Nachdem ich euch in den vergangenen Wochen so ungewohnt viele süße Schlemmereien virtuell aufgetischt habe, ist es jetzt aber mal wieder allerhöchste Zeit für etwas herzhaftes, oder? Ich hoffe also, dass ihr so ein klitzekleines bisschen Hunger mitgebracht habt! Ich hab da nämlich ne kleine Ladung steirische Faschierte Laibchen mit Petersilerdäpfel für euch im Angebot…
Egal ob als Frikadellen, Fleischpflanzerl, Buletten – oder wie auch immer sie sonst noch in Deutschland genannt werden, Köfte in der Türkei, oder Bifteki in Griechenland. Jedes Land hat ihre eigene Variante für die leckeren Hack-Teilchen und viele davon schmecken mir wirklich gut, aber am allerliebsten mag ich es halt doch, wenn die saftigen Schätzchen so wie früher daham, als steirische Faschierte Laibchen mit gschmackigen Petersilerdäpfel auf den Tisch kommen.
Ich weiß, es ist Sommer und bei der Hitze hat niemand allzu große Lust darauf sich an den Herd zu stellen. Geht mir genau so, aber bei Faschierten Laibchen mit Petersilerdäpfel mach ich da gerne mal eine Ausnahme. Die gschmackigen Schatzerln sind nicht nur relativ schnell gemacht und schmecken als saftige Hauptspeise – sie sind zudem auch ein toller Snack auf die Hand und können kalt zur Jause schnabuliert werden. Vorausgesetzt natürlich es ist noch was von den Faschierten Laibchen mit Petersilerdäpfel übrig – was bei uns hier leider eher selten der Fall ist.
Das Besondere an der steirischen Variante ist, dass die geformten Faschierten Laibchen – bevor sie schwimmend in Butterschmalz herausgebacken werden, noch zusätzlich kurz in Semmelbrösel gewendet werden. Das Ergebnis, mords leckere und herrlich knusprige Faschierte Laibchen, die zusammen mit den Petersilerdäpfeln für mich einfach ein kleines Stück Heimat auf dem Teller sind.
Die Zubereitung für die Faschierten Laibchen mit Petersilkartoffeln ist wie so oft wirklich einfach. Aus Hackfleisch bzw. Faschierten (so wird gehacktes oder gewolftes Fleisch in Österreich genannt) und wenigen weiteren Zutaten werden mit den Händen kleine Laibchen geformt, wahlweise in Semmelbrösel zusätzlich gewälzt und in Butterschmal goldbraun knusprig gebacken. Zugeben, die Faschierten Laibchen mit Petersilerdäpfel sind nicht unbedingt Diät tauglich und man kann sie nach Belieben auch im Backofen zubereiten. Aber mit Butterschmalz schmeckts halts einfach nochmal um Welten besser und mal abgesehen davon, kommen die steirischen Faschierten Laibchen mit Petersilerdäpfel ja nicht alle Tag auf den Tisch.
Falls ihr übrigens Lust habt auf weitere Schmankerln aus meiner Heimat, dann schaut euch doch auch mal den steirischen Kartoffelstrudel, den schnell gemachten Kürbiskernöl-Aufstrich, oder die köstlichen Topfen-Marillen-Knödel mit Lavendelzucker an.
So ihr Lieben, ich hoffe ihr habt Lust auf die Faschierten Laibchen mit Petersilkartoffeln bekommen und ihr probiert unser Familien Rezept bald mal aus. Aber Vorsicht! Die leckeren Faschierten Laibchen sollten nicht direkt aus der Pfanne verköstigt werden! Glaubt mir, ich spreche da aus Erfahrung! 😉
Wo die Liebe den Tisch deckt,
schmeckt das Essen am besten.
Für die Faschierten Laibchen 600 g Faschiertes bzw. Hackfleisch gemischt ( vom Rind und Schwein) 600 g kleine Kartoffeln Für die Petersilerdäpfel die Kartoffel gründlich waschen und abtrocknen. Reichlich Wasser in einem großen Topf aufkochen, das Salz hinzugeben und die Kartoffeln darin weich, aber noch immer bissfest kochen. TIPP: Die Faschierten Laibchen schmecken auch kalt zur Jause gut.
Zutaten
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
ca. 100 g Semmelwürfel (oder eine kleine Semmel vom Vortag)
125 ml Milch (zum Einweichen)
2-3 EL Petersilie
1 Ei (M)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
1 TL getrockneter Majoran
6-7 EL Semmelbrösel
Butterschmalz (zum Herausbraten)
1 EL Rapsöl
1 Bund gehackte Petersilie
1-2 EL Butter
SalzZubereitung
1 Kommentar
Hallo, in der Rezeptliste steht 1 Ei und im Rezept steht “die Eier”… sinds doch mehr?
lg Babs, aus Wien ;o)