Gaumenpoesie
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • About
  • Rezepte
    • Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Getränke
      • alkoholfreie Erfrischungen
      • Shakes & Smoothies
      • Sirups
    • Herzhaftes
      • Aus dem Backofen
        • einfache Gerichte
        • herzhaftes Gebäck
      • Brotaufstriche
      • Brotzeit
      • Brunch & Frühstück
      • Dips, Pestos & Saucen
      • Fingerfood & Snacks
      • Fisch und Meeresfrüchte
      • Fleisch
      • Heimatküche
      • Italien
      • Länderküche
      • Pasta & Teigwaren
      • Salat
      • Suppe
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
    • Süßes
      • Brotaufstriche
      • Desserts, Eis und süße Leckereien
      • Kekse & Kleingebäck
      • Kuchen & Torten
      • Pralinen & Konfekt
      • Vorratskammer
      • Zitronenrezepte
  • Register
    • A – D
    • E – H
    • I – L
    • M – P
    • Q – U
    • V – Z
  • Foodfotografie
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Gaumenpoesie
AnlässeFleischHeimatkücheHerzhaftesOsternRezepteZitronenrezepte

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce

von Sarah 15. März 2020
15. März 2020
Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce 1

Ich komme heute gleich auf den Punkt. Es gibt feinste Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce, Ofenkartoffeln, gegrillten Radieschen und aromatischer Bärlauch-Radieschengrün-Butter. Schlussendlich soll der Genuss und die Liebe zu bester Heimatküche auch jetzt nicht zu kurz kommen.

Kalbsbutterschnitzel gab es bei mir zu Hause allerhöchstens zwei mal im Jahr. Einmal am Christtag bei meiner Oma und mit viel Glück noch ein zweites mal in einem Restaurant. Aber dann auch nur in Form eines typischen Wienerschnitzels und ohne Zitronen-Buttersauce. Mit klassischen Kalbs-Wienerschnitzel so wie man sie traditionell aus Österreich kennt und liebt haben echte Butterschnitzel aus Kalbs-Hackfleisch aber nur im fernsten was zu tun.  Kalbsbutterschnitzel kommen ähnlich wie Faschierte Laibchen daher. Sie sind wenn überhaupt nur sehr dezent gewürzt und werden langsam von beiden Seiten in Butterschmalz gebraten. In meinem Fall hab ich die handlichen Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce verfeinert und dazu ein paar leckere Ofen-Bratkartoffel und gegrillte Radieschen gereicht. Ein wahres Festessen, sag ich euch!

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce 2

Eines steht fest. Die Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce sind logischerweise nichts für Vegetarier, aber wenn ihr nur die zarten Ofenkartoffeln zusammen mit den gegrillten Radieschen und der Bärlauch-Radieschengrün-Butter serviert, habt ihr im Handumdrehen gleichzeitig ein super leckeres saisonales Sonntagsessen mit dem ihr Fleisch-Esser und Vegetarier gleichzeitig beglücken könnt. Gerade an den bevorstehenden Oster-Feiertagen ist es ja erfahrungsgemäß nicht immer leicht allen Ernährungseinstellungen seiner Gäste gerecht zu werden, gell. Falls übrigens jemand Lust auf Fisch hat, kann ich euch nur den extrem leckeren Knusperfisch mit Erbsenpüree empfehlen!

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce 3

Nachdem ich euch nun ein wenig über klassische österreichische Kalbsbutterschnitzel erzählt habe, möchte ich euch auf diesem Weg nochmal von ganzem Herzen nur das Allerbeste wünschen. Lasst uns versuchen in Zeiten wie diesen zusammen zu halten und unseren Beitrag in der Gesellschaft so gut als möglich zu leisten. Macht euch nicht zu verrückt und bleibt mir wenigstens ein bisschen hungrig!

Eure Sarah

Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce 1

Kalbsbutterchnitzel mit Zitronen-Buttersauce

Sarah Ich komme heute gleich auf den Punkt. Es gibt feinste Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce, Ofenkartoffeln, gegrillten Radieschen und aromatischer Bärlauch-Radieschengrün-Butter. Schlussendlich soll der Genuss und die Liebe zu bester Heimatküche auch… Anlässe Kalbsbutterschnitzel mit Zitronen-Buttersauce European Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

800 g mageres Kalbfleisch (z.B aus der Schulter)
3 entrindete Kaisersemmeln
1 Glas Milch zum Einweichen der Brötchen
2 Eier
225 ml Sahne
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
1-2 EL Semmelbrösel
1 TL geriebene Bio-Zitronenschale
1 1/2 TL sehr fein gehackte Schalotten
ca. 3 EL Butterschmalz
1 1/2 TL fein gehackte Petersilie

Für die Zitronen-Buttersauce:

150 g Butter
Abrieb und Saft von einer großen Amalfi-Zitrone oder 2 kleinen Bio Zitronen
300 ml Kalsbfond (Optional Rinder- oder Gemüsebuilon)
Pfeffer
1 EL Mehl

Ausserdem:

Bärlauch-Raidieschengrünbutter
Gegrillte Radieschen und Ofen-Bratkartoffeln

 

Zubereitung

Für die Kalbsbutterschnitzel:

  1. Die Zwiebel in wenig Öl glasig dünsten. Die gehackte Petersilie dazu geben und zum abkühlen in einer Schüssel bei Seite stellen.
  2. Die Brötchen entrinden und in Milch weichen.
  3. Das Fleisch bereits entweder beim Metzger hacken lassen oder in grobe Würfel schneiden und zusammen mit mit den gut ausgedrückten Semmeln durch den Fleischwolf drehen.
  4. Die gehackte Masse zusammen mit allen restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Die ausgekühlten Zwiebeln dazu geben und alles gründlich untereinander mengen. Die Masse sollte nun locker und nicht zu trocken sein. Sollte die Masse zu flüssig sein, einfach ein paar Semmelbrösel dazu geben.
  5. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Mit befeuchteten Händen aus der Masse gleich große ovale Laibchen formen.
  6. Die Laibchen jeweils von beiden Seiten anbraten, aus der Pfanne heben und im Ofen warm stellen.
Für die Zitronen-Buttersauce:
  1. Das übrige Fett aus der Pfanne abgießen. Die Pfanne zurück auf die heiße Herdplatte stellen.
  2. Die Hälfte der Butter zum schmelzen bringen und das Mehl darüber streuen und unter rühren eine Einbrenn machen.
  3. Alles mit dem dem Kalbsfond bzw. der Suppe ablöschen.
  4. Den Zitronensaft, den Abrieb und die restliche Butter unter die Sauce rühren und kurz einkochen lassen.
  5. Nach Geschmack alles durch ein Sieb in ein zweites Gefäß filtern und abschmecken.
Zum Anrichten:
  1. Die Kalbsbutterschnitzel auf den Tellern zusammen mit den Gegrillte Radieschen und Ofen-Bratkartoffeln verteilen.
  2. Die Zitronen-Buttersauce darüber gießen und jeweils einen wenig von der Bärlauch-Raidieschengrünbutter dazu geben.
  3. Alles noch heiß genießen.

 

BärlauchButterFleischKartoffelnRadieschenZitronen
FacebookTwitterPinterestEmail
vorheriger Beitrag
Bärlauch-Radieschengrün-Butter
nächster Beitrag
Pasta al tartufo

Das könnte dir auch gefallen

Pasta al tartufo

22. März 2020

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

13. März 2020

Baked Bread-Bowls mit gebackenen Eiern

1. März 2020

Balsamico-Cranberries mit Thymian und überbackenen Camembert-Crostini

9. Februar 2020

Gebackener Feta mit Honig-Thymian-Marinade und warmer Antipasti

21. Januar 2020

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Speicher meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal einen Kommentar abgebe.

Willkommen auf Gaumenpoesie

Gaumenpoesie

Übersetze diese Seite

de Deutsch
en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoes Español

Saisonale Empfehlungen

Promotion Image

gefüllte Rote-Bete-Eier

Promotion Image

Erdbeer Ombre Torte

Promotion Image

Bärlauch-Radieschengrün-Butter

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

beliebteste Beiträge

  • Reisfleisch

    25. Februar 2016
  • Steirischer Kartoffelstrudel

    2. Mai 2017
  • Kürbiskernöl-Aufstrich

    16. Februar 2016
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Copyright © 2020 · Gaumenpoesie | Sarah Thor


Zurück nach oben