
Lemon Curd – Zitronencreme
Mit diesem Rezept für Lemon Curd bekommst du wohl das Cremigste und mit Abstand Feinste was man aus Zitronen machen kann. Jeder Löffel ist purer Genuss und macht süchtig. Die köstliche Zitronencreme schmeckt pur, aufs Brot, zu Kuchen und ist ein wunderbares Geschenk aus der Küche.
Ich möchte heute mit einem Glas voll Sonnenschein mit euch in die neue Woche starten. Herrlich cremig und so lecker dass ich mich jedes Mal aufs Neue zusammen nehmen muss um nicht das ganze Glas auf einmal auszulöffeln. Falls ihr also Lust habt auf den wohl zitronigsten und allerbesten Brotaufstrich den es für mich gibt, dann seid ihr hier genau richtig! Ich sag nur, ganz ganz viel Amalfi im Glas oder kurz Lemon Curd!

Für Lemon Curd findet man im Internet ja wirklich jede Menge Rezepte und glaubt mir ich hab tatsächlich einige davon ausprobiert! Bis mir ein paar wenige Rezepte gepasst haben, hat es allerdings ein wenig gedauert. In Summe ist mein heutiges Rezept für Lemon Curd eine Mischung aus meinem eigenen Rezept und dem von Simone von S-Küche. Ihr wisst ja, ich kann es einfach nicht lassen hier und da etwas zu ändern.

Lemon Curd auf italienisch?
Lemon Curd ist eigentlich ein typisch britischer Brotaufstrich aus Zitronen und Eiern. Für mich ist und bleibt es jedoch der beste Zitronenaufstrich den Italien zu bieten hat. Nachdem ich vor 2 Jahren zusammen mit meiner Mutter an die Amalfiküste in Italien reisen durfte, war es endgültig um mich geschehen. Die vielen wunderschönen Zitronenhaine und nicht zuletzt die hervorragende Qualität der saftigen Amalfi Zitronen lassen mein Herz in Gedanken an das Erlebte auch heute noch höher schlagen. Hach.. ihr merkt schon, ich bin und bleibe einfach Zitronen verliebt. Was ich aber wirklich sagen wollte ist, dass sich Amalfi Zitronen meiner Meinung nach am besten für cremiges Lemon Curd und in der Küche eignen.
Zitronen aus Amalfi sind deutlich größer und somit saftiger als herkömmliche Zitronen aus dem Supermarkt. Ihre Schalen sind ein wenig dicker und deren Aroma einfach unvergleichlich. Ich glaube ich muss nicht erwähnen, dass ich mich ein klein wenig in die Region, die Menschen und einmal mehr in die Zitronen verliebt habe.

Solltet ihr bei euch zu Hause keine Amalfi-Zitronen auf Wochenmärkten bekommen, könnt ihr für euer Lemon Curd auch auf herkömmliche Bio Zitronen in guter Qualität zurückgreifen. Lemon Curd schmeckt übrigens nicht nur als köstlicher Zitronenaufstrich auf frisch gebackenen Brötchen zum Frühstück, ihr könnt damit auch noch so viel mehr anstellen und viele Süßspeisen damit verfeinert! Neben Torten und Kuchen, schmecken auch diverse Eissorten und Kekse einfach herrlich mit Lemon Curd! Was ich mit meinem Lemon Curd angestellt habe, dass verrate ich euch schon bald. Aber zuerst überlasse ich euch mein Rezept.
Lasst es euch schmecken!

Zutaten
- 150 g Zucker
- 4 Bio Eier (Gr. M)
- 3 Eigelbe (Gr.M)
- 4 große Amalfi Zitronen (oder 6 Bio Zitronen)
- 230 ml frisch gepresster Amalfi-Zitronensaft
- 125 g Butter
- 1 TL Stärke (optional)
Zubereitung
Zur Vorbereitung:
- Die Zitronen gründlich waschen und abtrocknen. Die Schalen der Zitronen mit einer Reibe abreiben – Dabei darauf achten nichts vom Albedo mit abzureiben(weiße Innenhaut). Es könnte ansonsten ein bitterer Geschmack entstehen.
- Die Zitronenschalen bei Seite legen und die Zitronen auspressen. Den Saft abmessen und bei Seit stellen.
- Die Eigelbe vom vom Eiklar trennen und zusammen mit den restlichen Eiern in eine Schüssel geben. Das übrige Eiklar anderweitig verwenden.
- Die Butter in Stücke schneiden und ebenfalls bis zur Weiterverwendung bei Seite legen
Für das Lemon Curd:
- Die Eigelbe zusammen mit den restlichen Eiern hell aufschlagen. Den Zucker dazu geben und so lange schlagen bis eine cremige Konsistenz erreicht ist und sich das Volumen der Eier deutlich vergrössert hat.
- Ein Wasserbad vorbereiten. Dazu einen größeren Topf mit Wasser füllen und diesen auf mittlere Hitze erhitzen. Einen kleineren Topf darüber hängen. Achtet darauf dass das Wasser des unteren Topfes den kleineren Topf nicht berührt.
- Den ausgepressten Zitronensaft in den kleineren Topf geben und die Eier-Zuckermasse durch ein feines Sieb in den Topf sieben.
- Die Zitronenschalen in den Topf geben und nun so lange mit dem Gummihund rühren bis die Masse beginnt einzudicken. Das kann gut 24-30 Minuten dauern und erfordert ein wenig Geduld. Sollte es zu flüssig sein, kann nach Belieben 1 TL Stärke eingerührt werden.
- Die Butter stückchenweise und die Zitronencreme rühren bis eine einheitlich geschmeidige Konsistenz entstanden ist.
- Das Lemon Curd nach Belieben nochmal durch ein Sieb streichen, um die Schalen zu filtern und noch heiss in saubere *Schraubgläser abfüllen.Die Gläser sofort verschießen und auskühlen lassen.Kühl gelagert hält sich das Lemon Curd zwischen 3-4 Tagen.
Mein Tipp: