Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
AnlässeBrotaufstricheHerzhaftesOsternRezepte

Frühlingskräuter-Aufstrich

von Sarah 29. März 2017
29. März 2017

Heute sind wir schon an Tag 3 unseres gemeinsamen #bloggerosterbrunch angekommen und wir haben sozusagen beinahe Halbzeit. Ich hoffe ihr habt genau so viel Spaß wie ich und seid von den bisherigen Rezepten genau so begeistert! Anbei findet ihr schon mal alle meine Osterbrunch Rezepte und könnt euch ansehen was es bisher gab bzw. welche leckeren Rezepte euch in den folgenden Tagen noch erwarten:

Getränk – Carrot Milkshake
Brot & Brötchen – Steirisches Osterbrot
Brotaufstriche – Frühlingskräuteraufstrich
Wunschgericht – Eiersalat
Dessert – Überraschungstorte
Kuchen – Zitronen-Buttermilch-Gugelhupf mit weißer Schokoladenglasur
Geschenk aus der Küche – Limoncello  

Nachdem wir ja bereits virtuell mit euch angestoßen und euch gestern unsere unterschiedlichen Brotrezepte ans Herz gelegt haben, machen wir heute weiter mit leckeren Brotaufstrichen und ich hab passend zur Frühlingszeit einen luftig leichten Frühlingskräuter-Aufstrich für euch vorbereit. Irgendwas muss ja schlussendlich auch aufs Osterbrot, nicht wahr? 

Wer sich von euch schon mal durch mein Rezepte-Archiv geklickt hat, der wird ja vielleicht bemerkt haben, dass ich euch mittlerweile bereits den einen oder anderen Brotaufstrich ans Herz gelegt habe. Egal ob ein lecker Karotten-Aufstrich, ein köstlicher Kürbiskernöl-Aufstrich, ein würziger Liptauer, ein deftiger Speck-Aufstrich oder ein süßes Brotaufstrich-Glück wie die sündhaft leckere Dulce de Leche. Ich mag Brotaufstriche – genau wie Pesti, total gerne. Sie sind meistens schnell gemacht, vielseitig einsetzbar und sie lassen sich ganz wunderbar mit saisonalen Köstlichkeiten zubereiten. Und da ich Ostern zwangsläufig immer irgendwie mit Frühling in Verbindung bringe, war es für mich nur naheliegend meine Brotaufstrich-Rezepte Sammlung mit einem Rezept für cremigen Frühlingskräuter Aufstrich zu erweitern.

Frühlingskräuter-Aufstrich 2

Um euch ein wenig zu Inspirieren hab ich meinen Frühlingskräuter Aufstrich dieses mal nicht aufs Osterbrot gestrichen, sondern serviere ihn auf kleinen Brotscheiben, welche mit einem Haps im Mund sind. Falls ihr aber noch auf der Suche nach einem ganz besonderen Hingucker seid, dann  sind die  Karottenförmigen Hörnchen – die ich im letzten Jahr mit einem würzigen Liptauer befüllt habe, ja vielleicht was für euch. Ihr könnt euren Frühlingskräuter Aufstrich aber natürlich auch zum befüllen von ausgehölten Radieschen und Eiern verwenden, ihn ganz normal aufs Brot geben, oder wie ich (heimlich wenn ich allein zu Hause bin) mit dem Löffel schnabulieren. Ihr seht, erlaubt ist (wie immer) was schmeckt und eines kann ich euch versichern – der Frühlingskräuter Aufstrich schmeckt wahnsinnig lecker und herrlich frisch!

Frühlingskräuter-Aufstrich 3

Ihr merkt, ich bin ein richtiger Brotaufstrich Fan und ich werde mir die tollen Aufstrich Rezepte meiner Mitköchinnen auf keinen Fall entgehen lassen und jeden einzelnen einmal ausprobieren. Das ihr das übrigens auch machen solltet, muss ich an dieser Stelle wohl nicht extra erwähnen, oder? :o) Osterbrunch Logo

Cuisine Violette: Frischkäse mit gerösteten Pinienkernen
Jankes Soulfood: Hessischer Kräuter-Ei-Brotaufstrich
Lecker macht Laune: Weißer Schoko-Mandel-Aufstrich mit Kokos
Kleines Kulinarium: Aufstrich aus gebrannten Kürbiskernen
Kleiner Kuriosiätenladen: Viererlei Kräuterbutter
Sweet Pie: Eiersalat
Was du nicht kennst: Brotaufstrich mit roter Bete und Ziegenfrischkäse

Also, ihr Lieben! Ran an die Frühlingskräuter und lasst es euch schmecken!

Wo die Liebe den Tisch deckt,
schmeckt das Essen am besten. 

Frühlingskräuter-Aufstrich

Sarah Heute sind wir schon an Tag 3 unseres gemeinsamen #bloggerosterbrunch angekommen und wir haben sozusagen beinahe Halbzeit. Ich hoffe ihr habt genau so viel Spaß wie ich und seid von… Rezepte Frühlingskräuter-Aufstrich European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

200 g Topfen (Quark)
100 g Frischkäse
2 EL Sauerrahm
1 TL Zitronenöl (Rezept im Archiv) oder Olivenöl
1/2 kleine Frühlingszwiebel
1 Blatt Bärlauch
2 Zweige Petersilie
8 g Kerbel (ca. 1 TL)
8 g Schnittlauch
8 g Kresse
Abrieb einer halben Bio Zitrone
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Frühlingszwiebel schälen, halbieren und eine Hälfte fein hacken. Die andere Hälfte für andere Gerichte weiterverwendet werden und sollte in Frischhaltefolie verpackt und bis zur Weiterverwertung im Kühlschrank zwischengelagert werden.
  2. Die Frühlingskräuter gründlich waschen, trocken schütteln und ebenfalls mit dem Messer fein hacken.
  3. Den Topfen zusammen mit dem Frischkäse und dem Sauerrahm in eine Schüssel geben, die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gründlich untereinander rühren.
  4. Den Aufstrich für ca. 1 Stunde (abgedeckt) im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Den Frühlingskräuter-Aufstrich nach Belieben in Schüsseln anrichten, oder in einen Spritzsack geben, auf kleine Brotscheiben spritzen und mit Karottenscheiben und Petersilie garnieren.
BärlauchKerbelKräuterKressePetersilieQuarkSchnittlauchZwiebel
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Steirisches Osterbrot
nächster Beitrag
Eiersalat

Das könnte dir auch gefallen

Cannoli mit Blutorangen-Creme

16. März 2023

Spaghetti Vongole mit Bottarga

14. März 2023

Spooky Halloween Käse-Platte

20. Oktober 2022

Spanische Pintxos mit Pimientos de Padrón

11. September 2022

Geröstete Muscheln mit Zitronen-Kräuterbrösel, Chorizo Chips und Tomaten-Paprika...

28. August 2022

1 Kommentar

klebefolie 16. August 2017 - 21:38

Wow !!! Schaut das Lecker aus. Vielen dank. Das Rezept ist bereits ausgedruckt und kommt demnächst bei uns auf den Tisch!

Lg Betina

kommentiere

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Translate

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

Garten Foccacia

Promotion Image

Arancini di Riso

Promotion Image

Antipasti Sandwich

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 17841401778130627.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2023 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben