Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
AnlässeAus dem BackofenBrotzeitBrunch & FrühstückFingerfood & SnacksHerzhaftesherzhaftes GebäckLänderkücheOsternRezepte

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern

von Sarah 1. März 2020
1. März 2020
Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern 1

Darf ich euch mit meinen Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern ein unkompliziertes und absolut schmackhaftes Frühstück servieren? Ach, ich mach es einfach! Es wäre nämlich äußerst schade euch die praktischen Brötchen mit einer cremigen Füllung aus Schmelzkäse, Speck und Ei länger vorzuenthalten! Die Baked Bread-Bowls schmecken zusammen mit ein wenig Mönchsbart nämlich so gut, dass sie auch locker als leichte Mahlzeit durchgehen könnten. Aber überzeugt euch gerne selber davon!

Beaked Bread-Bowls - Gebackene Eier im Brot mit Barba di Frate 1

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern und Mönchsbart

Yumm, Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern! Ich muss gestehen, dass ich durchaus ein wenig überrascht darüber war dass die gebackenen Eier im Brot auch an Tag 3 noch so gut bei meiner besseren Hälfte ankamen. Sogar der dazu gereichte Mönchsbart, der übrigens auch Barba di Frate oder Agretti genannt wird, wurde kommentarlos vertilgt und für schmackhaft befunden. Und das soll bei meinem Mann was heißen!

Ja, ihr habt richtig gelesen! Es gab bei uns tatsächlich drei Mal in Folge Baked Bread-Bowls. Um genauer zu sein, zwei Mal zum Frühstück und einmal als leichtes Ofengericht zu Mittag.

Beaked Bread-Bowls - Gebackene Eier im Brot mit Barba di Frate 2

Alles nur darum, weil ich wieder mal die perfekten Bilder vor meinem inneren Auge hatte. Ich wollte super einladende Frühstücks-Szenen bei denen man einfach Lust auf einen ausgiebigen Start in den Tag bekommt. Ihr merkt schon, die Perfektionistin in mir stirbt wohl zuletzt! Lange Rede, kurzer Sinn. Dieses einfach gemachte Gericht hat uns jedes Mal so gut geschmeckt, dass ich auch gut noch einen vierten Tag Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern und Barba di Frate hätte einlegen können.

Beaked Bread-Bowls - Gebackene Eier im Brot mit Barba di Frate 2

Baked Bread-Bowls mit einer cremigen Käsevielfalt zum dahinschmelzen… 

Die Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern, Speck und Käse sind aber auch zu lecker! Mit der cremigen Produktvielfalt an *zart schmelzendem Käse wird einem geschmacklich nicht so schnell langweilig! Ich habe für die Füllung meiner Baked Bowls dieses mal zu den Käseecken *S´beschte Sortiment von Rupp gegriffen. Die Eckerl bringen mit ganzen vier Geschmacksrichtungen eine super leckere Abwechslung in die gebackenen Eier im Brot.

Neben Schinken-Pfeffer und Puszta-Paprika – für alle die es gerne würziger mögen, finden sich in der Verpackung noch die fühlingshaften Geschmacksrichtungen Rahm und Schnittlauch. Ihr merkt schon, s`beschte Sortiment ist eine sprichwörtlich Runde Sache! Ganz nebenbei erwähnt sind die gschmackigen Eckerln auch pur vernascht saulecker. Aber das geht natürlich nur in unbeobachteten Momente, so wie früher in Kindheitstagen 🙂 Falls ihr übrigens mehr über die sympathischen Käsepioniere aus Österreich und meinen Partner *Rupp erfahren möchtet, dann schaut unbedingt *hier vorbei.

Nachdem ich euch die Baked Bread Bowls hoffentlich verbal schmackhaft machen konnte, möchte ich euch nun auch mit meinem Rezept nicht mehr länger auf die Folter spannen. Lasst es euch die gebackenen Eier im Brot schmecken und probiert unbedingt auch ein wenig Barbado Frate dazu! Solltet ihr Barba di Frate bei euch übrigens nicht so einfach bekommen, tuts zur Not auch ein wenig frischer Spinat! 😉

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern 1

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern

Sarah Darf ich euch mit meinen Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern ein unkompliziertes und absolut schmackhaftes Frühstück servieren? Ach, ich mach es einfach! Es wäre nämlich äußerst schade euch die praktischen… Rezepte Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

4 runde Brötchen – Bei mir Vollkornbrötchen
8 Scheiben geräucherter Speck
2-3 Schmelzkäse-Ecken – Bei mir von Rupp s`beschte Sortiment
4 EL Crème Fraîche
4 Bio Eier Gr. S
Salz
Pfeffer

Ausserdem:

1 Bund Barba di Frate – bei mir 180 g
2-3 EL Zitronenöl oder Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 190 °C Ober/Unterhitze vorheizen und den Boden einer ofenfesten Form mit Backpapier auslegen.
  2. Die Deckel der Brötchen möglichst gerade abschneiden und die Brötchen vorsichtig mit einem Löffel aushöhlen.
  3. Die Brötchen mit Abstand zu einander in die Form setzen.
Zum Füllen:
  1. Jeweils eine Scheibe Speck auf dem Boden der Brötchen platzieren.
  2. Die Schmelzkäse-Ecken halbieren und auf die Speckscheiben legen. Mit einem Teelöffel möglichst glatt streichen und den Sauerrahm auf Brote verteilen.
  3. Jeweils ein Ei aufschlagen und vorsichtig in die einzelnen Mulden der Brötchen gleiten lassen.
  4. Alles nach Geschmack salzen und pfeffern und für ca. 20 Minuten im unteren Backofen drittel backen.
  5. Die Brötchen aus dem Backofen holen und die Form mit einer ofenfesten Folie bedecken. Die Eier können so schneller garen und die Brötchen verbrennen nicht.
  6. Die Form nach Ende der Backzeit aus dem Backofen holen und die Folie vorsichtig entfernen.
  7. Den restlichen Speck auf den Brötchen verteilen. und alles nochmal in den Ofen geben bis der Speck leicht Farbe angenommen hat, aber nicht verbrannt ist.
Für den Mönchsbart:
  1. In der Zwischenzeit den Barba di Frate gründlich reinigen von Verschmutzungen befreien. Den sauberen Mönchsbart trocken schütteln.
  2. Das Zitronenöl in einer Pfanne erhitzen und den Mönchsbart kurz anbraten. Er sollte noch Biss haben, da er relativ schnell zusammen fällt. Nach Geschmack salzen und pfeffern.
Zum Genießen:
  1. Die Brötchen aus dem Ofen holen und zusammen mit dem Mönchsbart auf Teller verteilen.
  2. Die noch heißen Brötchen genießen.

 

Dieser Beitrag enthält Werbung und ist in Zusammenarbeit mit meinem Partner *Rupp Käse entstanden. Die mit * gekennzeichneten Links sind sponsored Links.

Barba di FrateEierKäseMönchsbart
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Balsamico-Cranberries mit Thymian und überbackenen Camembert-Crostini
nächster Beitrag
Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Das könnte dir auch gefallen

Räucherlachs-Tarte mit Linsen, Spinat und Orangensenf-Dressing

15. Dezember 2020

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

13. März 2020

Balsamico-Cranberries mit Thymian und überbackenen Camembert-Crostini

9. Februar 2020

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Altwiener-Wirtshausgulasch

    13. Januar 2019
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben