[Dieser Beitrag enthält Werbung]
Es geht doch nichts über geliebte Klassiker und beste Heimatkuchl so wie bei Mama früher, nicht wahr! So ein saftiges Stückerl Johannisbeeren-Kuchen versetzt mich mit jedem Bissen ein wenig in meine Kindheit zurück. Ihr wisst schon, zuerst die Ribisel aus Omas Schüssel genascht und dann am besten ein noch warmes Stück vom Blech stibitzt. Hach.. was war das schön! Da die Johannisbeeren-Saison zur Zeit voll im Gange ist und ich ohnehin viel zu wenige Kuchen-Klassiker virtuell serviere, verrate ich euch heute mein Rezept für einen köstlichen und super einfach gemachten Träubleskuchen bei dem euch hoffentlich genau so warm ums Herz wird wie mir.
Manchmal kann das Leben aber auch wirklich ein kleiner Lauser sein! Ich hatte mir schon alles perfekt in meinem Kopf ausgemalt und wusste sogar schon wie die Bilder des Träubleskuchens aussehen sollen. Ein saftiger Träubleskuchen auf einem alten Tischchen mit frischen Ribisel dekoriert sollte es werden. Im Hintergrund die schmucke Holzscheune meiner Schwiegerelten und daneben vielleicht noch ein Krug vom weltbesten eisgekühlten Eistee.. Ihr wisst schon, das ideale Sommerbild halt.

Zum Träubleskuchen-Genuss mit Playground
Also hab ich hurtig ein paar Johannisbeeren aus dem Garten geholt, den Kuchen-Teig angerührt und den Träubleskuchen auf meiner neuen und super praktischen Tortenplatte von Playground* gebacken. Ich bin ja im Backen bekanntlich leider relativ talentfrei, aber dank der genialen Tortenplatte von Playground war ich in letzter Zeit tatsächlich mehr als zufrieden mit meinen Back-Ergebnissen. Und das soll bei mir was heißen!
Durch die sehr gute Hitzeverteilung der Porzellan-Platte und der qualitativ hochwertigen Antihaft-Beschichtung des Springformringes erzielte ich bei meinem Träubleskuchen optimale Backergebnisse. Hört sich das nicht toll an! Aber es kommt noch besser! Man kann die geniale Tortenplatte* nicht nur zum Backen sondern auch zum servieren leckerer Kuchen und Torten nutzen. Sie kommt mit passender Abdeckhaube daher und lässt sich mit der praktischen Transporttasche* mit inkludierter Kühlfunktion ohne weiteres transportieren. Eigentlich wie für mich gemacht und perfekt dazu einen Träubleskuchen im Freien zu fotografieren.. ähm genießen. Aber zurück zu meinem Plan von den perfekten Fotos…

Von zerplatzten Plänen und wohligem Kuchen-Genuss
Während der Träubleskuchen also noch im Ofen war, hab ich schon mal alle benötigten Food Props und die Fotoausrüstung in eine Kiste gepackt, um sie danach nur noch auf die gegenüberliegende Straßenseite zu meinen Schwiegereltern tragen zu müssen. Vorbereitung soll ja angeblich die halbe Miete sein. Alles lief wie am Schnürchen und mein Plan den Träubleskuchen für euch bestmöglich in Szene zu setzen schien soweit aufzugehen…

Und dann.. Nix gewesen! Den Träubleskuchen aus dem Ofen geholt, zum Abkühlen auf ein Gitter gestellt und Wusch! Ich sags euch, es hat gegossen ohne Ende! Aus der Traum von den perfekten Sommerbildern! Also hieß es umdisponieren und das Beste daraus machen. Der viele Regen hatte meine Vorstellung der perfekten Garten-Bilder sprichwörtlich weggespült. Meine Fotos sind im Endeffekt alles andere als sommerlich geworden und mein Träubleskuchen ist rein optisch betrachtet auch noch lange nicht perfekt. Aber und darauf kommt es ja eigentlich an. Der Träubleskuchen schmeckte fast genau so gut wie bei Oma früher und ich hatte nach meinem verpatzen Fotoshooting, eingekuschelt mit Decke auf dem Sofa und einem stattlichen Stückerl vom Ribiseltraum ein ähnlich wohliges Gefühl in mir wie in meiner Kindheit.
250 g Mehl 500 g Johannisbeeren Eine Springform mit (Ø 26 cm)
Zutaten
60 g Feinkristallzucker
1 Pck. Vanille-Zucker
1 Bio Ei (Gr. M)
125 g Butter
Eine Prise Salz
100 g gemahlene Mandeln
5 kalte Eiweiß (Gr. M)
170 g Zucker
63 g Speisestärke
Eine Prise Salz
1-2 EL Mehl
Ein wenig Butter für die FormZubereitung
Dieser Beitrag enthält Werbung und ist in Zusammenarbeit mit Playground* entstanden. Die mit * gekennzeichneten Links sind Werbelinks und Affiliate Links zum Amazon Partnerprogramm.