu 100 Prozent. Und was mir noch nie gelungen ist: der Pastetenteig. Danke für das Erfolgserlebnis!

kommentiere
Sarah 5. Juli 2022 - 15:23

Vielen Dank für das tolle Feedback! Ich freu mich sehr darüber dass dir alles so gut gelungen ist.

Liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
SANDRA 15. Mai 2022 - 19:29

Ich habe die Quiche heute mit orangen Möhren, gelbe und rote Paprika, Zucchini und Auberginen gemacht…. Hammer so lecker. Danke für das tolle Rezept. Es ist schon etwas Arbeit, aber es lohnt sich, sieht toll aus und schmeckt toll

kommentiere
Sarah 5. Juli 2022 - 15:24

Liebe Sandra,

Tausend Dank für dein super Feedback. Wie schön dass du dich von mir inspirieren hast lassen. Ich wünsche dir noch einen tollen Tag.

Liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Ramona 11. September 2020 - 8:27

Hat jemand Erfahrung mit dem Einfrieren von Quiche? Auf was muss ich da im Speziellen achten? Ist sie dann auch noch so schmackhaft wie frisch zubereitet?

kommentiere
Isabelle 7. Mai 2022 - 20:33

Die Quiche ist wirklich köstlich! Ich wollte sie ehrlich gesagt zunächst primär wegen der tollen Optik machen und war dann total überrascht, wie lecker sie ist! Heute hab ich sie zum 2. Mal gemacht. Hab noch Süßkartoffel dazu getan. Es war lecker! Jetzt probiere ich mich durch deine anderen Rezepte! Vielen vielen Dank!

kommentiere
Sarah 5. Juli 2022 - 15:25

Liebe Isabell,

Danke für deine Nachricht. Ich freue mich so sehr darüber dass dir die Quiche so geschmeckt hat. Wow, mit Süßkartoffeln muss ich es auch unbedingt mal probieren.

Liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Madita 11. April 2018 - 1:31

Die Quiche ist wirklich wunderschön. Als Hobby Bäckerin/Köchin und Künstlerin freue ich mich immer besonders über farbenfrohe und schön gestaltete Fotos zu Rezepten und die Farben sind hier wirklich ganz toll geworden.
Ich wollte einmal nachfragen was die weißen Streifen auf dem Foto mit dem vorbereiteten Gemüse sind. Zuerst dachte ich Pastinaken oder ein Wurzelgemüse aber auf der Auflistung sind keine dabei. Sind das weiße Möhren?
Glaubst du Pastinaken oder ähnliches könnte man auch benutzen?
So jetzt gucke ich erst mal durch die restlichen Rezepte auf deiner Seite. Bin schon ganz gespannt was es hier noch schönes zu entdecken gibt.

Liebe Grüße Madita

kommentiere
Sarah 12. April 2018 - 21:33

Hallo liebe Madita,

Vielen lieben Dank für deine wundervollen Worte zu meinem Blog. Ich hab mich so sehr über dein schönes Lob gefreut <3 Die weißen Streifen sind in Wirklichkeit hellgelbe Karotten. du kannst sie aber ohne bedenken weglassen und sie ganz nach deinem Geschmack auch durch Pastinaken ersetzten. Ich hab das zwar noch nie probiert, aber ich denke dass das auch funktionieren sollte und bestimmt sehr fein schmeckt. Liebe Madita, ich würde mich freuen in Zukunft öfter von dir lesen zu dürfen und wünsche dir jetzt schon mal gutes Gelingen!

Lass es dir schmecken! <3
Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Cora 2. April 2017 - 19:24

Hat jemand schon mal diese tolle Quiche am Vorabend vorbereitet? Ich möchte sie nämlich kommende Woche zu einem Brunch mitnehmen und würde es morgens nicht mehr schaffen, frisch zuzubereiten. Lieben Dank für eure Erfahrungen.

kommentiere
Sarah 2. April 2017 - 21:41

Hallo liebe Cora!
Oh, da fühl ich mich aber geehrt, dass du dich für mein Rezept entschieden hast! Vielen lieben Dank! <3 Du kannst die Quiche ohne Bedenken auch schon am Vortag machen und sie schmeckt auch kalt ganz wunderbar. Du solltest sie aber unbedingt vollständig auskühlen lassen und sie dann abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Ich wünsche euch jetzt einen schnabulösen Brunch und würde mich mega freuen, wenn du mir vielleicht ein Foto von deiner Quiche senden würdest!

Ganz liebe Grüsse und gutes Gelingen,
Sarah

kommentiere
Cora 2. April 2017 - 19:21

Ich habe eine ganz andere Frage zu dieser tollen Quiche. Ich würde die gerne kommende Woche zu einem Brunch mitnehmen. Hat jemand schon mal Erfahrungen damit gesammelt, sie am Vorabend zu machen und dann kalt zu servieren? Morgens schaffe ich es nämlich nicht mehr, sie frisch zu Backen. Lieben Dank!

kommentiere
Lara 23. August 2017 - 21:27

Sarah, Danke für die Anregung. Tolle Bilder und wunderschöne Farben des Gerichts. Ich würde aber gern auf so viele Möhren verzichten. Überlege, ob ich eine farbenfrohe Quiche mit einer Sorte von Möhren, bunter Paprika, Auberginen… auch hinkriegen kann.
Auf jeden Fall die Bilder von deiner Quiche sind ein Genuss fürs Auge

kommentiere
Sarah 23. August 2017 - 21:53

Hallo liebe Lara!
Vielen Dank für deine lieben Worte zu meiner Gemüsequiche! Es freut mich immer so sehr, wenn sich jemand extra die Zeit nimmt und sich die Mühe macht um mir hier ein paar Zeilen zu hinterlassen. <3 Obwohl ich Paprika und Auberginen sehr gerne mag und auch schon Rezepte mit Auberginen gesehen habe, würde ich dir eher davon abraten – da die Auberginen- und Paprika Haut womöglich im Ofen verbrennen und somit bitter werden könnte. Das ist aber halt nur meine persönliche Meinung und du kannst es natürlich gerne ausprobieren. Ich würde die Gemüsequiche an deiner Stelle wohl eher mit gelben und grünen Zucchini machen. Zusammen mit den Karotten hast du auf diese Weise immerhin schon drei verschiedene Farben. 😉 Und sollte dir das noch immer zu wenig sein, dann kannst du alternativ auch ein wenig Pesto Rosso (Rezept ist im Archiv) unter die Creme Fraiche mischen. Liebe Lara, ich hoffe sehr dass ich dir weiterhelfen konnte und würde mich über ein Feedback von dir freuen.

Hab noch einen gemütlichen Abend!
Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Jenni 4. November 2016 - 9:22

Was für eine Augenweide! Ichi habe solche Quiches und Tartes schon des Öfteren auf Pinterest und Co. gefunden und immer aus der Ferne angeschmachtet, aber ich glaube, demnächst werde ich mich einmal an einem eigenen Exemplar versuchen – so schwierig kann das ja gar nicht sein! 😉

Die Sache mit der persönlichen Weiterentwicklung kenne ich auch sehr gut – am liebsten möchte man irgendwann alle alten Rezepte aufgrund der fürchterlichen Bilder löschen (oder alles nochmal nachbacken und -kochen, wozu es aber irgendwie nie kommt). Aber das ist auch schön zu sehen, sowohl für einen selbst als auch für die Leser*innen. 🙂

Liebe Grüße
Jenni

kommentiere
Sarah 6. November 2016 - 21:27

Liebe Jenni,

Vielen Dank für deine lieben Worte. Ich hab mich wahnsinnig gefreut, dass du dir die Mühe gemacht hast und mir hier eine Nachricht hinterlassen hast. Wie du ja schon bereits gesagt hast, ist es tatsächlich eigentlich ganz einfach – man braucht halt einfach ein bisschen Zeit 😉 Du hast übrigens einen ganz wundervollen Blog, den ich in Zukunft bestimmt öfter mal besuchen werden! Liebe Jenni, ich wünsche dir noch einen gemütlichen Abend und würde mich freuen hier bald mal wieder von dir lesen zu dürfen!

Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Marjorie 28. Juni 2016 - 15:37

Einfach genial! Die Zutaten stehen schon auf der Einkaufsliste …

kommentiere
Sarah 28. Juni 2016 - 21:36

Ui, das freut mich echt total! So ein buntes Stück vom Gemüseglück passt
einfach immer, und die Gemüsequiche ist wirklich ein absoluter Hingucker! 😉
Ich bin gespannt, wie sie dir schmeckt und würde mich sehr über dein Feedback freuen!
Hab noch einen gemütlichen Abend!

Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Claudia 9. April 2015 - 20:01

Wow!!!! Das sieht ja traumhaft hübsch aus. Auf die Idee bin ich noch nie gekommen, ne Quiche so zu “füllen”. Danke für die Idee:-)

Und was deinen blog angeht… bleib mutig!! Das wird schon. Ich habe gar keinen blog und bewundere euch. Also… tapfer weitermachen.

Ganz lieben Gruß
Claudia

kommentiere
Sarah 9. April 2015 - 21:52

Vielen lieben Dank! Ich hab mich total über eure Kommentare gefreut!!! Die Quiche sieht übrigens auch total supi mit grünen und roten Äpfeln aus… 😉
Ps. Falls ihr euch über diesen Code da unten wundert…. Ihr seid nicht allein!! 😀

kommentiere
Mama 9. April 2015 - 16:46

Bin sehr stolz auf dich!!!!!

kommentiere
Jana 9. April 2015 - 13:52

Hallo,
also zum einen wollte ich dir sagen, dass mir dein Schreibstil sehr gut gefällt, zum Anderen:
WOW! Das sieht fantastisch aus und wird bei nächster Gelegenheit nachgebacken.
Funktioniert doch bestimmt auch mit Obst, oder?
Liebe Grüße, Jana von Foodfantasie

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Reisfleisch

Promotion Image

Pasta al Tartuofo

Promotion Image

ALTWIENER-WIRTSHAUSGULASCH

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

[Werbung]
Nach so vielen herzhaften Gerichten ist es allerhöchste Zeit für ein bisschen Dolci! Gemeinsam mit @lurisia_premiumbeverages darf ich euch mit knusprigen Cannoli mit einer fruchtigen Blutorangencreme ein ganz besonders feines Dessert ans Herz legen und euch einen weiteren Klassiker aus der italienischen Küche verraten.

#werbung #desserts #cannoli #cucinaitaliana #Lurisa #Premiumbeverages #Lurisiaswitzerland #einfacherezepte #yummy #rezeptideen #orange #italianfood #italienisch #recipes #sweets #klassiker #deliciousfood #foodphotography #leckerschmecker

Open
[Werbung]
Nach so vielen herzhaften Gerichten ist es allerhöchste Zeit für ein bisschen Dolci! Gemeinsam mit @lurisia_premiumbeverages darf ich euch mit knusprigen Cannoli mit einer fruchtigen Blutorangencreme ein ganz besonders feines Dessert ans Herz legen und euch einen weiteren Klassiker aus der italienischen Küche verraten. 

#werbung #desserts #cannoli #cucinaitaliana #Lurisa #Premiumbeverages #Lurisiaswitzerland #einfacherezepte #yummy #rezeptideen #orange #italianfood #italienisch #recipes #sweets  #klassiker #deliciousfood #foodphotography #leckerschmecker

[Werbung]
Amici, lasst uns den noch kälteren Temperaturen entfliehen und uns mit authentischer Cucina Italiana in Richtung Napoli bis an die Costiera Amalfitana beamen! Gemeinsam mit @lurisia_premiumbeverages verrate ich euch das traditionell neapolitanische Rezept für einen der beliebtesten Pasta-Klassiker aus Kampanien. Ich sag nur Spaghetti Vongole mit Bottarga und einem auf Eis gekühlten Gazzosa aus sonnengereiften Amalfi-Zitronen. Seid ihr dabei?

#werbung #spaghetti #cucinaitaliana #Lurisa #Premiumbeverages #Lurisiaswitzerland #einfacherezepte #yummy #rezeptideen #italienisch #recipes #italianfood #pastalover #vongole #bottarga #klassiker #vongole #foodphotography #ricetta

Open
[Werbung]
Amici, lasst uns den noch kälteren Temperaturen entfliehen und uns mit authentischer Cucina Italiana in Richtung Napoli bis an die Costiera Amalfitana beamen! Gemeinsam mit @lurisia_premiumbeverages verrate ich euch das traditionell neapolitanische Rezept für einen der beliebtesten Pasta-Klassiker aus Kampanien. Ich sag nur Spaghetti Vongole mit Bottarga und einem auf Eis gekühlten Gazzosa aus sonnengereiften Amalfi-Zitronen. Seid ihr dabei? 

#werbung #spaghetti #cucinaitaliana #Lurisa #Premiumbeverages #Lurisiaswitzerland #einfacherezepte #yummy #rezeptideen #italienisch #recipes #italianfood #pastalover #vongole #bottarga #klassiker #vongole #foodphotography #ricetta

Sonntags darf man sich ruhig ein großes Stück Kuchen gönnen. Nachdem es mir in den letzten Wochen gesundheitlich eher schlecht als recht ging, kann eine extra Portion Vitamin C nicht schaden. Ich finde, da kommt so ein saftiger Upside-Down Cake mit Zitrusfrüchten genau richtig! Das Rezept hab ich euch im Profil verlinkt. Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag

#cake #kuchen #lemon #orange #backen #yummy #dessert #rezeptideen #lecker #backenistliebe #rezepte #leckerschmecker #sweettooth #foodfotografie #gaumenpoesie #einfacherezepte #eattherainbow #feedfeed #feedfeedbaking

Open
Sonntags darf man sich ruhig ein großes Stück Kuchen gönnen. Nachdem es mir in den letzten Wochen gesundheitlich eher schlecht als recht ging, kann eine extra Portion Vitamin C nicht schaden. Ich finde, da kommt so ein saftiger Upside-Down Cake mit Zitrusfrüchten genau richtig! Das Rezept hab ich euch im Profil verlinkt. Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag 

#cake #kuchen #lemon #orange #backen #yummy #dessert #rezeptideen #lecker #backenistliebe #rezepte #leckerschmecker #sweettooth #foodfotografie #gaumenpoesie #einfacherezepte #eattherainbow #feedfeed #feedfeedbaking

#werbung
An Silvester darf man schon mal so richtig die Sau rauslassen.🐷 Passend zum bevorstehenden Jahreswechsel darf ich euch zusammen mit meinem Partner @rupp_kaese das Rezept für super schnell gemachte und herzhaft belegte Glücksschweine in meinem Feed verraten. Swiped einfach zum nächsten Bild und speichert euch das Rezept gerne ab!

Ich möchte mich an dieser Stelle bei euch für all euren Support bedanken. Eure lieben Kommentare, E-Mails, privaten Nachrichten und Fotos der nachgekochten Gerichte bedeuten mir unendlich viel. Ihr seid einfach nur großartig! Ich wünsche euch von Herzen einen guten Rutsch in ein gesundes und friedvolles neues Jahr! Auf euch! 🥂🍾

#happynewyear #partyfood #snack #sandwiches #feedfeed #cheeselover #silvester #fingerfood #neujahr #glücksschweine #rezeptidee #eattheworld #gaumenpoesie

Open
#werbung
An Silvester darf man schon mal so richtig die Sau rauslassen.🐷 Passend zum bevorstehenden Jahreswechsel darf ich euch zusammen mit meinem Partner @rupp_kaese das Rezept für super schnell gemachte und herzhaft belegte Glücksschweine in meinem Feed verraten. Swiped einfach zum nächsten Bild und speichert euch das Rezept gerne ab! 

Ich möchte mich an dieser Stelle bei euch für all euren Support bedanken. Eure lieben Kommentare, E-Mails, privaten Nachrichten und Fotos der nachgekochten Gerichte bedeuten mir unendlich viel. Ihr seid einfach nur großartig! Ich wünsche euch von Herzen einen guten Rutsch in ein gesundes und friedvolles neues Jahr! Auf euch! 🥂🍾

#happynewyear #partyfood #snack #sandwiches #feedfeed #cheeselover #silvester #fingerfood #neujahr #glücksschweine #rezeptidee #eattheworld #gaumenpoesie

[Werbung]
Falls ihr noch auf der Suche nach einer schnell gemachten Köstlichkeit für die Festtage seid, hab ich heute etwas ganz Besonderes für euch. Passend zu den bevorstehenden Festtagen, darf ich euch zusammen mit @schwarzwaelder_schinken , eine Ladung voll würziger Amarettini Bratäpfel mit einer aromatischen Rohschinken-Kräuter-Füllung servieren. Zum Rezept für den kostengünstigen Gaumenschmaus findet ihr über den Link in meinem Profil.

Ich wünsche euch an dieser Stelle einen schönen Adventssonntag und bezaubernde Festtage.

#bakedapples #christmasdinner #dessert #christmastime #lecker #weihanchtszeit #rezeptidee #werbung #feedfeed #leckerschmecker #easyrecipes #dessertlover #foodphotography #einfacherezepte

Open
[Werbung]
Falls ihr noch auf der Suche nach einer schnell gemachten Köstlichkeit für die Festtage seid, hab ich heute etwas ganz Besonderes für euch. Passend zu den bevorstehenden Festtagen, darf ich euch zusammen mit @schwarzwaelder_schinken , eine Ladung voll würziger Amarettini Bratäpfel mit einer aromatischen Rohschinken-Kräuter-Füllung servieren. Zum Rezept für den kostengünstigen Gaumenschmaus findet ihr über den Link in meinem Profil. 

Ich wünsche euch an dieser Stelle einen schönen Adventssonntag und bezaubernde Festtage.

#bakedapples #christmasdinner #dessert #christmastime #lecker #weihanchtszeit #rezeptidee #werbung #feedfeed #leckerschmecker #easyrecipes #dessertlover #foodphotography #einfacherezepte

Ich bin im Bezug auf meine Fotos schrecklich perfektionistisch und auch immer ein bisschen zu kritisch. Im direkten Vergleich zwischen heute und vor sechs Jahren, kann aber selbst ich eine positive Weiterentwicklung feststellen.

Die #RecreateYourFoodPhoto Challenge von @useyournoodles und @purple.avocado waren der perfekte Anlass um meinen beliebten Reisfleisch Rezept ein paar neue Bilder zu verpassen. Gefällt euch das neue Foto? Das erneuerte Rezept gibts ganz bald auf dem Blog

#reisfleisch #heimatküche #austria #foodphotography #foodfotografie #eattheworld #onepot #lecker #hausmannskost #schnellerezepte #schnelleküche #foodstyling #herbst #kochen #reis #lunchideas #foodphotographyandstyling

Open
Ich bin im Bezug auf meine Fotos schrecklich perfektionistisch und auch immer ein bisschen zu kritisch. Im direkten Vergleich zwischen heute und vor sechs Jahren, kann aber selbst ich eine positive Weiterentwicklung feststellen. 

Die #RecreateYourFoodPhoto Challenge von @useyournoodles und @purple.avocado waren der perfekte Anlass um meinen beliebten Reisfleisch Rezept ein paar neue Bilder zu verpassen. Gefällt euch das neue Foto? Das erneuerte Rezept gibts ganz bald auf dem Blog

#reisfleisch #heimatküche #austria #foodphotography #foodfotografie #eattheworld #onepot #lecker #hausmannskost #schnellerezepte #schnelleküche #foodstyling #herbst #kochen #reis #lunchideas #foodphotographyandstyling

[Werbung]
Der wichtigste Feiertag vieler Kinder steht bevor. Passend dazu gibts von mir heuer eine herzhafte Spooky Halloween Käse-Platte mit den Produkten meines Partners @rupp_kaese 🎃👻🧀 Zu den Rezepten für die schaurig leckeren Snack-Erlebnisse findet ihr über den Link in meinem Feed.

#halloween #partyfood #trickortreat #herzhaft #käse #cheeseboard #halloweenboard #snacks #rezeptideen #rezepte #trickortreateating #halloweenfood #halloweenparty #blätterteig #käseplatte

Open
[Werbung] 
Der wichtigste Feiertag vieler Kinder steht bevor. Passend dazu gibts von mir heuer eine herzhafte Spooky Halloween Käse-Platte mit den Produkten meines Partners @rupp_kaese 🎃👻🧀 Zu den Rezepten für die schaurig leckeren Snack-Erlebnisse findet ihr über den Link in meinem Feed. 

#halloween #partyfood #trickortreat #herzhaft #käse #cheeseboard #halloweenboard #snacks #rezeptideen #rezepte #trickortreateating #halloweenfood #halloweenparty #blätterteig #käseplatte

{Werbung}
Der Sommer endet mir immer zu abrupt. Von schwindelerregenden Temperaturen geht es Schlag auf Schlag über in die kältere Jahreszeit. Also lasst uns den Sommer noch einmal verlängern und mit spanischen Pintxos mit Pimientos de Padrón und einem dazu passenden Weisswein für Urlaubsfeeling sorgen! 

Gemeinsam mit @weine_der_do_rueda darf ich euch mit einem lieblichen Viticoltor Semidulce 2021 D.O. Rueda aus der Bodega Javier Sanz einen weiteren Tropfen aus der beliebtesten Weisswein Region Spaniens präsentieren.

Seid ihr schon bereit für die kältere Jahreszeit oder trauert ihr dem Sommer auch nach?

#Ruedapasstimmer #tapas #pintxos #brötchen #snack #vorspeise #weisswein #winelovers #seafood #foodandwine #leckerschmecker #wineparing #latesummer #schnellerezepte #urlaubsfeeling #einfacherezepte #brotzeit

Open
{Werbung}
Der Sommer endet mir immer zu abrupt. Von schwindelerregenden Temperaturen geht es Schlag auf Schlag über in die kältere Jahreszeit. Also lasst uns den Sommer noch einmal verlängern und mit spanischen Pintxos mit Pimientos de Padrón und einem dazu passenden Weisswein für Urlaubsfeeling sorgen! 

Gemeinsam mit @weine_der_do_rueda darf ich euch mit einem lieblichen Viticoltor Semidulce 2021 D.O. Rueda aus der Bodega Javier Sanz einen weiteren Tropfen aus der beliebtesten Weisswein Region Spaniens präsentieren. 

Seid ihr schon bereit für die kältere Jahreszeit oder trauert ihr dem Sommer auch nach? 

#Ruedapasstimmer #tapas #pintxos #brötchen #snack #vorspeise #weisswein #winelovers #seafood #foodandwine #leckerschmecker #wineparing #latesummer #schnellerezepte #urlaubsfeeling #einfacherezepte #brotzeit

(Werbung)
Lasst uns den Sommer nochmal mit allen Sinnen genießen und so tun als würde er nicht schon bald enden. Passend dazu darf ich euch zusammen mit @weine_der_do_rueda gleich mehrere Rezepte verraten.

Neben ein paar köstlichen gerösteten Muscheln mit Zitronen-Kräuterbrösel gibt es würzige Chorizo Chips und eine erfrischende Tomaten-Salsa.

Und weil das beste Essen erst so richtig gut mit einer harmonischen Weinbegleitung schmeckt, darf ich euch zudem noch einen spritzigen Erre de Herrero - Verdeo 2021 D.O. Rueda ans Herz legen und euch ein paar spannende Infos über die beliebteste Weissweinregion im Nordwesten Spaniens erzählen.

#Ruedapasstimmer #muscheln #snack #tapas #seafood #salsa #chorizo #chips #weisswein #winelovers #seafood, #einfacherezepte, #foodandwine #wineparing #lecker #latesummer #schnellerezepte #urlaubsfeeling

Open
(Werbung) 
Lasst uns den Sommer nochmal mit allen Sinnen genießen und so tun als würde er nicht schon bald enden. Passend dazu darf ich euch zusammen mit @weine_der_do_rueda gleich mehrere Rezepte verraten. 

Neben ein paar köstlichen gerösteten Muscheln mit Zitronen-Kräuterbrösel gibt es würzige Chorizo Chips und eine erfrischende Tomaten-Salsa. 

Und weil das beste Essen erst so richtig gut mit einer harmonischen Weinbegleitung schmeckt, darf ich euch zudem noch einen spritzigen Erre de Herrero - Verdeo 2021 D.O. Rueda ans Herz legen und euch ein paar spannende Infos über die beliebteste Weissweinregion im Nordwesten Spaniens erzählen. 

#Ruedapasstimmer #muscheln #snack #tapas #seafood #salsa #chorizo #chips #weisswein #winelovers #seafood, #einfacherezepte, #foodandwine #wineparing #lecker #latesummer #schnellerezepte #urlaubsfeeling

Zur Einstimmung auf den bevorstehenden Urlaub kommt bei uns heute eine italienisch angehauchte Chicken Margherita Pfanne auf den Tisch. Super schnell gemacht, unglaublich lecker und mit ein bisschen Fantasie schmeckts fast so gut wie in Neapel 😅
.
.
#bbq #einfacherezepte #italianfood #lecker#momentslikethese #kochen #schnelleküche #dinner #napoli #tomatoes #cheese #chicken #easyrecipes #käse #tomaten #rezeptideen#kochenmitliebe #rezept #abendessen

Open
Zur Einstimmung auf den bevorstehenden Urlaub kommt bei uns heute eine italienisch angehauchte Chicken Margherita Pfanne auf den Tisch. Super schnell gemacht, unglaublich lecker und mit ein bisschen Fantasie schmeckts fast so gut wie in Neapel 😅
.
.
#bbq #einfacherezepte #italianfood #lecker#momentslikethese #kochen #schnelleküche #dinner #napoli #tomatoes #cheese #chicken #easyrecipes #käse #tomaten #rezeptideen#kochenmitliebe #rezept #abendessen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben