Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
BrotaufstricheHerzhaftesLänderkücheRezepte

Türkischer Karottenaufstrich – Havuçlu Yoğurt

von Sarah 29. Juni 2016
29. Juni 2016

Auch wenn der Sommer bei uns hier nach wie vor ziemlich zu wünschen übrig lässt, darfs bei uns in dieser Jahreszeit gerne mal was Leichtes zu essen sein und die Küche bleibt an manchen Tagen kalt. Aber eigentlich ist es egal, ob Sommer, oder Winter! Ein leckerer Brotaufstrich passt irgendwie immer, oder?

Wie ihr ja vielleicht bereits in der Rezepte–Kategorie gesehen habt, kommen bei uns zu Hause regelmäßig die unterschiedlichsten Brotaufstrich Varianten auf den Tisch. Mal gibt es einen schnell gemachten Kürbiskernöl Aufstrich aus meiner Heimat, einen würzigen Liptauer oder einen vielseitig einsetzbaren Thunfischaufstrich. Ich liebe Aufstriche jeglicher Art, denn sie sind toll vorzubereiten und immer eine beliebte Leckerei.

Türkischer Karottenaufstrich - Havuçlu Yoğurt 2

Gerade Abends mag ich es gerne unkompliziert – da wird dann regelmäßig einfach ein Schüsselchen Aufstrich auf den Tisch platziert, dazu gibt’s ein paar knusprige Brotscheiben oder Gemüsesticks und jeder schnappt sich einfach einen Löffel und nimmt sich so viel er mag.

Türkischer Karottenaufstrich - Havuçlu Yoğurt 3

Heute möchte ich euch meine neueste Aufstrich Entdeckung ans Herz legen – aber genauer genommen sollte daraus eigentlich ein Salat werden. :o) Nachdem ich nämlich bei der lieben Sibel von Insane in the Kitchen einen extrem leckeren türkischen Karottensalat gesehen hatte, den ich bereits oft in der Türkei genießen durfte – habe ich auch so richtig Lust darauf bekommen und wollte ihn uns unbedingt zum Abendessen auftischen. Leider hatte ich aber zu wenig von meinem selbstgemachten Joghurt im Haus und hab darum kurzerhand ein wenig Schafskäse darunter gemischt.

Türkischer Karottenaufstrich - Havuçlu Yoğurt 4

Tja, auch in meiner Küche läuft es zum Glück ganz oft nicht nach Plan und so wurde aus dem ursprünglich geplanten Salat dieser mordsleckere Karottenaufstrich – den es sogar tatsächlich in der Türkei gibt und der dort als Havuçlu Yoğurt bekannt ist. Meine Neuentdeckung ist also gar nicht mal so neu und schmeckt mir sogar fast noch ein Spürchen besser, als der Salat. Der Karottenaufstrich macht sich übrigens auch ganz wunderbar als Dip mit frischen Gemüsestangerln und passt hervorragend als gesunder Snack für zwischendurch. Na, neugierig geworden? Dann macht euch schnell ran an die Möhren und überzeugt euch am besten gleich selbst!

Afiyet olsun !

Türkischer Karottenaufstrich

Sarah Auch wenn der Sommer bei uns hier nach wie vor ziemlich zu wünschen übrig lässt, darfs bei uns in dieser Jahreszeit gerne mal was Leichtes zu essen sein und die… Brotaufstriche Türkischer Karottenaufstrich – Havuçlu Yoğurt European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

3 – 4 Karotten
3 EL Zitronensaft
2 EL Joghurt
1 EL Dill getrocknet
1 TL Petersilie getrocknet
1 TL Minze getrocknet (nach Belieben)
1 kleine Knoblauchzehe (nach Belieben)
1 Prise Pul Biber - Chiliflocken (nach Belieben)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
200 g Schafskäse
600 ml Wasser

Zubereitung

  1. Das Wasser in einem Topf zum kochen bringen, die Karotten nach belieben schälen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Die Karottenstücke in das kochende Wasser geben, den Zitronensaft – sowie eine Prise Salz hinzugeben und alles ca. 15 – 20 Minuten köcheln lassen, bis die Karottenstücke weich sind.
  3. Die Karottenstücke in ein Sieb abgießen und entweder auskühlen lassen, oder nach Belieben kalt abschrecken.
  4. Den Schafskäse grob zerbröseln und zusammen mit den ausgekühlten Karottenstücken, der Knoblauchzähe und dem Joghurt in eine geeignete Schüssel geben und mit dem Zauberstab (oder Standmixer) zu einer cremigen Konsistenz pürieren. Falls euer Aufstrich zu dick sein sollte, könnt ihr einfach noch ein wenig Zitronensaft, Olivenöl oder Joghurt hinzufügen!
  5. Das fertige Püree mit den restlichen Zutaten abschmecken, kurz im Kühlschrank durchkühlen lassen und nach Belieben mit Gemüsesticks oder Brot servieren.
DillJoghurtKarottenKnoblauchMinzePetersileSchafskäseZitrone
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Ofenlachs – Lachsfilet mit Petersilie und Zitrone
nächster Beitrag
Ofengerösteter Tomatensalat

Das könnte dir auch gefallen

Pasta al tartufo

22. März 2020

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

15. März 2020

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

13. März 2020

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern

1. März 2020

Balsamico-Cranberries mit Thymian und überbackenen Camembert-Crostini

9. Februar 2020

8 Kommentare

Birgit 12. Juli 2016 - 11:34

Darf man fragen, woher Du die kleinen weißblauen Meßlöffel hast?

kommentiere
Sarah 12. Juli 2016 - 14:01

Hallo liebe Birgit!
Natürlich darfst du fragen! Ich hab diese Messlöffel vor einiger Zeit bei Globus in St. Gallen gekauft – bin mir aber sicher, dass du sie auch auf Amazon oder Ebay findest! 🙂 Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und hoffe du wirst fündig!

Liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Birgit 13. Juli 2016 - 12:01

Danke, liebe Sarah,

jetzt weiß ich, daß ich nach Porzellan statt nach Emaille suchen muß….

Liebe Grüße
Birgit

kommentiere
Sarah 13. Juli 2016 - 14:44

Ist doch gerne geschehen, liebe Birgit! 🙂 Schau, ich hab da übrigens was für dich gefunden: https://www.globus.ch/de/amerikanische-messloeffel-abbesses/p/e1108462600000

Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
Sigrid / Madam Rote Rübe 1. Juli 2016 - 8:14

Liebe Sarah,
mit Deinem köstlichen türkischen Karottenaufstrich hast Du mich geködert, denn ich liebe selbstgemachte Brotaufstriche auf frischem Brot und Deine Kombi mit Schafskäse und Kräutern finde ich delikat. Inspiration für Brotaufstriche gibt es bei Dir ja in Fülle, wunderbar.
Liebe Grüße Sigrid

kommentiere
Sarah 3. Juli 2016 - 22:10

Liebe Sigrid!

Ich hab mich gerade so über deine lieben Worte gefreut! Vielen lieben Dank!! <3
Wie schön, dass ich dich mit meinem Aufstrich auf mein kleines Blögchen locken konnte -das ist als großer „Madame Fan“ ein irrsinnige Ehre für mich! :)Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Abend!

Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere
multikulinaria 30. Juni 2016 - 14:58

Auf die Idee, Dill und Minze zu kombinieren, wäre ich glaube ich nie gekommen. Auch nicht darauf, Karotte als Aufstrichgrundlage zu nutzen. Durch den Zitronensaft nimmts ja etwas die Süße. Und dann noch Schafskäse … Ich glaub‘, das probier ich aus. Danke fürs Rezept!

kommentiere
Sarah 30. Juni 2016 - 17:00

Liebe Peggy!
Das freut mich echt total, wenn dir der Aufstrich gefällt! Das Rezept ist im Prinzip das selbe, wie der türkische Salat und du kannst natürlich nach Belieben auch noch ein wenig Honig oder Nüsse darunter mischen! Wir fanden ihn allerdings so total lecker und sehr erfrischend. In der Türkischen Küche wird Minze übrigens sehr oft mit Dill kombiniert 😉 So, und ich werd jetzt beim Gassi gehen mit Rosa meine Augen nach Felsenbirnen offen halten! <3
Hab noch einen gemütlichen Abend!

Ganz liebe Grüsse,
Sarah

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Kürbiskernöl-Aufstrich

    16. Februar 2016
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben